Süddeutsche Private Krankenversicherung

     
    Logo Süddeutsche Die Süddeutsche Private Krankenversicherung ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der jedermann zugänglich ist. Der Bereich der Gesundheitsvorsorge umfasst ein breit aufgestelltes Programm zur Krankenvollversicherung, der Pflegeversicherung sowie die Krankenzusatzversicherung.

    Die Süddeutsche Private Krankenversicherung eignet sich für:

    • Angestellte
    • Arbeitnehmer
    • Beamte
    • Beamtenanwärter
    • Selbstständige

    Voraussetzung für die Krankenvollversicherung durch die Süddeutsche Private Krankenversicherung ist, dass der Versicherte nicht der Pflichtversicherung angehört. Anders stellt sich das dar, wenn Tarife zur Krankenzusatzversicherung allgemein infrage kommen. Diese sind in der Regel sogar auf die Mitglieder einer GKV ausgerichtet, die sich durch die Zusatztarife der Süddeutsche Private Krankenversicherung eine deutliche Verbesserung ihres unstreitig auf das Nötigste begrenzten Schutzes in der gesetzlichen Krankenkasse sichern wollen.

    Als Test für die Leistungen der PKV der Süddeutsche Krankenversicherung und zur Eingruppierung der monatlichen Kosten empfiehlt sich vor der endgültigen Entscheidung für einen Tarif die Durchführung eines Versicherungsvergleichs.


    Tarife und Leistungen der Süddeutsche Private Krankenversicherung

    Das System der Tarife zur privaten Gesundheitsvorsorge folgt bei der Süddeutsche Private Krankenversicherung dem Baukastenprinzip. Die Tarife sind flexibel und können in ihren Teilleistungen an die Anforderungen des Versicherten angepasst werden. Wichtig ist, vor der Auswahl eine individuelle Bedarfsanalyse durchzuführen. So erhalten die Anforderungen an den eigenen Versicherungsschutz die notwendige Transparenz und die Auswahl ist leichter.

    Zu unterscheiden ist grundsätzlich zwischen den Angeboten der Süddeutsche Privaten Krankenversicherung zu:

    • Krankenvollversicherung
    • Ergänzungen der Vollversicherung
    • Zusatzkrankenversicherung

    Bei der Krankenvollversicherung ist die Befreiung von der Versicherungspflicht in einer GKV natürlich Vorbedingung. Wer diese erfüllt, kann bei der PKV der Süddeutsche wählen zwischen:

    • Stationäre Absicherung
    • Ambulante Versorgung
    • Pflegepflichtversicherung
    • Krankentagegeld, das über dem Höchstsatz der GKV liegt

    In dem jeweiligen Modul der Süddeutsche Private Krankenversicherung sind die einzelnen Leistungen diese Vorsorgebereich genauer aufgeführt. Sie sind zudem davon abhängig, für welche Tarifstufe sich der Versicherte entscheidet. Die Module leisten in der Regel 100 % der entstehenden Kosten. Ausnahmen sind Behandlungsbereiche, in denen ein jährlicher Höchstbetrag oder eine Selbstbeteiligung zu beachten ist. Behandlungen durch Heilpraktiker werden bei der ambulanten Behandlung nicht vom Basisschutz abgedeckt und müssen über eine höhere Tarifstufe einbezogen werden.

    Für Beamte eignen sich die Tarife in der Restkostenversicherung der Süddeutsche Private Krankenversicherung. Abhängig von der Grundleistung durch den Dienstherrn erstattet die PKV für Beamte und Beamtenanwärter unterschiedlich hohe Restbeträge. Anwärter sind für die Dauer von 36 Monaten zum kostenreduzierten Tarif versichert. Der Versicherungsschutz durch den günstigeren Tarif endet ebenfalls, wenn der Beamtenanwärter das 34. Lebensjahr vollendet.

    Zusatzversicherungen der Süddeutsche Private Krankenversicherung ergänzen den Krankheitenvollschutz im Bereich:

    • Pflege
    • Naturheilverfahren
    • Prävention
    • Unfallbedingte Gesundheitsleistungen

    Diese und noch weitere Zusatzversicherungen sind für Versicherte ausgelegt, die nicht der Pflichtversicherung in der GKV unterliegen und die eine private Krankenversicherung abschließen können. Kassenpatienten, die weiterhin in einer gesetzlichen Krankenversicherung bleiben müssen, können dennoch durch besondere Zusatzkrankenversicherungen die Kosten bei Behandlungen und den Service ihrer Betreuung durch Ärzte und Krankenhäuser deutlich erhöhen.

    Zusatzkrankenversicherungen der Süddeutsche Private Krankenversicherung für Kassenpatienten leisten im Bereich:

    • Zahnzusatzversicherung
    • Krankenhauszusatzversicherung mit Wahlleistungen
    • Krankentagegeldversicherung
    • Ambulante Zusatzversicherung
    • Auslandskrankenversicherung

    Die genauen Tarife ergeben sich aus den jeweiligen Versicherungsbedingungen. Die gezielte Auswahl der richtigen Zusatzkrankenversicherung durch die Süddeutsche Private Krankenversicherung ist deutlich unkomplizierter, wenn vorher eine individuelle Bedarfsanalyse durchgeführt wird.


    Besonderheiten der Süddeutsche Private Krankenversicherung

    Die Süddeutsche Private Krankenversicherung ergänzt die Tarife der Gesundheitsfürsorge sowohl für Versicherte in fortgeschrittenem Alter wie auch für die Absicherung von Kindern. Die Angebote umfassen:

    • Beitragsentlastung im Alter
    • Kinderzusatzversicherung

    Die Beitragsentlastung im Alter gewährleistet, dass durch einen Zusatztarif der Süddeutsche Private Krankenversicherung bei Eintritt des vereinbarten Leistungsalters der Betrag zur PKV gesenkt wird. Außerdem kann ein Versicherter eine spezielle Tarifvariante vereinbaren, bei der er ein Wahlrecht hat. So besteht dann die Alternative, das bei der Süddeutsche Private Krankenversicherung angesparte Geld für die Beitragsentlastung nebst Zinsen vorher auszahlen zu lassen.

    Für Kinder hält die Süddeutsche Private Krankenversicherung eine Kinderzusatzversicherung bereit, die in drei Tarifstufen Leistungen erbringt. Dazu gehört – abhängig von der jeweiligen Tarifstufe- die Kostenübernahme bei:

    • Zahnersatz
    • Zahnprophylaxe
    • Kieferorthopädie
    • Brillen
    • Krankenhausbehandlung
    • Hilfsmittel
    • Kurtagegeld

    Zu beachten ist, dass die Kinderzusatzversicherung der Süddeutsche Private Krankenversicherung in der Regel jährliche Höchstbeträge bei den Zuzahlungen vorsieht. Teilweise steigen diese Höchstbeträge mit der Vertragsdauer an. Der Leistungsschwerpunkt des Tarifs für Kinder liegt zweifellos in der Kostenentlastung für Zahnbehandlungen.


    Die Süddeutsche Private Krankenversicherung in Zahlen

    Nach dem Jahresbericht 2013 hat die Süddeutsche Private Krankenversicherung Bruttoeinnahmen in Höhe von 755 Millionen Euro erzielt. Diese gehend zurück auf rund 630.000 Personen, wobei davon circa 130.000 eine PKV im Sinne einer Vollversicherung besitzen. Die überwiegende Mehrheit der Versicherten stammte aus dem Bereich der Zusatzkrankenversicherung.

    Betreut wurden die Kunden der Süddeutsche Private Krankenversicherung von 650 Mitarbeitern im Innendienst und 250 Mitarbeitern im Außendienst. Neben dem eigenen Außendienst erfolgt der Vertrieb auch als Partner der Volks- und Raiffeisenbanken sowie Maklerkooperationen.


    Wissenswertes zur Süddeutsche Private Krankenversicherung

    Der Hauptsitz der Süddeutsche Private Krankenversicherung befindet sich Fellbach bei Stuttgart. Dazu kommen Landesdirektionen in Augsburg und Freiburg, sowie eine Regionaldirektion in Ravensburg. Das Gründungsjahr der SDK ist die Gründung einer freiwilligen Krankenkasse für Bauern und Landwirte im Jahr 1926 durch den Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes.

    Seit 2009 besteht eine Kooperation mit der mhplus Krankenkasse. Die von dieser GKV angebotenen Zusatztarife werden durch die Süddeutsche Private Krankenversicherung geleistet. Die mhplus Krankenkasse ist die ehemalige Betriebskrankenkasse der Mann+Hummel GmbH aus Ludwigsburg.

    Die Süddeutsche Private Krankenversicherung hat die SDK Stiftung ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Stiftung, die eine breit gefächerte Auswahl verschiedener Bereicht fördert. Ein wesentlicher Bestandteil der SDK Stiftung ist der Stiftungslehrstuhl an der Berliner Steinbeis-Hochschule. Dazu werde Projekte wie Ärzte der Welt und andere wohltätige Projekte unterstützt.


    Kontakt und Adresse

    Bevor Sie sich für einen Tarif aus dem Angebot der Süddeutsche Private Krankenversicherung entscheiden, nutzen Sie Ihre Chancen als moderner kostenbewusster Versicherungskunde. Testen Sie die Leistungen im Vergleich zu anderen Anbietern und prüfen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis. So erhalten Sie einen genauen Überblick, wo die Süddeutsche Private Krankenversicherung im Verhältnis zu anderen PKV steht. Sie können vorhandenes Einsparpotenzial nutzen und Ihren Versicherungsschutz günstig optimieren.

    Sind Sie bereits Bestandskunde der Süddeutsche Private Krankenversicherung, so sollten Sie zusammen mit Ihren persönlichen Versicherungsunterlagen auch die notwendigen Kontaktdaten erhalten haben. Gibt es eine Frage zu Ihrer Leistungsabrechnung, dem vereinbarten Tarif oder der Beitragsrechnung, hilft der persönlichen Ansprechpartner Ihnen weiter.

    Online ist die Süddeutsche Private Krankenversicherung hier zu erreichen.

    Anschrift:

    Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Raiffeisenplatz 5, 70736 Fellbach (Hauptverwaltung)

    Telefon:

    0711 5778-0 oder 0711 5778-777 (FAX)

    (Die Daten und Angaben entsprechen dem Stand 15.05.2015. Servicenummern und Geschäftsstellen können abweichen.)