Allgemeines zum Nürnberger Basistarif in der PKV
Zur Sicherung der Krankenversorgung können sich Bürger seit dem 01.01.2009 privat krankenversichern, auch wenn sie zuvor keinen Versicherungsschutz erhalten konnten. Die PKV bieten zu diesem Zweck besondere Tarife, zu denen auch der Nürnberger Basistarif gehört.
Bei der Antragstellung werden keine Risikozuschläge für Vorerkrankungen oder ähnliches erhoben. In seiner Struktur ähnelt der Basistarif den Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Wie in der GKV sind auch die maximalen Kosten festgelegt. Sie betragen für den Nürnberger Basistarif den durchschnittlichen Höchstbeitrag der Gesetzlichen Krankenkassen.
Da auch der Höchstbeitrag der GKV bei vielen Versicherten die wirtschaftlichen Möglichkeiten übersteigt, kann der Beitrag zum Nürnberger Basistarif bei Nachweis des geringen Einkommens deutlich reduziert werden. Weitere Zuschüsse erhalten die Versicherten im Basistarif je nach Berechtigung auch durch die Sozialhilfeträger. Nicht möglich ist es, bei Versicherungspflicht in der Gesetzlichen Krankenversicherung in den Basistarif zu wechseln, um den Zugang zu einer PKV zu erhalten.
Alternativen zum Nürnberger Basistarif in der Privaten Krankenversicherung
Bevor die Entscheidung fällt, sich im Nürnberger Basistarif in einer PKV zu versichern, sollten zunächst die Alternativen geprüft werden. Zweifellos ist es vorteilhaft, überhaupt versichert zu sein. Wer aber beispielsweise bereits in einer PKV ist und wegen einer anstehenden Verringerung des Einkommens wechseln will, findet zumeist nach fachkundiger Beratung eine ebenso günstige und deutlich hochwertigere Alternative als den Nürnberger Basistarif.
Wichtig ist, sich über die allgemeinen Konditionen in einem Versicherungsvergleich zu informieren. Auch die Beratung durch einen erfahrenen und anbieterneutralen Versicherungsberater zeigt neue und günstige Lösungswege auf. So ist es durchaus möglich, durch einen einfachen internen Tarifwechsel den Nürnberger Basistarif zu umgehen und einen vollwertigen Normaltarif mit günstigen Beiträgen zu erhalten. Die Prüfung erfolgt individuell und sollte durch einen Experten durchgeführt werden.