Private Krankenversicherung für Zahnmedizinstudenten

     

    Private Krankenversicherung für Zahnmedizinstudenten

    Private Krankenversicherung für Zahnmedizinstudenten - Junge lächelnde Medizinstudentin Universitäten und Hochschulen verlangen vor
    der Immatrikulation den Nachweis über eine
    gültige Krankenversicherung, das gilt auch für Zahnmedizinstudenten. Abhängig vom Alter
    haben Studenten die Möglichkeit, sich beitragsfrei
    in der gesetzlichen Familienversicherung
    der Eltern abzusichern. Auch die Mitgliedschaft
    in einer privaten Krankenkasse ist möglich.


    Vorteile der privaten Krankenversicherung für Zahnmedizinstudenten

    Die Mitgliedschaft in einer privaten Krankenversicherung bringt aufgrund des deutlich besseren Leistungsniveaus einige Vorteile mit sich:

    • maßgeschneidertes Leistungsniveau für jeden Versicherten
    • besondere Tarife für Studenten bei einigen Anbietern
    • freie Arztwahl
    • Anspruch auf Chefarztbehandlung
    • Anspruch auf Einbettzimmer im Krankenkasse
    • Übernahme alternativer Heilverfahren
    • Kostenübernahme bei kieferorthopädischen Behandlungen

    Welche Vorteile Zahnmedizinstudenten als Mitglied der privaten Krankenversicherung genießen, ist abhängig von der individuellen Leistungsvereinbarung des Versicherten.


    Nachteile der privaten Krankenversicherung für Zahnmedizinstudenten

    • keine Familienversicherung möglich
    • keine Beitragsfreistellung während Elternzeit oder Mutterschutz
    • Rechnungen müssen zunächst verauslagt werden
    • Risikoaufschläge bei Vorerkrankungen

    Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Zahnmedizinstudenten

    Abhängig vom Alter haben Studenten verschiedene Möglichkeiten, sich in der Krankenversicherung abzusichern:

    • Studenten die vor Studienbeginn über ein Elternteil in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert waren, können bis zum Alter von 25 Jahren kostenfrei in der GKV mitversichert werden.
    • Bei einem Nebenjob, der die monatliche Grenze von 405 Euro überschreitet, ist der Abschluss einer eigenen Versicherung erforderlich.
    • Innerhalb von drei Monaten nach Semesterbeginn ist der Wechsel in die private Krankenkasse möglich.
    • Studenten die älter als 25 Jahre sind, werden nicht mehr über die Familienversicherung versichert, hier ist die Mitgliedschaft in der studentischen oder privaten Krankenversicherung notwendig.
    • Studenten, die älter als 30 Jahre sind, können sich in der gesetzlichen Krankenkasse ab dieser Altersgrenze im Rahmen einer freiwilligen Mitgliedschaft versichern, sofern sie bereits vorher Mitglied in der GKV waren.
    • bei privaten Anbietern gilt die studentische Krankenversicherung bis zum Alter von 34 Jahren
    • verheiratete Studenten können sich über den Ehepartner, der Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse ist, familienversichern, hier gibt es keine Befristung.

    Kosten der privaten Krankenversicherung für Zahnmedizinstudenten

    Die Kosten der privaten Krankenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

    • dem Alter des Versicherten
    • dem Gesundheitszustand
    • dem individuellen Leistungskatalog
    • der Höhe des Selbstbehalts

    Durch den Ausschluss bestimmter Mehrleistungen und die Wahl eines hohen Selbstbehalts können Studenten die Beiträge zur privaten Krankenversicherung möglichst gering halten. Bei Abwahl der Mehrleistungen sollten Versicherte mit Bedacht vorgehen, denn einmal ausgeschlossene Leistungen stehen nicht mehr zur Verfügung.


    Günstige private Krankenversicherung für Zahnmedizinstudenten

    Private Krankenversicherung für Zahnmedizinstudenten - Junger lächelnder Medizinstudent Die privaten Krankenversicherung haben besondere Tarife für Studenten im Angebot. Dabei hängt die Beitragshöhe stets vom individuellen Leistungsanspruch des Versicherten ab. Zudem spielt das Eintrittsalter
    des Studenten eine wesentlich Rolle.Welche Krankenversicherung das günstigste Angebot macht, hängt also von den Ansprüchen des Studenten ab. Durch die Wahl einer recht hohen Selbstbeteiligung können Studenten die Kosten für ihre private Krankenversicherung erheblich reduzieren.

    Eine zu hohe Selbstbeteiligung ist jedoch nicht empfehlenswert, denn sonst kann es passieren, dass die Arztbesuche zu einer immensen finanziellen Belastung werden. Vorteilhaft sind die Beitragsrückerstattungen der privaten Anbieter. Wer innerhalb eines Jahrs keine Leistungen in Anspruch genommen hat, erhält einen Anteil seiner gezahlten Beiträge zurückerstattet.


    Private Krankenversicherung für Zahnmedizinstudenten im Vergleich

    Private Krankenversicherung haben besondere Tarife für Studenten im Portfolio. Bei einem Vergleich kommt es auf

    • das Leistungsniveau
    • die Beitragshöhe und
    • den Service

    des Anbieters an.

    Bei Zahnmedizinstudenten kann sich auch der Vergleich mit der

    • gesetzlichen Krankenkasse

    lohnen. In der Regel müssen die Versicherten hier aber mit einem abgespeckten Leistungsumfang rechnen. Wer Wert auf umfassende Leistungen legt, liegt mit der privaten Krankenversicherung richtig.