Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung


    Die Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung im Überblick

    Logo Landeslebenshilfe Die Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung ist eine Leistung der Landeskrankenhilfe LKH, dem Schwesterunternehmen der LLH.

    Parallel zu den Leistungen der LLH bietet die LKH Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung ein weit gefächertes Spektrum von Tarifen und Angeboten im Bereich der privaten Gesundheitsvorsorge. Die Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung ist eine offene Gesundheitsversicherung, die sich nicht auf die Versicherung bestimmter Berufsgruppen beschränkt.

    Versichern können sich:

    • Angestellte
    • Selbstständige
    • Freiberufler
    • Beamte
    • Beamtenanwärter
    • Studenten

    Die Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung LKH bietet zielgruppenorientierte Tarife im Bereich der Krankenvollversicherung an. Ergänzt wird die Produktpalette durch die Zusatzkrankenversicherungen für Pflichtversicherte in einer gesetzlichen Krankenkasse.

    Vor der Auswahl eines Tarifs sollte ein Versicherungsvergleich durchgeführt werden. Auf der Basis einer individuellen Bedarfsanalyse können die infrage kommenden Angebote und Anbieter sowohl hinsichtlich der Leistungen wie auch der Kosten auf Eignung getestet werden. Dies spart dauerhaft Kosten für die Beiträge und sichert im Krankheitsfall die optimale Versorgung.


    Tarife und Leistungen zur Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung

    Aufgrund der engen Zusammenarbeit gehören die Tarife und Angebote der Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung zur LKH, die einen gemeinsamen Internetauftritt mit der LLH hat.

    Bei der Prüfung ist zu unterscheiden zwischen den Angeboten zur Krankenvollversicherung und denen zur Zusatzkrankenversicherung. Eine Krankenvollversicherung der Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung eignet sich ausschließlich für Personen, die nicht als Pflichtversicherte Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sein müssen.

    Eine Sonderstellung nehmen beihilfeberechtigte Personen ein, bei denen der Dienstherr unterschiedlich hohe Anteile ihrer Heilfürsorge ausgleicht. Die noch verbleibende Differenz wird durch einen Tarif der LKH Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung ausgeglichen.

    Grundsätzlich sind im Bereich der Krankenvollversicherung die Tarife mehrstufig und flexibel aufgebaut. Versicherten können mit der Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung Leistungen vereinbaren wie:

    • Freie Arztwahl
    • Heilpraktikerleistungen
    • Zuschüsse zu Sehhilfen
    • Freie Krankenhauswahl
    • Wahlleistungen mit Chefarztbehandlung
    • Ersatzweise Krankenhaustagegeld bei Auswahl der Regelleistungen
    • Zahnbehandlung in unterschiedlicher Höhe erstattungsfähig
    • Zahnersatz in unterschiedlicher Höhe erstattungsfähig

    Die Selbstbeteiligung wird in den Tarifen der PKV durch die Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung flexibel gehandhabt. Versicherten können ganz verzichten oder verschiedene Höchstbeträge vereinbaren.

    Für Studenten und Auszubildende sowie Beamtenanwärter bietet die LLH PKV gesonderte Tarife, die niedrige Beiträge bis zu einem bestimmten Höchstalter des Versicherten oder Abschluss der Ausbildung gewähren.

    Zielgruppe der Zusatzkrankenversicherung sind dagegen die Versicherten einer GKV. Diese benötigen keinen Basisschutz, sondern sinnvolle und hochwertige Ergänzungen dieses Grundschutzes. Zusatzkrankenversicherungen werten die Behandlung und Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln für GKV-Mitglieder deutlich an.

    Mögliche Zusatzkrankenversicherungen aus dem Portfolio der Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung sind:

    • Zahnzusatzversicherung
    • Krankenhausbehandlung
    • Krankentagegeld
    • Krankenhaustagegeld
    • Reisekrankenversicherung

    Beim Tarif zur Zahnzusatzversicherung weist die LLH PKV die Besonderheit auf, dass die Kostenübernahme grundsätzlich 50 Prozent des Rechnungsbetrags der erbrachten Zahnersatzleistung umfasst. Eine automatische Koppelung an die Leistungen der GKV ist nicht vorgesehen.

    Bei allen Tarifen gilt, dass die Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung LKH in dem Umfang gilt, in dem die Versicherungsbedingungen Vertragsbestandteil sind. Individuelle Risikoeinstufungen können die Kosten erhöhen. Bei Vorerkrankungen sollten sich Versicherte genau über die Ausschlüsse und Risikoeinstufungen informieren, um den Versicherungsschutz zu erhalten.


    Wissenswertes zur Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung

    Die Landeslebenshilfe ist die Schwestergesellschaft der 1926 als Krankenversicherungsverein für Landwirte aus Lüneburg und Umgebung gegründeten Landeskrankenhilfe. Die LLH selbst wurde 1953 gegründet und geht zurück auf die „Vereinte Brüderschaft von 1784 zu Bardowick“.

    Beide Gesellschaften haben ihren Sitz in Lüneburg. Rund 480 Mitarbeiter verwalten einen Kundenbestand von über 400.000 Versicherten, die einen oder mehrere Tarife sowohl im Bereich Gesundheitsvorsorge wie auch Altersvorsorge abgeschlossen haben. Die Verwaltungskostenquote wird mit niedrigen 1,6 % angegeben.

    Die LKH gewährt bereits seit den späten Siebziger Jahren Beitragsrückerstattungen in schadensfreien Versicherungsjahren. Damit honoriert sie schon seit langem Personen, die aufgrund von geringem Alter oder sonstiger Vorbedingungen auf ihre gute Gesundheit verlassen können.


    Kontakt und Adresse

    Wägen Sie die Entscheidung für oder gegen einen Tarif der Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung LKH immer sorgfältig ab. Der spätere Wechsel sowohl von einer PKV in die andere wie auch innerhalb der angebotenen Tarife ist bei guter Vorauswahl unnötig und Sie sparen Zeit und Aufwand. Informiere Sie sich zum Preis-Leistungs-Verhältnis und wählen bei besonderen persönlichen Voraussetzungen den Weg über die neutrale Beratung durch die Experten.

    Sind Sie bereist durch die Landeslebenshilfe private Krankenversicherung LKH versichert, nutzen Sie Ihre individuellen Kontaktdaten. Bei Fragen zu Ihrem PKV-Vertrag, Ihrer Leistungsabrechnung oder der Beitragsrechnung nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sachbearbeiter bei der LKH auf. Halten Sie Kundennummer und Leistungsnummer bereit.

    Online finden Sie die Landeslebenshilfe Private Krankenversicherung LKH hier.

    Anschrift:

    Landeslebenshilfe V.V.a.G., Uelzener Str. 120,21335 Lüneburg

    Telefon:

    04131 725 -0 oder 04131 40 34 02 (FAX)

    (Die Daten und Angaben entsprechen dem Stand 01.06.2015. Servicenummern und Geschäftsstellen können abweichen.)