Continentale Private Krankenversicherung

    Mit 1,4 Millionen versicherten Personen und jährlichen Mitgliedsbeiträgen von 1,6 Milliarden Euro rangiert die Continentale Krankenversicherung unter den Top Ten der größten deutschen privaten Krankenversicherer. Die Continentale private Krankenversicherung mit Hauptsitz in Dortmund gehört zum 1926 gegründeten Continentale Versicherungsverbund, einem Verein auf Gegenseitigkeit, zu dem unter anderem auch die Continentale Lebensversicherung und Continentale Sachversicherung gehören.

     

    Welche Tarife bietet die Continentale private Krankenversicherung?

    Die Continentale private Krankenversicherung umfasst ein flexibles Spektrum an privaten Krankenvollversicherungen sowie an diversen privaten Zusatzversicherungen. Die Krankenvollversicherungen gliedern sich bei der Continentale private Krankenversicherung in drei Tarife mit einem unterschiedlich hohen Leistungskatalog. Die Tarife für die Continentale private Krankenversicherung im Überblick:

    • Business Continentale private Krankenversicherung
    • Comfort Continentale private Krankenversicherung
    • Economy Continentale private Krankenversicherung

    Im Bereich der Zusatzversicherungen bietet die Continentale private Krankenversicherung eine Vielzahl an möglichen Tarifen, die einzeln oder auch in Kombination abgeschlossen werden können. Folgende Zusatzversicherungen gehören zum Leistungsspektrum der Continentale:

    • Zusatzversicherungen ambulant
    • Zusatzversicherungen Krankenhaus
    • Zusatzversicherungen Zahnarzt
    • Zusatzversicherung für Kinder
    • Zusatzversicherung Ausland
    • Pflegezusatzversicherung

     

    Wer kann eine Continentale private Krankenversicherung abschließen?

    Eine private Zusatzversicherung der Continentale private Krankenversicherung kann grundsätzlich jeder abschließen – entweder als Komplettierung des privaten oder vor allem aber des gesetzlichen Krankenversicherungsschutzes. Durch die diversen Bausteine lässt sich der bestehende  Versicherungsschutz flexibel den eigenen Bedürfnissen mit privaten Zusatzversicherungen ergänzen. Speziell für gesetzlich versicherte Singles, Paare und Familien bietet die Continentale private Krankenversicherung mit den drei Tarifen StartLinie einen kostengünstigen zusätzlichen Versicherungsschutz.

    Eine Continentale private Krankenvollversicherung kann dahingegen nicht jeder abschließen, sondern sie richtet sich ausschließlich an folgende Berufsgruppen:

    • Selbstständige und Freiberufler
    • Angestellte mit einem jährlichen Arbeitsentgelt, das die Versicherungspflichtgrenze von 57.600 Euro überschreitet
    • Angestellte mit einer Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung
    • Beamte beziehungsweise Beihilfeberechtigte

    Besondere und maßgeschneiderte Tarife bietet die Continentale private Krankenversicherung darüber hinaus für folgende Berufsgruppen:

    • für Beihilfeberechtigte
    • für Ärzte
    • für Soldaten

    Spezialisiert hat sich die Continentale private Krankenversicherung als eine von sehr wenigen auf dem deutschen Markt vor allem auf die Absicherung von Soldaten. Die Continentale private Krankenversicherung gilt hier als Marktführer, ist Vertragspartner der Förderungsgesellschaft (FöG) der Bundeswehr und bietet entsprechend umfassenden und bedarfsgerechten Versicherungsschutz für Berufs- und Zeitsoldaten. Folgende Bereiche kann eine Continentale private Krankenversicherung für Soldaten umfassen:

    • die Anwartschaft zur Krankenversicherung
    • eine Pflegepflichtversicherung
    • eine Pflegezusatzversicherung
    • eine Auslandsreisekrankenversicherung
    • eine Auslandskrankenversicherung
    • eine Zulagenabsicherung

    Der Versicherungsschutz für Soldaten kann entsprechend mit Leistungen für die Familie ergänzt werden.

     

    Welche Leistungen bietet die Continentale private Krankenversicherung als Vollversicherung?

    Grundsätzlich können Privatversicherte bei der Continentale private Krankenversicherung zwischen den drei Tarifen Business als leistungsstärkster Tarif, Komfort und Economy wählen.

    Gemein ist allen Tarifen eine Kostenerstattung für folgende Leistungen:

    • ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen
    • Zahnersatz, Implantate und Kieferorthopädie
    • Versicherungsschutz im Ausland
    • Psychotherapien
    • Naturheilverfahren
    • Arznei- und Verbandsmittel
    • Heil- und Hilfsmittel
    • Sehhilfen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Krankentransporte

    Auch wenn jeder Tarif die genannten Leistungen beinhaltet, unterscheiden sich die einzelnen Bausteine jedoch meist in der jeweiligen Erstattungshöhe. Während der Business-Tarif einen höheren prozentualen Anteil der Kosten trägt, fällt dieser beim Tarif Economy meist etwas geringer aus.

    Darüber hinaus bieten die höherwertigen Tarife für die Continentale private Krankenversicherung zusätzliche Leistungen, wie stationäre Zusatzleistungen mit einer freien Arztwahl, der Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie Krankenhaustagegeld. Da der Tarif Business am leistungsstärksten ist, fällt hierbei der monatliche Beitrag für die Continentale private Krankenversicherung auch entsprechend höher aus. Zu beachten ist jedoch, dass infolge des hohen Leistungsspektrums der Abschluss von weiteren privaten Zusatzversicherungen beim Business-Tarif nur noch bedingt notwendig ist.

    Bei allen drei Tarifen für die Continentale private Krankenversicherung erhalten die Versicherten zudem spezielle Serviceleistungen in Form von Beitragsrückerstattungen, sofern keine oder nur wenige ärztliche Leistungen beansprucht und dementsprechend keine Rechnungen eingereicht werden. Auch hier gilt: Je höher der Tarif für die Continentale private Krankenversicherung, desto höher auch die Rückerstattung.

    Sowohl im Tarif Economy als auch im Comfort-Tarif gibt es eine leistungsbezogene Selbstbeteiligung. Hierbei wird kein pauschaler Betrag für eine Selbstbeteiligung erhoben, sondern der Versicherte zahlt grundsätzlich bei jeder in Anspruch genommenen Leistung nur eine geringe Selbstbeteiligung von 10 beziehungsweise 20 Euro.

     

    Welche Leistungen umfassen die Tarife für eine Continentale private Krankenversicherung als Zusatzversicherung?

    Wer als gesetzlich oder auch privat Versicherter ergänzenden Versicherungsschutz benötigt, kann diesen mit einer privaten Zusatzversicherung bei der Continentale abschließen. Folgende Leistungen können Sie bei den jeweiligen Tarifen beanspruchen:

    • Zusatzversicherung Ambulant: Erstattungen für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel und Krankentransporte, Sehhilfen, Naturheilverfahren, Auslandsaufenthalte bis zu 42 Tage, freie Krankenhauswahl
    • Zusatzversicherung Krankenhaus: Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, freie Arztwahl, ambulante Operationen, Krankentransporte, Krankenhaustagegeld, Ersatz-Krankenhaustagegeld
    • Zusatzversicherung Zahnarzt: Zahnersatz, Prophylaxe
    • Zusatzversicherung Kind: zusätzlich zu den Zusatzleistungen von Erwachsenen beinhaltet der Tarif kieferorthopädische Leistungen sowie die Kosten für eine Begleitperson im Krankenhaus
    • Zusatzversicherung Ausland: Versicherungsschutz für weltweite Auslandsaufenthalte bis zu 42 Tage
    • Pflegezusatzversicherung: als Pflegetagegeld- oder Pflegekostenversicherung
    • Zusatzversicherung Start Linie: als Start Kompakt, Start Stationär und Start Zahn

    Auch innerhalb der einzelnen Zusatzversicherungen werden in der Regel unterschiedliche Leistungsstufen bei den Tarifen angeboten.

     

    Welche Serviceleistungen bietet die Continentale private Krankenversicherung?

    Wer eine Continentale private Krankenversicherung abschließt, der profitiert von diversen Serviceleistungen des Versicherungsunternehmens. Unabhängig vom Tarif bietet die Continentale private Krankenversicherung eine telefonische Beratung rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche mit einem kompetenten Ansprechpartner an. Darüber hinaus garantiert die Continentale private Krankenversicherung eine schnelle Bearbeitung sämtlicher eingereichter Rechnungen innerhalb von drei Werktagen. Darüber hinaus können sich Versicherte im Online-Gesundheitsmagazin über allgemeine Gesundheitsfragen, Behandlungsmethoden sowie über Krankheitssymptome informieren.

    Versicherte mit einer privaten Krankenvollversicherung haben zudem die Möglichkeit, flexibel in einen höheren Tarif (ohne erneute Gesundheitsprüfung) zu wechseln. Weiterhin gibt es einen Beitragsentlastungsbaustein, der dazu beiträgt, dass sich die Beiträge im Rentenalter nicht erhöhen.

     

    Wie hoch sind die Beiträge bei der Continentale private Krankenversicherung?

    Die Beitragshöhe für die Continentale private Krankenversicherung ist bei keinem Tarif eine pauschale Größe. Grundsätzlich muss natürlich unterschieden werden, ob es sich um eine Krankenvollversicherung oder um eine Zusatzversicherung handelt. Folgende weitere Faktoren beeinflussen den Beitrag für die Continentale private Krankenversicherung:

    • der Leistungsumfang der jeweiligen privaten Krankenversicherung
    • die Höhe der Kostenerstattung bei den einzelnen Tarifen
    • die Höhe der Selbstbeteiligung
    • das persönliche Risikopotential, das anhand der Gesundheitsprüfung ermittelt wird (zum Beispiel mögliche Vorerkrankungen)
    • das Alter bei Vertragsabschluss

    Nicht relevant für die Beitragsbemessung bei der Continentale Krankenversicherung ist dahingegen das Einkommen. Auch das Geschlecht spielt seit der Einführung von Unisex-Versicherungen bei der Kalkulation des Beitrags für die Continentale private Krankenversicherung keine Rolle mehr.