Allgemeines zum Concordia Standardtarif in der PKV
Der Concordia Standardtarif ähnelt in vielen Aspekten dem Basistarif in der PKV, ist aber nicht für jeden Versicherten geeignet.
Zumeist stellte der Basistarif die Ablösung des Standardtarifs dar und kann nur von Versicherten wahrgenommen werden, die bereits in der jeweiligen Versicherung eine Krankenvollversicherung haben.
Der Concordia Standardtarif eignet sich für ältere Versicherte, die eine bestimmte Altersgrenze überschritten haben und bereits 10 Jahre in der PKV versichert sind. Durch den Tarifwechsel aus einem Volltarif erhalten sie die Möglichkeit, sich bei gesunkenem Einkommen weiterhin in der Privaten Krankenversicherung abzusichern. Für den Concordia Standardtarif gelten gesetzliche Vorgaben hinsichtlich der maximalen Höhe der Beiträge, die den Höchstbetrag der gesetzlichen Krankenversicherung nicht überschreiten dürfen. Außerdem sind die Leistungen auf das Angebot der GKV begrenzt.
Alternativen zum Concordia Standardtarif in der Krankenvollversicherung
Die Frage nach dem Concordia Standardtarif stellt sich häufig Versicherten, die das Rentenalter erreichen und über ein deutlich gesunkenes Einkommen verfügen. Die bisher von ihnen geleisteten Beiträge zu ihrer PKV sind eine erhebliche Belastung für das monatliche Budget und so liegt auf den ersten Blick der Wechsel in den Concordia Standardtarif nahe.
Dabei ist zu bedenken, dass die Leistungen ebenfalls bei einem Wechsel deutlich verändert werden. Wer in sich mit der Entscheidung über einen Wechsel in den Concordia Standardtarif befasst, sollte mit anbieterneutraler und sachkundiger Beratung durch die Versicherungsexperten seine Alternativen prüfen. Ein Versicherungsvergleich und die professionelle Prüfung anderer interner Tarifwechsel erschließt häufig Alternativen, die den hohen Standard der PKV erhalten und zugleich deutlich günstigere Beiträge zur PKV der Rentner bieten.
Wichtig ist, frühzeitig alle Optionen neben dem Concordia Standardtarif einschließlich der internen Tarifwechsel mit geringfügigen Einschränkungen des Leistungskatalogs zu testen. Gerade im Alter ist eine hochwertige Krankenversorgung umso wichtiger für den Versicherten.