- Die Vorteile der privaten Krankenversicherung für Hausfrauen
- Die Nachteile der privaten Krankenversicherung für Hausfrauen
- Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Hausfrauen
- Kosten der privaten Krankenversicherung für Hausfrauen
- Beste private Krankenversicherung für Hausfrauen
- Die private Krankenversicherung für Hausfrauen im Vergleich
Ist die Hausfrau als Ehepartner nicht erwerbstätig und damit nicht versicherungspflichtig, kann sie sich über den Ehegatten krankenversichern. Die Möglichkeit,
die Ehefrau in der privaten Krankenversicherung
in der Familienversicherung abzusichern, gibt es in
der PKV nicht. Für Hausfrauen muss in der privaten Krankenversicherung ein eigener Vertrag abgeschlossen werden. Für den Neuvertrag fallen monatliche Beiträge an, dafür profitiert die Hausfrau in der Regel von besseren Leistungen als die GKV bietet.
Die Vorteile der privaten Krankenversicherung für Hausfrauen
- günstige Tarife mit abgespecktem Leistungsumfang verfügbar
- maßgeschneiderte Versicherungslösungen für den individuellen Anspruch
- Beitragsreduzierungen durch Leistungsausschlüsse möglich
- Anspruch auf Chefarztbehandlung
- Anspruch auf Einbettzimmer im Krankenhaus
- alternative Heilmethoden werden bezahlt
- kürzere Wartezeiten bei Ärzten
Je nach Tarif ergeben sich die einzelnen Vorteile für jeden Versicherten individuell. Durch die Abwahl bestimmter Leistungen kann eine Beitragsreduzierung erreicht werden. Die Leistungen können dann nicht mehr beansprucht werden. Eine Änderung des Tarifs ist nur mit einer erneuten Gesundheitsprüfung möglich.
Die Nachteile der privaten Krankenversicherung für Hausfrauen
- Hausfrau ist auch ohne eigenes Einkommen beitragspflichtig
- zunehmende Beiträge im höheren Alter
- Gesundheitsprüfung notwendig
- bestimmte Erkrankungen führen zu Minderungen der Leistungen oder höheren Kosten
- Rechnungen müssen zunächst verauslagt werden
Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Hausfrauen
Durch die Beihilferegelung profitieren besonders Ehefrauen von Beamten von der privaten Krankenversicherung. Sie haben, genau wie ihr Ehemann, Anspruch auf Beihilfe. Der Satz liegt in der Regel bei
- 70 Prozent
Eine Krankenversicherung ist lediglich über die nicht versicherte Differenz erforderlich. Bei einer Versicherung in der GKV würden die Hausfrauen keine Beihilfe erhalten.
Einen Sonderfall stellen Versicherte dar, die bereits vor dem 1.1.2009 privat versichert waren. Sie haben die Möglichkeit, in einen besonders günstigen Standardtarif zu wechseln, der besonders für ältere Versicherte attraktiv ist. Die Wechselmöglichkeit besteht wenn
- der Versicherte mindestens 65 Jahre alt ist
- unter der Jahresarbeitentgeltgrenze liegt und mindestens 55 Jahre alt ist
- eine gesetzliche Rente bezieht
Für Ehegatten, die als Hausfrau bereits privat versichert waren, ist der Wechsel in den Standardtarif eine günstige Alternative.
Kosten der privaten Krankenversicherung für Hausfrauen
Für die Hausfrau fallen in der privaten Krankenversicherung eigene Beiträge an, da der Abschluss eines eigenen Vertrages notwendig ist. Die genaue Beitragshöhe richtet sich
- nach dem Alter
- dem Gesundheitszustand
- den individuellen Leistungsansprüchen
- dem gewählten Selbstbehalt
Wer die Kosten möglichst gering halten möchte, schließt bestimmte Mehrleistungen aus. Dabei sollte
es sich um verzichtbare Leistungen handeln.
So ist es sinnvoll die Übernahme von Sehhilfen aus
dem Vertrag zu nehmen, da sich diese Kosten in
einem überschaubaren Rahmen bewegen. Wer jedoch Wert auf die Behandlung des Chefarztes legt, sollte diese Option keinesfalls streichen. Die nachträgliche Wiedereingliederung bestimmter Leistungen geht
immer mit einem Tarifwechsel und einer erneuten Gesundheitsprüfung einher.
Beste private Krankenversicherung für Hausfrauen
Ist der Ehegatte Mitglied in der PKV, kann sich auf die Hausfrau privat krankenversichern. Bei der Entscheidung für einen Anbieter kommt es
- auf den Leistungsumfang
- die Beitragshöhe an
Zunächst gilt es, die eigenen Ansprüche zu definieren und eine Checkliste zu erstellen, die die
- gewünschten Leistungen
beinhaltet. Die beste Krankenversicherung muss nicht unbedingt die günstigste sein. Entscheidend ist, welche Leistungen der Versicherte für seinen monatlichen Beitrag bekommt.
Die private Krankenversicherung für Hausfrauen im Vergleich
Sind die individuellen Ansprüche festgelegt, stehen bei einem Vergleich
- das Leistungsniveau
- die monatlichen Kosten
im Fokus. Zudem legen viele Versicherte Wert auf einen hervorragenden Service, ein Blick auf die Zufriedenheit der anderen PKV-Mitglieder kann bei der Entscheidung für einen Versicherer also ebenfalls hilfreich sein.