Nürnberger Krankenversicherung Beitragserhöhung


    Die Nürnberger Beitragserhöhung zur PKV im Überblick

    Logo Nürnberger Nur wenige Tarife im Bereich der Neuverträge sind im aktuellen Versicherungsjahr von der Nürnberger Beitragserhöhung betroffen. Bei der Krankenvollversicherung der Angestellten, Freiberufler und Selbstständigen betrifft dies im unteren Prozentbereich Differenztarife mit höheren Leistungen in der stationären Behandlung. Deutlicher wirkt sich die Nürnberger Beitragserhöhung in der Privaten Krankenversicherung bei Zahnzusatzleistungen für Kinder und Jugendliche aus.

    Ebenso deutlich fällt bei Neukunden die Veränderung im Bereich Krankentagegeld für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler aus, sofern die Absicherung nach dem Ende Lohnfortzahlung betroffen ist. Die steigenden Kosten in diesen Tarifen sorgen für eine entsprechende Anpassung der Beiträge. Bestandskunden können ganz unabhängig von der allgemeinen Nürnberger Beitragserhöhung eine Änderung ihrer Kosten erleben, wenn sich in ihren persönlichen Verhältnissen Änderungen ergeben. Dies ist nicht Bestandteil der übergreifenden BAP der Nürnberger PKV und muss jeweils als Einzelfall geprüft werden.


    Fazit zur Nürnberger Beitragserhöhung in der Privaten Krankenversicherung

    Neben der genehmigten Nürnberger Beitragserhöhung für einige Tarife wie den Krankentagegeldtarif in vielen Altersgruppen kann aufgrund der individuellen Umstände jeder Versicherte in der PKV davon ausgehen, dass früher oder später seine private Krankenversicherung erhöht wird. Um diese Anhebung aufzufangen oder angemessen darauf zu reagieren, empfiehlt sich eine regelmäßige Überprüfung des Versicherungsprofils. Die Nürnberger Beitragserhöhung ist ein sinnvoller Anlass, zunächst durch einen Versicherungsvergleich abzuklären, wie die Tarife des Anbieters im allgemeinen Angebot zur Krankenvollversicherung oder Zusatzkrankenversicherung einzuordnen sind.

    Ebenso wichtig ist es, eine Beratung durch einen erfahrenen Versicherungsexperten zu nutzen. Dieser prüft den effektiven Vorteil des bestehenden Tarifs und ist häufig in der Lage, schon mit geringen Änderungen oder einem internen Tarifwechsel für den Versicherten eine Nürnberger Beitragserhöhung so abzuändern, dass im Ergebnis der Beitrag deutlich günstiger ausfällt.