FAMK Private Krankenversicherung

    Logo FAMK Die Freie Arzt- und Medizinkasse FAMK private Krankenversicherung ist eine überwiegend im Raum Hessen aktive Krankenkasse, deren Mitglieder über eine Beihilfeberechtigung bei Land oder Bund verfügen müssen.

    Die Leistungen der FAMK werden zwar bundesweit angeboten – der Schwerpunkt der FAMK private Krankenversicherung liegt jedoch in Hessen und dort im Bereich:

    • Feuerwehr
    • Polizei und Bundespolizei
    • Justiz, Vollzug
    • Zoll
    • Steuerfahndung und Ordnungsbehörden

    Die FAMK private Krankenversicherung bietet speziell auf diese Berufsgruppen zugeschnittene Tarife an. Diese Leistungen sind allerdings darauf begrenzt, dass der Versicherte einen Beihilfeanspruch hat. Kunden, die nicht einen Teil der Leistungen über den jeweiligen Dienstherrn erhalten, benötigen hingegen eine private Krankenvollversicherung. In diesem Zusammenhang besteht eine Kooperation mit der Inter Krankenversicherung sowie der besondere Tarif für Anwartschaften.

    Die FAMK private Krankenversicherung bildet zwar den Schwerpunkt der Versicherungsprodukte, wird aber noch durch weitere Vorsorgebereiche sinnvoll ergänzt. So ist es möglich, auch den Bereich der Altersvorsorge, die Dienstunfähigkeitsversicherung oder Berufshaftpflicht abzusichern. Finanzdienstleistungen wie Bausparen und Finanzierungen sind ebenfalls im Leistungskatalog enthalten.


    Tarife und Leistungen der FAMK private Krankenversicherung

    Im Bereich der privaten Krankenvorsorge bietet die Freie Arzt- und Medizinkasse FAMK private Krankenversicherung eine weitreichende und an ergänzenden Beihilfeansprüchen orientierte Palette von Tarifen und Leistungen an. Dies umfasst:

    • Krankenvollversicherung
    • Krankenvollversicherung Ausbildung für Anwärter
    • Krankenkostenergänzungsversicherung
    • Zusatzkrankenversicherung
    • Pflegeversicherung

    Die Tarife sind jeweils auf die genauen Voraussetzungen auf Seiten des Mitglieds abgestimmt und ergeben sich konkret aus der zwischen Mitglied und FAMK private Krankenversicherung getroffenen Vereinbarungen. Dies betrifft insbesondere mögliche Einschränkungen oder Beitragserhöhungen aufgrund von Vorerkrankungen.

    Grundsätzlich kann die FAMK private Krankenversicherung Leistungen umfassen wie:

    • ambulante Leistungen bis zu 100 % des Betrags, der nach der Abrechnung der Beihilfe verbleibt;
    • Arznei- und Verbandmittel bis 100 % nach Beihilfe;
    • Heilmittel bis 100 % nach Beihilfe und bis zu 1.025 Euro im Jahr;
    • Hilfsmittel wie Brille oder Kontaktlinsen mit Begrenzung von Summe und Häufigkeit (alle zwei Jahre);
    • Kur
    • Psychotherapie
    • Heilpraktikerbehandlung
    • Zahnärztliche Leistungen
    • Stationäre Regelleistungen

    Diese Grundleistungen der Vollversicherung durch die FAMK private Krankenversicherung erweitern die ebenfalls verfügbaren Ergänzungsversicherungen. Die Erweiterungen betreffen neben der Auslandskrankenversicherung in erster Linie die Tarife im Bereich Zahnbehandlung und Hilfsmittel.

    • Zahnersatz
    • Materialeinsatz
    • Laborkosten
    • Hilfs- und Heilmittel

    Die Leistungsgrenzen steigern sich in den ersten vier Versicherungsjahren, bis sie schließlich im 5. Jahr die generelle Höchstgrenze von 5.200 Euro erreichen.

    Zusatzleistungen können bei der FAMK private Krankenversicherung außerdem im Bereich der stationären Behandlung vertraglich vereinbart werden. Auf diese Weise erweitert sich der Krankenversicherungsschutz des Beihilfeberechtigten auf die Wahlleistungen im Krankenhaus. Verzichtet das Mitglied auf diese besonderen Leistungen erhält er zum Ausgleich Krankenhaustagegeld.


    Besonderheiten der FAMK private Krankenversicherung

    Beihilfeberechtigte, die zweitweise wieder der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht unterliegen, haben durch die Anwartschaftversicherung der FAMK private Krankenversicherung die Chance, sich die Rückkehr zur PKV mit Beihilfeberechtigung zu günstigen Konditionen und ohne Einschränkungen zu erhalten.

    Wer überhaupt keinen Anspruch auf Beihilfeleistungen eines Dienstherrn hat, wird an den Kooperationspartner Inter Krankenversicherung weiterverwiesen. Die Inter Versicherungsgruppe verfügt im Bereich Gesundheit über Versicherungsprodukte wie:

    • Krankenvollversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
    • Krankentagegeldversicherung

    Damit ist der gesamte Bedarf an Leistungen einer PKV abgedeckt, der jenseits von Beihilfe auftreten kann. Allerdings sollte jeder, der nicht konkret die Tarife der FAMK mit Beihilfe wünscht, für seine private Krankenkasse die vielfältigen Angebote anderer PKV ernstlich prüfen. Der Markt ist vielfältig und häufig erschließt sich erst im direkten Vergleich, welches Einsparpotenzial noch besteht.

    Neben dem kostenlosen Versicherungsvergleich empfiehlt sich aus diesem Grund eine unverbindliche Beratung, die einfach und zeitsparend telefonisch oder per E-Mail durchgeführt werden kann. Zu bedenken ist auch, dass die FAMK private Krankenversicherung zwar auf bestimmte Personengruppen spezialisiert ist, andere Anbieter jedoch ebenso umfassende und günstige Angebote aufweisen.


    Freie Arzt- und Medizinkasse in Zahlen

    Die Freie Arzt- und Medizinkasse FAMK private Krankenversicherung hat im Geschäftsjahr 2013 nach den Angaben des Geschäftsberichts Bruttoeinnahmen von 46.905.000 Euro zu verzeichnen. Diese stellen einen leichten Anstieg von 0,5 % im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012 dar. Zu beachten ist allerdings, dass die Ausgaben für Leistungen in höherem Maße gestiegen sind, sodass der Überschuss der FAMK deutlich gesunken ist.

    Die FAMK private Krankenversicherung verwaltet im Berichtsjahr einen Bestand von rund 28.000 Personen, wobei es sich um beihilfeberechtigte Mitglieder aus den spezialisierten Berufsgruppen einschließlich ihrer Familien handelt. Dies ist ein Rückgang von 1,1 % im Vergleich zu 2012. Einfluss auf den Versichertenbestand hat die Personalpolitik der Öffentlichen Verwaltung, die im Bereich Neueinstellungen zurückhaltend agiert.

    Demgegenüber sind jedoch die Ausgaben für Leistungen deutlich gestiegen. Auch die Verwaltungsquote der FAMK private Krankenversicherung hat sich 2013 von zuvor 2,99 % auf über 3 % erhöht. Sie liegt trotzdem noch im mittleren Bereich, da viele Mitbewerber höhere Quoten aufweisen.

    Die FAMK private Krankenversicherung beschäftigte im Berichtsjahr 32 Mitarbeiter, von denen drei Viertel Frauen waren. Der überwiegende Teil davon ist im Innendienst tätig. Beachtlich ist die durchschnittliche Beschäftigungsdauer in Jahren, die bei 16,6 liegt und eine geringe Mitarbeiterfluktuation erkennen lässt.


    Wissenswertes zur FAMK private Krankenversicherung

    Die FAMK private Krankenversicherung agiert bereits seit über 100 Jahren als Spezialversicherung für ihre beihilfeberechtigten Mitglieder. In den Anfängen hatten zunächst nur Mitglieder der Feuerwehr Zugang. Die Erweiterung auf andere Berufsgruppen wie Polizei, Justiz, Bundesgrenzschutz und Justizvollzug erfolgt in Abständen bis zur Jahrtausendwende. Erst 2010 öffnete die FAMK private Krankenversicherung ihr seit 1963 gültiges Tarifsystem auch für den Zoll, die Steuerfahndung und die Gefahrenabwehrbehörden.

    Zumindest in Hessen rechnet die FAMK private Krankenversicherung die eingereichten Arztrechnungen für ihre Mitglieder direkt mit dem behandelnden Arzt ab. Die Zusammenarbeit umfasst auch die Abrechnungen mit der Kassenärztlichen Vereinigung sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung.

    Abschlüsse zur FAMK private Krankenversicherung müssen über die von ihr eingesetzten Sonderberater erfolgen, die damit exklusiv den Vertrieb der Produkte der Freien Arzt- und Medizinkasse abwickeln. Wer zunächst eine anbieterneutrale Beratung und Informationen ohne Abschlussdruck wünscht, sollte andere Quellen nutzen.


    FAMK Private Krankenversicherung Tarife Übersicht


    Kontakt und Adresse

    Die Freie Arzt- und Medizinkasse FAMK private Krankenversicherung – und auch die Inter Krankenversicherung für die private Krankenvollversicherung – sollte grundsätzlich vor der Entscheidung für einen der Tarife mit anderen Anbietern im Markt verglichen werden. Der Vergleich bietet eine übersichtliche Kurzdarstellung der Leistungen und die Einstufung der Versicherungsprämien im Verhältnis zu den Mitbewerbern.

    Wer bereits Mitglied der FAMK private Krankenversicherung ist, erhält in der Regel zusammen mit seinen Versicherungsunterlagen die notwendigen Informationen zu seinem direkten Ansprechpartner. Auf diese Weise ist bei Abrechnungen, Fragen zum Versicherungsumfang und zu den Beiträgen eine schnelle Bearbeitung gewährleistet.

    Zusätzlich ist die Freie Arzt- und Medizinkasse auch online erreichbar.

    Anschrift:

    FAMK, Hansaallee 154, 60320 Frankfurt am Main

    Telefon:

    069 974660 oder 069 97466 130 (FAX)

    (Alle Daten und Informationen entsprechen dem Stand 01.05.2015)