Allgemeines zum LKH Basistarif in der Privaten Krankenversicherung

Es besteht Abschlusspflicht auf Seiten des Anbieters für den LKH Basistarif, solange der Antragsteller die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt. Eine Gesundheitsprüfung findet nicht statt.
Die Nachteile des Basistarifs in der Landeskrankenhilfe und bei allen übrigen Anbietern besteht in der deutlichen Minderung der Leistungen gegenüber einem üblichen Tarif in der PKV. Die Leistungen entsprechen im Wesentlichen denen einer gesetzlichen Krankenversicherung, während die Kosten den durchschnittlichen Höchstbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen nicht übersteigen dürfen. Beitragsreduzierung und ergänzende Zahlungen der Sozialkassen sind ebenfalls bei Nachweis des entsprechend niedrigen Einkommens möglich.
Alternativen zum LKH Basistarif in der PKV
Auch bei sinkendem Einkommen sollte nicht vorschnell die Entscheidung getroffen werden, in den LKH Basistarif zu wechseln. Gerade wer zuvor schon privatversichert war, findet bei professioneller Beratung in vielen Fällen günstige und deutlich komfortablere Lösungen. So ist es möglich, durch einen internen Tarifwechsel die Kosten zu reduzieren. Diese liegen nicht selten unter denen, die durch die Beiträge im LKH Basistarif zu tragen sind.
Nutzen Sie grundsätzlich vor einem Wechsel die Fachberatung der Versicherungsexperten und führen einen Versicherungsvergleich durch. Die individuelle Versicherungsanalyse ist anbieterneutral und lösungsorientiert. Nur so ermitteln und nutzen Sie das tatsächliche Einsparpotenzial und erhalten weiterhin günstigen und umfassenden Versicherungsschutz als Vollmitglied der PKV.