Private Krankenversicherung für Neugeborene

     
    Private Krankenversicherung für Neugeborene - Schlafendes Baby Die optimale gesundheitliche Absicherung ihres Neugeborenen ist für Eltern mit Recht ganz besonders wichtig. Hinsichtlich der privaten Krankenversicherung gilt es, einige Dinge zu beachten. Wenn beide Elternteile Mitglied in der privaten Krankenversicherung sind, können sie auch den neuen Erdenbürger privat absichern.

    Ist jedoch der eine Elternteil privat und der andere gesetzlich krankenversichert, können Neugeborene sowohl privat als auch gesetzlich versichert werden.

    Die gesetzliche Familienversicherung ist generell beitragsfrei. Verdient aber der privat versicherte Vater oder die Mutter mehr als der andere Ehepartner und verfügt er über ein Einkommen, das über der Jahresarbeitsentgeltgrenze von aktuell 54.900 Euro liegt, dann ist die beitragsfreie Familienversicherung nicht möglich. Bei unverheirateten Paaren gilt diese Einschränkung nicht.


    Vorteile der privaten Krankenversicherung für Neugeborene

    Wenn gewünscht, nimmt die private Krankenversicherung Neugeborene zu erleichterten Bedingungen auf. Diese können dann genutzt werden, wenn ein Elternteil bei der Geburt vorher mindestens drei Monate bei dem Anbieter privat krankenversichert war, bei dem auch der Säugling versichert werden soll. Der Aufnahmeantrag muss innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt gestellt werden. Sind die Voraussetzungen erfüllt, dann

    • findet keine Gesundheitsprüfung statt
    • müssen auch bei schweren Behinderungen oder Krankheiten weder Leistungsausschlüsse noch Risikozuschläge befürchtet werden
    • gelten keine Wartezeiten für die Nutzung der Versicherungsleistungen
    • können für das Neugeborene die gleichen Tarife gewählt werden, die der betreffende Elternteil besitzt
    • darf auch ein anderer Tarif bestimmt werden

    In der privaten Krankenversicherung erhalten Neugeborene generell weitaus bessere Leistungen als in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das bedeutet für das Kleinkind eine erstklassige medizinische Versorgung. Doch sind die genauen Vorteile immer abhängig von der Wahl der tariflichen Leistungen.


    Nachteile der privaten Krankenversicherung für Neugeborene

    • Das Neugeborene ist nicht kostenfrei bei dem Elternteil mitversichert
    • Häufig Vorleistung für Arzthonorare
    • Eltern-Kind Kuren gehören bei der privaten Krankenversicherung nicht zu den Standardleistungen

    Jedoch ist die private Krankenversicherung für Neugeborene die optimale Alternative gegenüber einer gesetzlichen Krankenversicherung. Speziell auf die Anforderungen von Säuglingen zugeschnittene Versicherungslösungen und flexible Tarifeinschlüsse, wie Behandlungen durch einen Logopäden, können für Babys bedeutsam sein.


    Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Neugeborene

    Für Säuglinge gibt es häufig eine so genannte „Neugeborenen-Nachversicherung“ bei dem Versicherungsunternehmen, in dem ein Elternteil Mitglied ist. Daher ist es ratsam, auch diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen. Denn in solch einem Fall besteht für die Gesellschaft ein Kontrahierungszwang. Das bedeutet, dass die private Krankenversicherung der Annahme des Neugeborenen zustimmen muss und zwar ohne Gesundheitsprüfung und ohne, dass für medizinische Hilfe Wartezeiten in Kauf zu nehmen sind.

    Haben sich jedoch die Eltern noch keine Gedanken über die genaue Ausgestaltung des Tarifs gemacht und wollen sie den Säugling lediglich nachversichern lassen, so reicht es aus, der Versicherung

    • den Namen und
    • das Geburtsdatum mit den dazu gehörenden Nachweisen

    mitzuteilen. Auch muss die Anmeldung zur Neugeborenen-Nachversicherung

    • zwei Monate nach der Niederkunft erfolgen und
    • der privat versicherte Elternteil muss am Tag der Geburt mindestens drei Monate Mitglied bei der jeweiligen Gesellschaft sein

    Auch darf der Versicherungsschutz für Neugeborene nicht umfangreicher sein als der des versicherten Elternteils. Für das Neugeborene kann aber eine niedrigere Selbstbeteiligung als der des einen Elternteils oder beider versicherter Elternteile gewählt werden.


    Kosten der privaten Krankenversicherung für Neugeborene

    Die spezifischen Kosten sind abhängig von dem gewünschten medizinischen Leistungsumfang. Gerade bei Neugeborenen sind meist weder

    • ein teurer Zahntarif noch
    • die Behandlung durch einen Chefarzt nötig.

    Durch einen solchen Leistungsverzicht können die Kosten oft gesenkt werden.


    Kostengünstige Tarife in der privaten Krankenversicherung für Neugeborene

    Private Krankenversicherung für Neugeborene - Münzen mit Windeln In diesem Zusammenhang ist es entscheidend, welches Leistungsspektrum die Eltern für den Säugling als notwendig erachten.

    Die Beitragshöhe steht dabei immer in Relation zu den vertraglich vereinbaren Leistungen.


    Private Krankenversicherung für Neugeborene im Vergleich

    Bei einer Gegenüberstellung kommt es nicht nur auf

    • die Höhe der Versicherungsprämie

    sondern vor allen Dingen auch

    • auf den Leistungsumfang der jeweiligen Versicherungsgesellschaft an.

    Aus diesem Grund ist es ratsam, dass sich die Eltern schon vor der Niederkunft ihres Neugeborenen mit dem exakten Leistungsumfang für den zukünftigen Erdenbürger auseinandersetzen und überlegen, für welche medizinischen Hilfeleistungen sie sich entscheiden möchten.