R+V Beitragsanpassung


    Die R+V Beitragsanpassung in der PKV im Überblick

    Logo R+V Insgesamt fällt die R+V Beitragsanpassung im Bereich der PKV uneinheitlich aus. Neben der Beitragserhöhung bei wenigen Tarifen im Neukundengeschäft können sich neue Versicherte im aktuellen Versicherungsjahr über einige Beitragsgarantien freuen.

    Diese erhalten gerade im Bereich der Krankenvollversicherung für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler die bestehenden monatlichen Kosten in der PKV. Dies gilt nicht für alle Tarife.

    Die R+V Beitragsanpassung betrifft ebenfalls die Zusatzversicherungen wie die Tarife für Krankentagegeld, bei denen in den Tarifen mit dem späteren Zahlungsziel ab Krankheitstagen über 3 Monate der Versicherungsfall eintritt. Im Schnitt sinken die Beiträge in diesen Tarifen, wenn auch nur geringfügig. Viele Beitragsgarantien der R+V Beitragsanpassung betreffen die Ergänzungstarife für die Mitglieder der Gesetzlichen Krankenkassen. Die Zusatzkrankenversicherung für GKV-Versicherte weisen neben einigen Erhöhungen im Bereich der Naturheilkunde und Premium-Schutz bei der Zahnbehandlung zumeist Bestandsgarantien in allen Altersklassen und deutliche Beitragsverringerung für Kinder auf.


    Fazit zur R+V Beitragsanpassung in der Privaten Krankenversicherung

    Versicherte in der PKV nutzen die R+V Beitragsanpassung am sinnvollsten, indem sie ihren bestehenden Krankenversicherungsschutz überprüfen. Dies sichert bei sachkundiger Prüfung der bestehenden Tarife für das nächste Versicherungsjahr individuell optimierten Schutz. So können die allgemeinen Leistungen und Kosten durch einen Versicherungsvergleich schon allgemein auf ihre Einstufung im Vergleich zu den Mitbewerbern klassifiziert werden.

    Noch sinnvoller ist nicht nur nach einer R+V Beitragsanpassung die regelmäßige und individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten. Dieser erkennt Einsparpotenzial und identifiziert alte und neue Lücken im Versicherungsschutz. So ist es schon früh möglich, den Versicherungsschutz zu optimieren und bei einer BAP durch die R+V Private Krankenversicherung die günstige Gelegenheit zu Verbesserungen zu nutzen. Versicherte sollten dabei darauf achten, dass die Beratung anbieterneutral erfolgt, um sich alle Angebote und Tarife im Bereich der PKV zu erhalten.