die Bayerische Beitragsanpassung


    die Bayerische Beitragsanpassung zur PKV im Überblick

    Logo Die Bayerische Interessant für die Versicherten sowie Personen, die sich erst neu in einer PKV versichern wollen, ist bei die Bayerische Beitragsanpassung die Aussicht auf das neue Versicherungsjahr.

    Tendenziell ist bei den Neuverträgen in der Krankenvollversicherung für die Bayerische Beitragsanpassung eine Erhöhung in einigen Tarifen zu erkennen. Die genauen Inhalte einer BAP sollten vorsorglich von jedem PKV-Versicherten mit der Absicht auf einen Neuvertrag erfragt werden. Bestandsschutz bei einem Neuvertrag ist in der PKV nicht vorgesehen.

    Die meisten Tarife sind durch die Bayerische Beitragsanpassung betroffen. Die genaue Höhe ergibt sich im Einzelfall aus den Tarifeinstufungen. Nur einige wenige Tarife für Neuverträge werden durch die angekündigten Anpassungen der Beiträge zur PKV günstiger. Diese betreffen in erster Linie Kinder und Jugendliche.


    Fazit für die Bayerische Beitragsanpassung

    Grundsätzlich ist bei beinahe jeder PKV mit einer Beitragsanpassung zu rechnen. Die größeren Erhöhungen wie sie sich auch für die Bayerische Beitragsanpassung bei der Umstellung auf Unisex-Tarife fand, sind vorläufig nicht zu erwarten. Regelmäßige Anpassungen werden jedoch nicht nur die Neuverträge des Anbieter betreffen, sondern auch die Bestandskunden im Bereich Unisex und Bisex-Tarife. In jedem Fall sollten Versicherte immer dann, wenn die Bayerische Beitragsanpassung angekündigt wird, ihre Optionen prüfen. Häufig ist ein interner Tarifwechsel bereits ein erster Schritt, einen günstigeren Tarif zu finden.

    Auch ein Versicherungsvergleich und eine anbieterneutrale Beratung durch die Versicherungsexperten erweitert die Entscheidungsgrundlage, ob die Bayerische Beitragsanpassung moderat ausfällt oder die Tarife eines anderen Anbieters gleich oder sogar noch bessere Bedingungen für die Private Krankenversicherung bieten. Eine genaue Prüfung ist immer sinnvoll, denn so bleiben die Vorteile einer PKV bei günstigen Beiträgen im Fokus und auf die Bayerische Beitragsanpassung erfolgt eine angemessene und kostensparende Reaktion.