Allgemeines zum Württembergische Standardtarif in der PKV
Rentner in der PKV sind die Altersgruppe, für die der Württembergische Standardtarif von besonderem Interesse ist. Zu seinen Voraussetzungen gehört das Erreichen er bestimmten Altersgrenze und der Nachweis über die bereits zurückgelegten Zeiten in der privaten Krankenversicherung. Anders als der Basistarif ist der Württembergische Standardtarif für Versicherte gedacht, die bereits länger in der PKV versichert sind und deren Altersrückstellungen bei der Umstellung angerechnet werden.
Der Württembergische Standardtarif übernimmt viele der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und ist auf maximal den durchschnittlichen Höchstbeitrag der GKV begrenzt. Ehepaare, die beide in der PKV versichert sind, können Sonderregelungen und eine Reduzierung des Gesamtbeitrags in Anspruch nehmen. Allerdings ist es nicht vorgesehen, dass bei einem Wechsel in den Württembergische Standardtarif weitere Zusatzkrankenversicherung die verringerten Leistungen sinnvoll ergänzen. Personen, die noch gar nicht privat krankenversichert waren oder dem Basistarif zuzuordnen wären, können in den Württembergische Standardtarif nicht wechseln.
Alternativen zum Württembergische Standardtarif in der Privaten Krankenversicherung
Vor einer Entscheidung für den Württembergische Standardtarif sollten sich Versicherten kurz vor oder bei Eintritt der Rente mit ihre Alternativen beschäftigen. Viele Optionen haben deutlich mehr Vorteile, erhalten den bisherigen Standard in der PKV auch im Alter und sind zudem günstiger. Die Prüfung der individuellen Möglichkeiten kann durch einen ersten Versicherungsvergleich und die fachkundige Beratung eines unabhängigen Beraters erfolgen. Dieser kennt die Tarife neben dem Württembergische Standardtarif genau und ist auch über die Wechseloptionen informiert.
Gerade der interne Tarifwechsel ist die am häufigsten ausgewählte Alternative zum Württembergische Standardtarif, wenn die professionelle Beratung die tatsächlichen Möglichkeiten aufzeigt. So bleiben auch im Alter die hohen Standards möglich, die ein langjähriges Mitglied in einer Privaten Krankenversicherung gewöhnlich an seine medizinische Versorgung stellt und immer mehr benötigt.