- Tarife und Leistungen in der Mecklenburgische private Krankenversicherung
- Besonderheiten der Mecklenburgische private Krankenversicherung
- Die Mecklenburgische private Krankenversicherung in Zahlen
- Wissenswertes zur Mecklenburgische private Krankenversicherung
- Mecklenburgische Tarife Übersicht
- Kontakt und Adresse
Die Mecklenburgische private Krankenkasse ist Bestandteil der Angebote dieser Versicherung für den Bereich private Krankenvorsorge und Pflege. Sie gehört zur privaten Vorsorge und enthält Tarife, die für unterschiedliche Zielgruppen entworfen wurden.
Versichern können sich mit einer privaten Krankenvollversicherung oder eine Krankenzusatzversicherung:
- Selbstständige
- Freiberufler
- Existenzgründer
- Arbeitnehmer oberhalb der Jahresentgeltgrenze
- Arbeitnehmer in der GKV mit Bedarf an einer Krankenzusatzversicherung
Die Mecklenburgische private Krankenversicherung orientiert sich bei den Tarifen nach einem Baukastensystem mit Zusatzversicherungen für die Krankenvollversicherung sowie drei Tarifstufen, die den Versicherungsschutz jeweils erweitern. Kostenbewusste Versicherte sollten vor einer Entscheidung zunächst eine individuelle Bedarfsanalyse durchführen und die einzelnen Tarifstufen einem Test unterziehen, wie sie diesem Bedarf entsprechen. Schließlich empfiehlt sich ein Versicherungsvergleich zur Mecklenburgische private Krankenversicherung, wie er auch bei Sachversicherungen wie einer Privathaftpflicht oder einer Kfz-Haftpflichtversicherung schon seit längerer Zeit üblich ist.
Tarife und Leistungen in der Mecklenburgische private Krankenversicherung
Die Haupttarife der Mecklenburgische private Krankenversicherung betreffen alle Personen, die nicht der Pflichtversicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse unterliegen. Insbesondere Selbstständige und Freiberufler finden bei der Mecklenburgische Krankenversicherung ein Tarifmodell, das neben den verschiedenen Leistungsstufen die wirtschaftlichen Möglichkeiten von Selbstständigen berücksichtigt. Mit Rücksicht auf die begrenzten Mittel von Existenzgründern stehen folgende Tarifstufen zur Verfügung:
- Einsteigertarif
- Komforttarif
- Spitzentarif
Dazu sind noch spezielle Zusatzversicherungen der Mecklenburgische private Krankenversicherung zu erwähnen, die Versorgungslücken bei Selbstständigen im Bereich Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld schließen.
Der Einsteigertarif umfasst beispielsweise:
- Ambulante Behandlung
- Facharztbehandlung nach dem Hausarztprinzip
- Psychotherapie mit begrenzter Leistung und Anzahl der Sitzungen nach vorheriger Genehmigung durch die Mecklenburgische private Krankenversicherung
- Zahnersatz mit prozentualer Höchstgrenze und weiteren Bedingungen
- Keine Kur- oder Sanatoriumsbehandlung (auch nicht ambulant)
- Selbstbeteiligung mit Wahl des Jahreshöchstbetrags
Die genauen Leistungen ergeben sich aus den jeweiligen Vertragsbedingungen und möglichen Einzelvereinbarungen für die Mecklenburgische private Krankenversicherung.
Der Einsteigertarif wird in den beiden ebenfalls angebotenen Tarifmodellen jeweils gesteigert. Dies betrifft insbesondere die durch die Mecklenburgische private Krankenversicherung übernommenen Anteile bei Hilfs- und Heilmitteln, Zahnersatz oder bei den stationären Behandlungen inklusive Kur- und Sanatoriumsbehandlungen.
Daneben können die Tarife zur Krankenvollversicherung durch die Mecklenburgische private Krankenversicherung um Zusatztarife ergänzt werden. Diese betreffen die finanziellen Leistungen in Form von Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld. Noch mehr als für einen pflichtversicherten Arbeitnehmer benötigt der Selbstständige diesen Ausgleich im Krankheitsfall. Zahlungen durch eine GKV hat er nicht zu erwarten, während die Verbindlichkeiten seiner Firma und auch im privaten Bereich weiterbestehen. Diese Lücke schließen die Zusatzversicherungen der Mecklenburgische private Krankenversicherung.
Neben der PKV plus der dazugehörigen Zusatzversicherung bietet die Mecklenburgische private Krankenversicherung auch für Kassenpatienten aus der gesetzlichen Krankenversicherung Krankenzusatzversicherungen an. Diese ergänzen den nicht selten auf das Nötigste reduzierten Krankenversicherungsschutz oder gewähren Leistungen, die nicht oder nicht mehr von einem Pflichtversicherten von seiner GKV verlangt werden können.
Krankenzusatzversicherungen der Mecklenburgische privaten Krankenversicherung umfassen Tarife zu:
- Ambulante Leistungen
- Zahnärztliche Leistungen und insbesondere Zahnersatz
- Stationäre Leistungen mit Wahlleistungen im Krankenhaus
- Krankentagegeld
- Krankenhaustagegeld
Die einzelnen Zusatzversicherungen bieten verschiedene Leistungsstufen. So können in der Zahnzusatzversicherung mit der Mecklenburgische private Krankenversicherung unterschiedlich hohe Prozentsätze der Kostenübernahme vereinbart werden.
Besonderheiten der Mecklenburgische private Krankenversicherung
Die Mecklenburgische private Krankenversicherung beweist in ihren Tarifen zum Krankentagegeld große Flexibilität. Abhängig von der Selbsteinschätzung und dem Bedarf des Versicherten kann dieser die Zahlung von Krankentagegeld zu sehr verschiedenen Zeitpunkten seiner Krankheitsdauer vereinbaren. Diese reichen von den üblichen 6 Wochen bis hin zu einem Jahr.
Vor der Auswahl dieser Intervalle, die naturgemäß auch Einfluss auf die Höhe der Kosten der Krankentagegeldversicherung durch die Mecklenburgische private Krankenversicherung haben, empfiehlt sich eine individuelle Beratung, in der die Geeignetheit der jeweiligen Zeiträume für den Einzelnen geprüft werden sollte.
Zur Produktpalette der Mecklenburgische private Krankenversicherung gehört die Auslandsreise-Krankenversicherung. Die Absicherung für die dort angebotenen Leistungen kann durch einen Jahresbeitrag erfolgen. So ist es nicht erforderlich, für jede Urlaubsreise eine erneute Reisekrankenversicherung abzuschließen.
Leistungen der Auslandsreise-Krankenversicherung der Mecklenburgische private Krankenversicherung beinhalten:
- Ärztliche Leistungen sowohl stationär wie auch ambulant zu 100 %
- Operationen
- Hilfs- und Heilmittel
- Zahnbehandlung
- Medizinisch notwendiger Rücktransport
Die genauen Leistungen ergeben sich aus dem Leistungskatalog und sollten vor dem Abschluss genau geprüft werden. Zu beachten sind Einschränkungen der Höchstdauer des jeweiligen Auslandsaufenthalts. Ein Versicherungsvergleich zu Tarifen anderer Anbieter mit dem der Mecklenburgische private Krankenversicherung ist immer sinnvoll. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Auslandsreise-Krankenversicherungsschutz nicht bereits durch einen der Volltarife der Mecklenburgische private Krankenversicherung gedeckt ist. Dies spart Kosten.
Die Mecklenburgische private Krankenversicherung in Zahlen
Für das Geschäftsjahr 2013 meldet die Mecklenburgische Krankenversicherung-AG Beitragseinnahmen von 14,4 Millionen Euro. Diese wurden aus rund 83.ooo Versicherungsverträgen generiert. Zusammen mit der Mecklenburgischen Versicherungsgesellschaft sowie der Mecklenburgischen Lebensversicherung-AG verzeichnet die Versicherungsgruppe Bruttoeinnahmen von insgesamt rund 493 Millionen Euro und 2.230.000 Versicherungsverträge.
Die Bearbeitung erfolgte 2013 durch 795 festangestellte Mitarbeiter. Diese werden unterstützt durch 807 hauptberufliche Vertreter. Nicht berücksichtigt sind in diesen Angaben die Mehrfachagenten und Makler, die ebenfalls den Vertrieb der Produkte u.a. der Mecklenburgische private Krankenversicherung sicherstellen.
Wissenswertes zur Mecklenburgische private Krankenversicherung
Aktiv ist die Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG seit dem Jahr 2000. Die eigentliche Geschichte der Versicherungsgruppe ist jedoch bedeutend älter. So wurde bereits im Jahr 1797 die Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit gegründet. Mit ihrem ursprünglichen Versicherungszweck ist sie die älteste noch tätige Hagelversicherung der Welt.
Im Wiekhaus in Neubrandenburg wurde die wechselvolle Historie der Mecklenburgische in einem Versicherungsmuseum zusammengestellt. Zu den Exponaten des historischen Gebäudes gehört auch die Gründungsurkunde der Mecklenburgischen.
Neben der Pflege der eigenen Geschichte und der Versicherungsgeschichte allgemein legt die Mecklenburgische Versicherungsgruppe Wert auf Kultur und Kultursponsoring. Sie fördert Künstler und vergibt zudem im Abstand von zwei Jahren einen eigenen Kunstpreis für Bildende Kunst. Erstmalig erfolgte die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung im Jahr 2006.
Mecklenburgische Tarife Übersicht
- Mecklenburgische Basistarif
- Mecklenburgische Standardtarif
- Mecklenburgische Beitragsanpassung
- Mecklenburgische Beitragserhöhung
Kontakt und Adresse
Wenn Sie sich für eine Mecklenburgische private Krankenversicherung interessieren oder generell eine PKV benötigen, so nutzen Sie vorzugsweise neutrale Informationsquellen. Sinnvoll ist ein Test der verschiedenen Tarife und Angebote sowie der kostenlose Versicherungsvergleich mittels eines Vergleichsrechners online.
Als Kunde der Mecklenburgische private Krankenversicherung werden Sie bereits alle notwendigen Kontaktdaten zusammen mit Ihren Versicherungsunterlagen erhalten haben. Nutzen Sie diesen direkten Zugang, um bei Fragen zu Ihrer Abrechnung, den Leistungen oder dem Vertrag mit Ihrem zuständigen Sachbearbeiter Kontakt aufzunehmen. Dieser hat Zugriff auf Ihre vertraulichen Daten und kann Ihnen bei Vorlage der Versicherungsnummer oder der Schadennummer gezielt weiterhelfen.
Sie können die Mecklenburgische private Krankenversicherung online erreichen.
Anschrift:
Direktion Hannover, Platz der Mecklenburgischen 1 (bisher Berckhusenstraße 146), 30625 Hannover
Telefon:
0511 53510 oder 0511 5351 4444 (FAX)
(Die Angaben und Daten entsprechen dem Stand 15.05.2015. Spezielle Servicenummern und Kontaktadressen können abweichen.)