Continentale Krankenversicherung Beitragserhöhung


    Die Continentale Beitragserhöhung im Überblick

    Logo Continentale In den zurückliegenden Jahren betrafen Continentale Beitragserhöhungen sowohl Neukunden wie auch Bestandskunden. Während Kinder und Jugendliche in vielen Tarifen Beitragssenkungen erhielten, mussten sich einige Tarife für erwachsene Versicherte in der Krankenvollversicherung mit Anhebungen der monatlichen Beiträge zur PKV auseinandersetzen.

    Einige Continentale Beitragserhöhungen betreffen hingegen eher die Zusatzkrankenversicherungen. Diese Erhöhungen richteten sich verstärkt auf Neukunden und hier Kinder und Jugendliche. Der Anstieg der Beiträge erreichte zum Teil deutliche zweistellige Bereiche. Die monatliche oder jährliche Belastung fällt im Gegensatz zur Krankenvollversicherung nicht so stark auf, da die Kosten für eine Krankenzusatzversicherung und die entsprechende Continentale Beitragserhöhung wesentlich günstiger sind als eine Krankenvollversicherung für Angestellte, Freiberufler oder Selbstständige.


    Fazit zur Continentale Beitragserhöhung in der PKV

    Die Continentale Beitragserhöhung ist für keine Tarifgruppe oder Versichertengruppe auszuschließen. Viele Beitragsgarantien nähern sich dem Ende ihrer Laufzeit, in einigen Bereichen wurden die Garantien nicht verlängert, auch wenn eine Beitragserhöhung zunächst vom Versicherer nicht geplant zu sein scheint.

    Versicherte sollten auch ohne eine konkrete Continentale Beitragserhöhung ihre Optionen regelmäßig überprüfen. Dazu gehört, sich über die  Angebote der Mitbewerber zu informieren und einen neutralen Versicherungsvergleich durchzuführen. Wichtig ist die kompetente anbieterneutrale Beratung durch die Versicherungsexperten. Diese zeigen Einsparmöglichkeiten auf und weisen auf geschlossene Tarife hin, in denen unweigerlich die Kosten für die PKV steigen werden.

    Oft kann die Continentale Beitragserhöhung alleine dadurch vermieden werden, dass ein interner Tarifwechsel in einen offenen Tarif vorgenommen wird. Dieser ist günstiger und in der Entwicklung vorteilhafter für den Versicherten. Mit zunehmendem Alter und Zugehörigkeit zu einem bestimmten Tarif ist dieser Test auf bestehende Wechselmöglichkeiten und die Prognose der Beitragsentwicklung immer wichtiger, da so einer individuellen Continentale Beitragserhöhung vorgebeugt werden kann.