Hallesche Private Krankenversicherung

     
    Logo Hallesche Die Hallesche Private Krankenversicherung VVaG ist auf Produkte im Bereiche private Gesundheitsvorsorge, PKV und Krankenzusatzversicherung spezialisiert.

    Ihre Angebote umfassen Tarife für Personen mit privater Krankenvollversicherung ebenso wie Pflichtversicherte in den GKV, die den begrenzten Schutz der Pflichtversicherung durch private Vorsorge auf ein besseres Niveau anheben wollen.

    Tarife der Hallesche Private Krankenversicherung sind geeignet für:

    Im Bereich der Krankenvollversicherung bietet die Hallesche Private Krankenversicherung besondere Tarife für Freiberufler der medizinischen Berufe. Auch für Beamte, die aufgrund ihrer Beihilfeansprüche günstigere Konditionen erwarten können, hält die Hallesche Private Krankenversicherung spezielle Tarifmodelle bereit.

    Im Bereich der Firmenversicherungen sind die Gruppenversicherungen der Hallesche Private Krankenversicherung einzuordnen. Mitarbeiter eines Unternehmens können dort als Versichertengruppe unter besonderen Bedingungen ganz oder zusätzlich privaten Krankenversicherungsschutz vereinbaren.

    Die Hallesche Private Krankenversicherung und die zur Verfügung stehenden Tarife und Leistungen sind offen zugänglich und stellen sich über den neutralen Vergleichsrechner dem Test auf ihr Preis-Leistungs-Verhältnis im allgemeinen Marktüberblick.


    Tarife und Leistungen der Hallesche Private Krankenversicherung

    Die Hallesche PKV unterscheidet übergeordnet zwischen der Krankenvollversicherung und den Krankenzusatzversicherungen. Ergänzend sind die Gruppenversicherungen zu berücksichtigen.

    Die für verschiedene Zielgruppen aufgebauten Krankenvollversicherungen der Hallesche Private Krankenversicherung bieten Leistungen, die sich nach der ausgewählten Tarifstufe orientieren. Wesentlich sind drei Stufen:

    • Einsteigerschutz Primo
    • Komfortschutz KS
    • Umfassender Schutz NK

    Der Unterschied zwischen diesen Tarifstufen besteht im Leistungsumfang, der sich in verschiedenen Bereichen der PKV äußern kann. Grundsätzlich gilt, dass die Hallesche Private Krankenversicherung als Basisschutz Leistungen bietet wie:

    • Komplettleistung 100 % bei ambulanten Behandlungen
    • Teilleistungen bei Arznei- und Verbandmittel
    • Hilfsmittel wie Sehhilfen mit Betragsgrenze alle zwei Jahre
    • Teilleistungen für Psychotherapie und Höchstzahl der Sitzungen jährlich
    • Heilpraktiker mit jährlicher Höchstsumme und prozentualer Begrenzung

    Zu beachten ist, dass die komplette Übernahme der Arztkosten an das Hausarztprinzip gebunden ist.

    Ausgehend von diesem Grundschutz haben Versicherte der Hallesche Private Krankenversicherung die Möglichkeit, ihren Krankenversicherungsschutz durch die Wahl eines umfassenderen Tarifs zu erweitern. Zu den erweiterten Leistungen gehören dann:

    • Keine Einschränkungen bei der Arztwahl
    • Vollständige Übernahme bei Arznei-, Verband- und Heilmitteln ab einer bestimmten Rechnungshöhe
    • Hilfsmittel komplett
    • Erhöhte Leistungen bei Sehhilfen
    • Erhöhte Beteiligung bei Psychotherapie

    Dabei haben die Privatversicherten in der Hallesche Private Krankenversicherung noch Einfluss auf die monatlichen Kosten ihrer PKV, indem sie eine höheren oder niedrigere Selbstbeteiligung vereinbaren.

    Unabhängig vom Abschluss einer PKV für vollständigen Krankenversicherungsschutz beinhaltet der Tarifkatalog der Hallesche Private Krankenversicherung eine Reihe von Krankenzusatzversicherungen. Diese sind sowohl für Privatpatienten wie auch für Kassenpatienten von Interesse. Gerade Personen, die in der GKV pflichtversichert sind, können darüber den nicht immer ausreichenden Schutz der gesetzlichen Krankenkasse zu ihrem Vorteil günstig erweitern.

    Wichtige Tarife der Hallesche Private Krankenversicherung zur weiteren Absicherung sind:

    • Pflegezusatzversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Zusatztarif für Zahn, Brille und Heilpraktiker
    • Krankenhauszusatzversicherung inklusive Krankenhaustagegeld
    • Auslandsreise-Krankenversicherung

    Für pflichtversicherte Angestellte und Selbstständige gleichermaßen von Bedeutung ist dabei die Krankentagegeldversicherung. Auch bei einem Anspruch auf Krankengeldzahlung durch die Krankenkasse entsteht eine Deckungslücke. Das bisherige Nettoeinkommen wird nur teilweise ersetzt und die Differenz kann zu erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen, die die gesundheitlichen Probleme zu einer noch drückenderen Erfahrung machen. Selbstständige sind zumeist völlig auf die eigenen Maßnahmen zur Absicherung bei längerer Krankheit angewiesen.


    Besonderheiten der Hallesche Private Krankenversicherung

    Ein Tarifangebot der Hallesche Private Krankenversicherung sollte von Pflichtversicherten genauer geprüft werden. Dieser Tarif betrifft die Option auf eine private Krankenversicherung, auch wenn zum aktuellen Zeitpunkt noch kein Anspruch auf Ausscheiden aus der GKV besteht. Trotzdem kann der Versicherte bereits zu einem frühen Zeitpunkt die Option auf die PKV sichern. Wenn später dieser Fall eintritt, verzichtet die Hallesche Private Krankenversicherung auf eine erneute Gesundheitsprüfung und die ansonsten üblichen Wartezeiten.

    Wer diese Option bereits durch konkreten Leistungen ergänzen will, kann durch eine Tariferweiterung bei stationärer Behandlung den Leistungsumfang eines Privatpatienten vereinbaren.

    Unabhängig von den Einzelversicherungen im Bereich Krankenvollversicherung und Krankenzusatzversicherung ist die Hallesche Private Krankenversicherung ebenfalls im Sektor der Gruppenversicherung aktiv. Unternehmen können Mitarbeiter zu günstigen Konditionen in einer Gruppenversicherung schützen. Arbeitnehmer, die bereits bei der Hallesche Private Krankenversicherung eine Einzelversicherung abgeschlossen haben, steht die Option des sofortigen Wechsels in die Gruppenversicherung offen.


    Die Hallesche Private Krankenversicherung in Zahlen

    Nach dem Geschäftsbericht 2014 verwaltet die Hallesche Private Krankenversicherung über 230.000 Verträge zur Krankenvollversicherung sowie mehr als 380.000 Versicherte mit unterschiedlichen Krankenzusatzversicherungen. Diese generieren Bruttoeinnahmen von rund 1,1 Mrd. Euro, was einen geringen Rückgang von 0,7 % im Vergleich zum Geschäftsjahr 2013 darstellt. Leistungen für Versicherungsfälle stehen dem mit rund 640 Millionen Euro gegenüber.

    Die Verwaltung der Versicherten und ihrer Verträge wird von insgesamt 1.114 Mitarbeitern durchgeführt. Im Innendienst sind davon 975 tätig, im Außendienst 68 Mitarbeiter. Im Berichtsjahr bildet die Hallesche Private Krankenversicherung 71 Auszubildende in unterschiedlichen Abschnitten ihrer Berufsausbildung aus.


    Wissenswertes zur Hallesche Private Krankenversicherung

    Die Gründung der Hallesche Private Krankenkasse geht zurück bis in das Jahr 1934, in dem die gesetzlich nicht versicherungspflichtige Personen von der Hallesche Krankenkasse in den Bestand des neugegründeten Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit übertragen wurden. Sitz des Versicherungsvereins war Berlin. Während der Unternehmenssitz zunächst auch in den Nachkriegsjahren beibehalten wurde, gestaltet sich die Verwaltung aufgrund der Teilung Deutschlands zusehends schwieriger. Aus diesem Grund wurde die Hauptverwaltung der Hallesche Private Krankenversicherung 1948 nach Stuttgart verlegt.

    Seit 1994 ist die Hallesche Private Krankenversicherung Teil des Gleichordnungskonzerns mit der Alte Leipziger Lebensversicherung und Hallesche Nationale. Die Neufirmierung erfolgte im Jahr 2002.

    Die Hallesche Private Krankenkasse legt Wert auf Umweltbewusstsein und hat entsprechende Richtlinien zur Nachhaltigkeit veröffentlicht. Der Konzern fördert das soziale Engagement der Mitarbeiter, die monatlich auf die Centbeträge hinter dem Komma ihres Gehalts verzichten und diese für caritative Zwecke spenden.


    Hallesche Private Krankenversicherung Tarife Übersicht


    Kontakt und Adresse

    Bevor Sie sich für einen Tarif zur PKV, zur Krankenzusatzversicherung oder einen Anbieter entscheiden, sollten Sie die Leistungen online vergleichen. So erschließen Sie das mögliche Einsparpotenzial und sichern sich die optimalen Tarife für Ihre private Krankenversicherung. Die Hallesche Private Krankenversicherung ist eine offene Krankenversicherung, die anbieterneutral verglichen werden kann.

    Sollten Sie bereits zu den Bestandskunden in der Hallesche Private Krankenversicherung gehören, so haben Sie im Allgemeinen die für Sie geltenden Kontaktinformationen zusammen mit den entsprechenden Versicherungsunterlagen erhalten. Bei Fragen zu Abrechnungen, zu Ihrem Vertrag oder der Prämienrechnung wenden Sie sich sinnvollerweise direkt an Ihren konkreten Ansprechpartner, der über die vertraulichen Vertragsdaten verfügt.

    Nutzen Sie vorzugsweise den Kontakt zur Hallesche Private Krankenversicherung online.

    Anschrift:

    Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, 70166 Stuttgart

    Telefon:

    0800 3020100 oder 0711 6603 333 (FAX)

    (Die regionalen Servicenummern können abweichend sein. Alle Daten und Informationen entsprechen dem Stand 01.05.2015)