- Leistungen und Tarife der Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung
- Besonderheiten der Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung
- Die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung in Zahlen
- Wissenswertes zur Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung
- Bayerische Beamtenkrankenkasse Tarifübersicht
- Kontakt und Adresse
Die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung ist ein Versicherungsangebot der Versicherungskammer Bayern. Die VDK Bayern bietet
das gesamte Spektrum der Versicherungsprodukte an, unterscheidet aber in unterschiedliche Personengruppen.
So werden Versicherung, die der Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung zuzuordnen sind, angeboten für:
- Arbeitnehmer
- Selbstständige
- Beamte
- Landwirte
Jede Personengruppe kann aus mehreren Tarifen und Untertarifen wählen, bis zu welchem Grad und für welche Kosten sie Versicherungsschutz durch die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung wünscht. Die Tarife sind in mehrere Stufen geteilt, die unterschiedlich hohe Erstattungen gewähren. Diese wiederum können durch Zusatztarife der Bayerische Beamtenkrankenkasse ergänzt werden.
Traditionell hat die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung große Erfahrung im Bereich der zusätzlichen Krankenversicherung für beihilfeberechtigte Personenkreise. Hinzu kommt ebenso traditionell die Absicherung von Landwirten und ihren Familien, auch wenn durch die Pflichtversicherung von Landwirten in gesetzlichen Krankenkasse der Aspekt der Absicherung durch die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung nicht mehr so weitreichend ist.
Leistungen und Tarife der Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung
Vor der Entscheidung für die Absicherung durch die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung empfiehlt sich eine genaue Bedarfsanalyse und die Durchführung eines Versicherungsvergleich, um die Leistungen und Versicherungsbeiträge der PKV der Bayerischen Beamtenkrankenkasse transparent einstufen zu können.
Eine Bedarfsanalyse ist außerdem hilfreich, um aus den verschiedenen Tarifen der privaten Krankenversicherung des VKB die passenden Kombinationen zu ermitteln.
Grundsätzlich bietet die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung Tarife an wie:
- CompactPrivat Start
- GesundheitComfort
- ZahnTarife
- Tarife mit wählbarer Selbstbeteiligung
Die eigene private Krankenversicherung ist im Ergebnis eine Kombination aus verschiedenen Tarifvariationen. Zum Grundtarif treten in der Regel noch weitere Tarife, die die Erweiterung des Versicherungsschutze bereits versicherter Bereiche beziehen. Dadurch können sich die Angaben zu den monatlichen Kosten für die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung noch erheblich verändern – sie steigen zumeist weiter an.
Vorteilhaft ist, dass die Höhe der Selbstbeteiligung sehr variabel gehandhabt wird und der Versicherte in der Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung damit seine Absicherung flexibel gestalten kann. So ermöglichen die flexiblen Tarifen nicht nur den Basisschutz, sondern setzen auch Schwerpunkte in Bereichen, die dem Versicherten besonders wichtig sind. Wer einer besonderen Versichertengruppe angehört, sollte sich immer direkt mit dem spezifischen Tarif und den darin enthaltenen Leistungen befassen, um die passenden Angebote zu ermitteln.
Ergänzt wird die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung durch die verschiedenen Krankenzusatzversicherungen. Diese sind nicht an den Abschluss einer privaten Krankenversicherung gebunden. Auch gesetzlich versicherte Personen können den bestehenden Versicherungsschutz privat in bestimmten Bereichen sinnvoll ergänzen.
Zum Angebot der BBKK Private Krankenzusatzversicherungen gehören:
- Zahnzusatzversicherung und Brille
- Krankentagegeld
- Zusatzversicherung Heilpraktiker
- Krankenhauszusatzversicherung
- Pflegezusatzversicherungen
Beim Krankentagegeld ist zu beachten, dass die geringen Kosten daraus entstehen, dass ein monatlicher Gesamtbetrag im Tarif der Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung angegeben wird. Ein Tarif zu 450 Euro betrifft also keinen Tagesbetrag, sondern den Gesamtbetrag im Monat, der zusätzlich zum Krankengeld gesetzlich versicherter Personen gezahlt wird. Dieser dient dazu, die Differenz zwischen dem Gehalt und dem Krankengeld auszugleichen. Je nach Einkommen sollte die entsprechende Leistung ausreichend bemessen sein.
Besonderheiten der Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung
Die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung bietet insbesondere für Beihilfeberechtigte interessante Tarife. Diese sind jeweils sehr flexibel gestaltet und können in einigen Leistungsbereichen ganz nach den Vorstellungen des Versicherten vereinbart werden.
Dabei wird der Grundschutz in prozentualem Anteil durch den Versicherten erhöht. Diese Erhöhung orientiert sich nach den Leistungen, die bereits durch den jeweiligen Dienstherrn geleistet werden und danach, bis zu welchem Grad der Versicherte die mit der Ausdehnung des Versicherungsschutzes auch steigenden Kosten tragen will.
Eine weitere Ergänzung ist der Zusatztarif VitalPlus, der sich auf die Leistungen der Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung im Falle von stationären Maßnahmen, Kuren und Rehabilitationen bezieht. Versicherten ergänzen die Leistungen damit um:
- Krankenhaustagegeld in wählbarer Höhe
- Kurtagegeld in wählbarer Höhe
- Zuzahlungen für Hilfsmittel
- Zuzahlungen für Entziehungsmaßnahmen
Auch bei diesen Tarifen gilt, dass die Zusammenstellung Überlegung und eine nähere Auseinandersetzung mit den Tarifeinzelheiten erfordert. Eine Beratung und auch die Beschäftigung mit einfacher und transparenter aufgebauten Angeboten zur privaten Krankenversicherung ist zumindest hilfreich. So können die Leistungen der Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung objektiv eingeschätzt werden.
Die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung bietet Beitragsrückerstattungen an für Versicherte, die keine Leistungen in einem zuvor vereinbarten Leistungszeitraum wahrgenommen haben. Abhängig von der Höhe der Arztrechnung ist also vor jeder Einreichung zu überlegen, ob sich der Ausgleich aus eigener Tasche lohnt, wenn dadurch eine Beitragserstattung erhalten bleibt.
Die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung in Zahlen
Die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung weist zum Jahr 2013 nach dem Geschäftsbericht des Konzerns einen Bestand von rund 1,8 Millionen Kunden auf. Daraus entfallen über 360.000 auf die Krankenvollversicherung und über 970.000 Kunden auf verschiedene Krankenzusatzversicherungen. Im Berichtsjahr ist der Bestand von Verträgen zu Krankenzusatzversicherungen angestiegen. Die Beiträge konnten im Berichtsjahr um 1,7 % gesteigert werden.
Die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung gehört zum Konzern Versicherungskammer Bayern. Sie ist eine von insgesamt 15 Versicherungsunternehmen mit dem Hauptgeschäftsgebieten Bayern und der Pfalz.
Insgesamt beschäftigt die Versicherungskammer Bayern 6730 Mitarbeiter in den verschiedenen Unternehmen, von denen einige in Kooperation mit der Sparkasse Finanzgruppe Dienstleistungen im Versicherungsgeschäft leisten.
Wissenswertes zur Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung
Die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung kann als Bestandteil des Konzerns Versicherungsverband Bayern die Unternehmensgeschichte bis in das Jahr 1811 zurückverfolgen, in dem die Allgemeine Brandversicherungsanstalt ihre Arbeit aufgenommen hat.
Seit 1926 ist die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung ebenfalls als Einzelversicherung vertreten, die schließlich mit der Union Krankenversicherung verschmolzen ist. Im Bereich Krankenversicherung ist die Sparkasse-Finanzgruppe Partner des Konzerns. Diese Leistungen werden deutschlandweit angeboten.
Die Sparte Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung hat verschiedene vorteilhafte Bewertungen im Bereich Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen und Sehhilfen erhalten. Dazu treten positive Bewertungen der Stiftung Warentest sowie einer unabhängigen Prüfstelle für Heilpraktiker. Die Bewertungen beziehen sich die Leistungen als private Krankenkasse und betreffen zumeist den Leistungsumfang der angebotenen Tarife und die Abwicklung.
Bayerische Beamtenkrankenkasse Tarifübersicht
- Bayerische Beamtenkrankenkasse Basistarif
- Bayerische Beamtenkrankenkasse Standardtarif
- Bayerische Beamtenkrankenkasse Beitragserhöhung
- Bayerische Beamtenkrankenkasse Beitragsanpassung
Kontakt und Adresse
Als Bestandskunde hilft Ihnen die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung bei Fragen zu einer Abrechnung, Ihrem Vertragskonto oder der Prämienrechnung direkt weiter. Wenden Sie sich an Ihren Sachbearbeiter und klären die Fragen per Telefon oder schriftlich. Sie benötigen Ihre Schadennummer und Ihre Kundennummer.
Sind Sie noch kein Bestandskunde der Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung oder wollen Ihren bestehenden Schutz dort prüfen lassen, nutzen Sie die anbieterneutrale Beratung und testen die Leistungen in einem kostenloser Versicherungsvergleich online.
Erreichbar ist die Bayerische Beamtenkrankenkasse Private Krankenversicherung online unter www.vkb.de.
Anschrift:
Versicherungskammer BayernMaximilianstr. 53
80530 München
Telefon:
089 21600 oder 089 21602714 (FAX)
(Alle Angaben und Informationen entsprechen dem Stand 01.05.2015)