Private Krankenversicherung für Tätowierer

    Private Krankenversicherung für Tätowierer - Junger Tätowierer am arbeiten Tätowierer sind häufig mit einem eigenen Geschäft selbständig. Aufgrund der selbständigen Tätigkeit
    haben sie die Möglichkeit, sich unabhängig von der Jahresarbeitsentgeltgrenze in der privaten Krankenversicherung abzusichern. Sinnvoll ist das
    vor allem bei gut verdienenden Tätowierern.


    Vorteile der privaten Krankenversicherung für Tätowierer

    • günstige Tarife für Berufsanfänger
    • individuelle Anpassungsmöglichkeit für die Leistungen
    • Anspruch auf ein Einzelzimmer im Krankenhaus
    • Anspruch auf Chefarztbehandlung
    • Versicherungsschutz erstreckt sich auf das europäische Ausland

    Welche Vorteile sich für den Versicherten ergeben, hängt von seiner Tarifwahl und dem vereinbarten Leistungsniveau ab. Um den Beitrag gering zu halten, haben Versicherte in der privaten Krankenversicherung die Option, bestimmte Leistungen auszuschließen. Sollen diese Leistungen erneut in den Vertrag aufgenommen werden, geht das nur mit einem Tarifwechsel und einer neuerlichen Gesundheitsprüfung.

    Insbesondere für sehr gut verdienende Tätowierer bietet die privaten Krankenversicherung enorme Vorteile, da die Beiträge sich nicht, wie in der gesetzlichen Krankenversicherung am Einkommen orientieren.


    Nachteile der privaten Krankenversicherung für Tätowierer

    • höhere Beiträge mit zunehmendem Alter
    • Arztrechnungen müssen zunächst verauslagt werden
    • keine Familienversicherung möglich
    • Gesundheitsprüfung bei Vertragsabschluss oder Änderungen

    Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Tätowierer

    Inhaber eines Tatoo-Studios sind selbständig tätig. Auch wenn sie damit einen künstlerischen Beruf ausüben, können sie sich nicht in der Künstlersozialkasse versichern. Dazu gab es bereits im Jahr 2007 ein letztinstanzliches Urteil des Bundessozialgerichts.

    Tätowierer versichern sich also entweder

    • freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse oder
    • privat bei einem privaten Anbieter

    Zu Beginn der Selbständigkeit kann aufgrund des geringen Einkommens der Verbleib in der gesetzlichen Versicherung sinnvoll sein. Auch wenn Familienmitglieder oder Ehegatten abgesichert werden müssen, ist diese Alternative zu prüfen.

    Im weiteren Verlauf der Selbständigkeit und steigendem Einkommen ist jederzeit der Wechsel zu einem privaten Anbieter möglich. Sollen auch Familienmitglieder in die PKV wechseln, ist für jedes Familienmitglied ein eigener Vertrag abzuschließen.

    Private Krankenversicherung für Tätowierer - Tätowierer Maschiene

    Kosten der privaten Krankenversicherung für Tätowierer

    Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung richten sich nicht nach dem Einkommen, sondern nach

    • dem Alter
    • dem gewählten Tarif
    • der Höhe des Selbstbehalts
    • dem Gesundheitszustand

    der versicherten Person.

    Grundsätzlich ist der Beitrag bei jungen und gesunden Versicherten in der Regel recht günstig. Durch die Wahl eines hohen Selbstbehalts können Mitglieder der privaten Krankenversicherung Einfluss auf die Höhe ihres monatlichen Beitrags nehmen. Es gilt:

    • ein höherer Selbstbehalt bedeutet einen niedrigeren Beitrag

    Tätowierer, die sich zunächst für einen günstigen Einsteigertarif entscheiden, decken damit üblicherweise zunächst das Leistungsniveau der gesetzlichen Krankenkassen ab. Im Zuge der weiteren Selbständigkeit haben sie jederzeit die Möglichkeit in einen leistungsstärkeren Tarif zu wechseln. Zu beachten ist, dass bei einem Tarifwechsel eine erneute Gesundheitsprüfung notwendig wird.


    Beste private Krankenversicherung für Tätowierer

    Nicht automatisch ist die günstigste private Krankenversicherung auch die beste. Hier kommt es vor allem auf

    • das Leistungsniveau

    des Anbieters an.

    Ein geringes Einkommen in der Anfangsphase der Selbständigkeit kann zunächst auch den Verbleib in der gesetzlichen Krankenversicherung sinnvoll machen. Mit steigendem Einkommen sollte ein selbständiger Tätowierer den Wechsel zu einem privaten Anbieter anstreben.


    Die private Krankenversicherung für Tätowierer im Vergleich

    Zunächst lohnt sich zu Beginn der Selbständigkeit der Vergleich mit der

    • gesetzlichen Krankenversicherung

    Private Krankenversicherung für Tätowierer - Junger Tätowiererin am arbeiten Die Basistarife der privaten Anbieter orientieren sich üblicherweise am Leistungsniveau der gesetzlichen Kassen. Steht die Entscheidung für eine private Krankenkasse fest, sollten selbständige Tätowierer die geforderten Ansprüche an die Versicherung definieren. Welche Leistungen soll die private Krankenversicherung bieten. Ein konkreter Leistungskatalog erleichtert den Vergleich der einzelnen Angebote erheblich. Zudem sollte der Service der privaten Krankenkassen stimmen, denn in der Regelt trifft der Versicherte bei der Wahl eines Anbieters eine Entscheidung fürs Leben.