- Vorteile der privaten Krankenversicherung für Selbständige
- Nachteile der privaten Krankenversicherung für Selbständige
- Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Selbständige
- Kosten der privaten Krankenversicherung für Selbständige
- Attraktive Tarife in der privaten Krankenversicherung für Selbständige
- Private Krankenversicherung für Selbständige im Vergleich
Selbständige haben den großen Vorteil, versicherungsfrei zu sein und damit nicht Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden zu müssen. Sie können die Leistung- und damit auch die Kosten- ihren jeweiligen Bedürfnissen flexibel anpassen.
So ist es dem Selbständigen in der Zeit der Existenzgründung möglich, beispielsweise mit dem Einstieg in einen günstigen Tarif zu beginnen und
später in einen leistungsstarken Tarif zu wechseln.
Vorteile der privaten Krankenversicherung für Selbständige
- Die Leistungen lassen sich gemäß den Bedürfnissen individuell anpassen
- Freie Wahl des Arztes
- Recht auf Chefarztbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthaltes
- Anspruch auf ein Ein- oder Zweibettzimmer
- Recht auf die Behandlung mit alternativen Heilmethoden
- Zeitnahe Terminvergabe bei kürzeren Wartezeiten in Arztpraxen
- Hohe Kostenübernahme bei Zahnersatz
- Zuschüsse bei Sehhilfen
- Beitragsrückerstattung, sollten Leistungen innerhalb eines Kalenderjahres nicht in Anspruch genommen worden sein
Wie hoch die Vorteile im Einzelnen sind, ist abhängig von den gewählten tariflichen Leistungen. Um die Höhe der Versicherungsprämie zu reduzieren, kann der Selbständige auf die Erbringung spezieller Hilfeleistungen verzichten.
Nachteile der privaten Krankenversicherung für Selbständige
- Eine Gesundheitsprüfung ist obligatorisch
- Mit zunehmendem Alter steigen die Beiträge
- Gegebenenfalls ist ein hohe Selbstbeteiligung nötig
- Bestimmte Vorerkrankungen können zu höheren Versicherungsprämien oder Leistungsausschlüssen führen
Trotz dieser Umstände, ist die PKV vor allem für junge Selbständige, auch wegen der Möglichkeit einer freien Vertragsgestaltung, die optimale Wahl.
Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Selbständige
Vor allem für Existenzgründer bieten die privaten Krankenversicherungsgesellschaften die Gelegenheit, mit einem günstigen Tarif einzusteigen. Haben diese dann die Gründungsphase mit Erfolg gemeistert, ist der Wechsel in einen leistungsstärkeren Tarif problemlos möglich, um so von noch besseren Leistungen profitieren zu können.
Kosten der privaten Krankenversicherung für Selbständige
Die detaillierten Kosten der privaten Krankenversicherung für Selbständige stehen immer in Relation zu den gewünschten Leistungen. Daher können Selbständige den Beitrag sowohl durch eine hohe Selbstbeteiligung und/oder den Ausschluss von Mehrleistungen reduzieren.
Diese Kriterien beeinflussen die Höhe der Beiträge:
- Das Alter
- Der aktuelle Gesundheitszustand
- Der Umfang der gewählten Leistungen
- Die Höhe des Selbstbehalts
Attraktive Tarife in der privaten Krankenversicherung für Selbständige
Hinsichtlich der jeweiligen Tarifgestaltung sind die Ansprüche des Selbständigen entscheidend, da sich die Kosten der Versicherungsprämie maßgeblich nach den im Vertrag festgelegten Leistungen richten. Neben der Reduzierung dieser Leistungen kann auch
- die Erhöhung der Selbstbeteiligung oder
- der Wechsel in einen kostengünstigeren Tarif
zu einer Minderung des Beitrags führen.
Private Krankenversicherung für Selbständige im Vergleich
Bei einer Gegenüberstellung der verschiedenen privaten Krankenversicherungsangebote kommt es nicht nur auf
- die Höhe der Versicherungsprämie sondern entscheidend auf
- das gebotene Leistungsspektrum
der einzelnen Versicherer an. Für den Selbständigen
ist hier ein genauer Blick auf das Leistungsportfolio lohnend. Dabei variieren die detaillierten Wünsche
und Ansprüche.
Mag die eine Person ihren besonderen Fokus auf
die Möglichkeit der Behandlung mit alternativen Heilmethoden legen, so ist für einen anderen Versicherungswilligen die Zuzahlung für Sehhilfen
der entscheidende Punkt, bei dieser Gesellschaft
einen Abschluss zu tätigen.