Private Krankenversicherung für Doktoranden

     

    Private Krankenversicherung für Doktoranden - Zufriedener Student Doktoranden, die nach ihrem Studium eine traditionelle Promotion beginnen und keiner anderen angestellten Beschäftigung nachgehen, können für die Dauer ihrer Dissertation eine private Krankenversicherung abschließen. Die Versicherungsgesellschaften halten
    für diese Fälle günstige Ausbildungskonditionen bereit.

    Wissenschaftliche Mitarbeiter, die an ihrer Doktorarbeit schreiben, können sich zudem über eine Anwartschaft günstige Eintrittsbedingungen, beispielsweise ein früheres Eintrittsalter, für den späteren Wechsel in
    eine private Krankenversicherung „reservieren“. Das ist deshalb vorteilhaft, weil, anders als bei der gesetzlichen Krankenversicherung, Eintrittsalter und Gesundheitszustand die Höhe der Prämie bestimmen.


    Vorteile der privaten Krankenversicherung für Doktoranden

    Die generellen Vorteile der privaten Krankenversicherung für Doktoranden liegen vor allem in der Möglichkeit der ausgesprochen flexiblen Tarifgestaltung. Pluspunkte können sein:

    • Weltweiter Versicherungsschutz
    • Freie Arztwahl
    • Wahl des Krankenhauses
    • Anspruch auf Behandlung durch Heilpraktiker
    • Chefarztbehandlung
    • Recht der Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer bei einem Krankenhausaufenthalt
    • Schnellere Terminvergabe und kürzere Wartezeiten im Falle der Notwendigkeit ärztlicher Behandlung
    • Hohe Zuzahlungen bei Zahnersatz
    • Beitragsrückerstattungen, sollten keine Leistungen während eines Kalenderjahres beansprucht worden sein

    Die individuellen Vorteile sind immer abhängig von den eingeschlossenen Leistungen in dem gewählten Tarifwerk. Um die Versicherungsprämie zu reduzieren, kann der Doktorand bestimmte Leistungen aussparen.


    Nachteile der privaten Krankenversicherung für Doktoranden

    Sind auch mit Hilfe der Anwartschaft für Doktoranden nach der Beendigung der Promotion günstige Eintrittsbedingungen in die private Krankenversicherung durch die „Reservierung“ des Eintrittsalters gegeben, so sind dennoch folgende Dinge zu beachten:

    • Mit zunehmendem Alter steigen die Beiträge
    • Vorkasse bei Arztrechnungen
    • Eventuell hohe Selbstbehalte
    • Beitragszahlungspflicht auch im Krankheitsfalll

    Dennoch ist der Eintritt in die private Krankenversicherung für gesunde Doktoranden empfehlenswert. Aufgrund der Möglichkeit, die Leistungen maßgeschneidert auf den jeweiligen Bedarf zusammenzustellen, kann der Doktorand viel flexibler agieren als in der gesetzlichen Krankenversicherung.


    Besonderheiten in der privaten Krankenversicherung für Doktoranden

    Als Doktorand gilt man nicht mehr als so genannter „ordentlicher Studierender“. Dennoch bieten viele private Krankenversicherungen spezielle Ausbildungstarife an, die während der Phase der Promotion genutzt werden können. Bei jeder Promotion ohne Anstellung oder bei Inanspruchnahme eines Stipendiums kann sich der Doktorand entweder

    • für die freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung oder
    • für den Eintritt in eine private Krankenversicherung entscheiden

    Zu beachten ist hier, dass bei der privaten Krankenversicherung das Stipendium nicht als Einkommen angesehen wird, so dass die Wahl der privaten Krankenversicherung möglich ist. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Doktorand durch die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung automatisch wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zurück kehren muss. Wurde die private Krankenversicherung währen der Zeit in der gesetzlichen lediglich ruhend gestellt, dann kann der Doktorand jedoch ohne Probleme- und ohne eine erneute Gesundheitsprüfung – wieder einfach in die private Krankenversicherung wechseln.

    Private Krankenversicherung für Doktoranden - Lächelnde Studenten machen einen Experiment

    Kosten der privaten Krankenversicherung für Doktoranden

    Neben den günstigen Ausbildungskonditionen vieler privater Krankenversicherungsgesellschaften, sind die Wünsche und Ansprüche des Doktoranden bezüglich der Leistungen ausschlaggebend für die Höhe der Versicherungsprämie. Auch sind

    • Alter
    • Gesundheitszustand

    und gegebenenfalls

    • Die Höhe der Selbstbeteiligung

    Kriterien, die die Kosten der privaten Krankenversicherung beeinflussen.


    Kostengünstige Tarife in der privaten Krankenversicherung für Doktoranden

    Welchen Tarifen im Einzelnen der Doktorand den Vorzug gibt, kommt immer auf die Ansprüche des Versicherungswilligen an, da sich die Höhe des Beitrags vor allem nach dem Leistungsspektrum des Vertrages richtet. Durch die

    • Erhöhung der Selbstbeteiligung oder
    • den Wechsel in den Basistarif

    können die Kosten reduziert werden.


    Private Krankenversicherung für Doktoranden im Vergleich

    Bei einer Gegenüberstellung der verschiedenen privaten Krankenversicherungsgesellschaften ist nicht nur

    • die Höhe der Prämie sondern überwiegend
    • das Leistungsprofil

    Private Krankenversicherung für Doktoranden - Lächelnde angehende Ärztin mit einem Laptop der einzelnen Anbieter ausschlaggebend.
    Daher ist es vor einem Abschluss für den Doktoranden ratsam, sich genau zu überlegen, welche medizinischen Hilfen er benötigt.

    Denn es ist empfehlenswert, nur auf die Leistungen
    zu verzichten, die im Einzelfall wirklich entbehrlich sind.