ARAG Private Krankenversicherung

    Logo ARAG Die ARAG Private Krankenversicherung bietet Absicherung im Bereich privater Krankenvollversicherung sowie privater Krankenzusatzversicherung.

    Zu den besonderen Highlights der Tarife gehört der integrierte Patienten-Rechtsschutz und die telefonische Beratung bei Rechtsfragen in Bezug auf Patientenangelegenheiten.

    Damit ist auch die Verbindung zu dem Versicherungsprodukt geschlossen, für das die ARAG ursprünglich bekannt war. Inzwischen gehört mehr als nur eine Rechtsschutzversicherung zum Portfolio der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG.

    Die ARAG Private Krankenversicherung bietet als Krankenvollversicherung zunächst eine einfache Teilung zwischen

    • ARAG Komfortklasse als Basistarif
    • ARAG Premiumklasse als umfassendes Leistungsangebot

    Wechsel zwischen diesen Tarifen ohne erneute Gesundheitsprüfung sind nur unter bestimmten Bedingungen wie zum Beispiel das Verstreichen einer zuvor festgelegten Zeitspanne von mehreren Jahren möglich. Allerdings kann in der ARAG Private Krankenversicherung bereits zu Beginn des Versicherungsverhältnisses ein Tarif mit integrierter Wechseloption vereinbart werden. Durch diesen erhält der Versicherte die Option, jeweils zum Jahresanfang vom Basistarif in den Komforttarif der ARAG Private Krankenversicherung umzusteigen.

    Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Krankenvollversicherung durch sinnvolle Krankenzusatzversicherungen zu ergänzen. Dazu gehören die

    • Krankenhauszusatzversicherung
    • Zahnzusatzversicherung
    • Auslandsreisekrankenversicherung.

    Leistungen und Tarife der ARAG Private Krankenversicherung

    Im Bereich der Krankenvollversicherung ist hinsichtlich der Leistungen genau zu unterscheiden, welcher Tarif der ARAG Private Krankenversicherung abgeschlossen wurde. Die Unterschiede betreffen dabei den Leistungsanteil sowie den Leistungsumfang der privaten Krankenversicherung.

    Grundsätzlich und unabhängig vom jeweiligen Tarif erbringt die PKV der ARAG folgende Leistungen:

    • 100 % Erstattung bei ambulanter Behandlung, wobei die frei Arztwahl nicht unbegrenzt für den Basistarif gilt.
    • 80 – 100 % Erstattung bei Hilfsmitteln und einer möglichen jährlichen Begrenzung auf 500 Euro in Verbindung mit Heilpraktikern. .
    • Sehhilfen mit 100 % Erstattung aber unterschiedlichen Höchstgrenzen.
    • Eingeschränkte Erstattung bei Hilfsmitteln, Medikamenten und Heilmitteln.
    • Leistungen zur ambulanten Psychotherapie.
    • Stationäre Behandlung als Privatpatient.
    • Zahnärztliche Versorgung und Zahnersatz gemäß Tarif.
    • Auslandskrankenschutz bis zu drei Monate einschließlich Rückführungskosten.
    • Erhöhte Gebührensätze für die Abrechnung der Ärzte.

    Die genauen Erstattungsgrenzen ergeben sich aus dem individuellen Versicherungsvertrag. Einfluss auf die Höhe der monatlichen Beiträge haben insbesondere die Höhe der Selbstbeteiligung sowie der Umfang der Leistungen.

    Es entspricht dem allgemeinen Standard, dass die ARAG Private Krankenversicherung Familienmitglieder nicht beitragsfrei mitversichert. Dies ist charakteristisch für gesetzliche Krankenkassen. In der PKV müssen Familienmitglieder ohne eigene Krankenversicherung gegen eine anbieterabhängige Zusatzprämie gesondert versichert werden.

    Umgekehrt sind aber auch die Beiträge nicht wie in der gesetzlichen Krankenkasse einkommensabhängig. Die vereinbarte Beitragshöhe ergibt sich aus dem Tarif und wird nicht durch regelmäßige Nachweise des Einkommens immer wieder neu festgelegt.

    Abhängig davon, wie die private Vorsorge des Versicherten aufgebaut ist, empfiehlt sich die Ergänzung der ARAG Private Krankenversicherung durch nützliche Krankenzusatzversicherungen. Immer sinnvoll sind:

    • Krankenhaustagegeld
    • Krankentagegeld
    • Zahnersatz

    Vor der Entscheidung für diese Tarife sollte ein unabhängiger Versicherungsvergleich durchgeführt werden. Es zeigt sich immer Einsparpotenzial, wenn die Zusammenstellung des individuellen Versicherungskonzepts durch verschiedene günstige Anbieter erfolgt.

    Ergänzend zur ARAG Private Krankenversicherung kann über den Versicherer ein weiter Bereich der privaten Vorsorge abgesichert werden. Dazu gehören:

    sowie weitere Tarife, die für private und gewerbliche Versicherungskunden von Interesse sind.

    Insbesondere Versicherungskunden, die ihren individuellen Versicherungsschutz traditionell in der Hand eines Versicherers zusammenführen, bevorzugen – ungeachtet möglicherweise alternativer Ergebnisse eines Versicherungsvergleichs – die Absicherung durch die ARAG und die ARAG Private Krankenversicherung.


    Besonderheiten der ARAG Private Krankenversicherung

    Besondere Leistungen der ARAG Private Krankenversicherung ergeben sich insbesondere im Bereich zusätzlicher  Kundenservice. So gehört es zum Angebot der zur Verfügung stehenden Tarife, dass die Versicherten einen automatischen Patienten-Rechtsschutz erhalten. Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Versicherten und Ärzten oder Krankenhäusern sind pro Rechtsschutzfall bis zu einer Deckungssumme von 1 Million abgesichert. Ein zusätzlicher Beitrag ist dafür nicht zu zahlen.

    Zugleich bietet die ARAG Private Krankenversicherung ein kostenloses Servicetelefon. Kunden der PKV können sich in Rechtfragen zu ihrer Behandlung von Rechtsanwälten beraten lassen. Zusätzlich können Versicherte auf die Rechtsdatenbank der ARAG Versicherung online zugreifen.

    Eine Serviceleistung, die die Abrechnung zwischen Patient und behandelndem Arzt oder Krankenhaus erleichtert, ist die direkte Abrechnung zwischen der ARAG Private Rechtsschutzversicherung und dem Rechnungssteller. Sofern die Versicherten dies wünschen, können ohne Umwege über die Konten des Patienten die eingereichten Rechnungen beim Arzt oder Krankenhaus ausgeglichen werden.


    Die ARAG Private Krankenversicherung in Zahlen

    Der ARAG Konzern ist international tätig. Allerdings ist das Angebot der ARAG Private Krankenversicherung auf Deutschland beschränkt. Während national die Umsatzzahlen der Krankenversicherung die der Rechtsschutzversicherung übersteigen, hebt sich dies durch die internationale Verfügbarkeit der Rechtsschutzversicherung wieder auf.

    Nach dem Geschäftsbericht 2013, der online auf der Website der ARAG einsehbar ist, sind für die ARAG und darin enthalten auch für die ARAG Private Krankenversicherung national 1967 Mitarbeiter und international weitere 1644 Mitarbeiter tätig.

    Die Private Krankenversicherung erwirtschaftet insgesamt nicht ganz die Hälfte des Umsatzes, der international durch die Rechtsschutzversicherung erzielt wird. Gleichwohl ist die Prognose für die ARAG Private Krankenversicherung positiv, da ein Schwerpunkt durch die Ausdünnung des Leistungskatalogs der gesetzliche Krankenversicherungen auf den Krankenzusatzversicherungen liegt.

    Neue Impulse erhofft sich die ARAG Private Krankenversicherung durch eine Erweiterung ihrer Aktivitäten auf den Bereich der privaten Pflegeversicherungen.


    Wissenswertes über die ARAG Private Krankenversicherung

    Ungewöhnlich genug ist der ARAG Konzern und damit auch die ARAG Private Krankenversicherung noch in Familienbesitz. Dies sichert dem Unternehmen, das außerdem nach eigenen Angaben zu den drei größten internationalen Rechtschutzversicherungen zählt, eine besondere Stellung auf dem Versicherungsmarkt.

    Gegründet wurde die ARAG Versicherung 1935 durch den Großvater des aktuellen Vorstandsvorsitzenden des ARAG Konzerns. Der Grundgedanke war der einer Rechtsschutzversicherung für Jedermann.

    Die ARAG Private Krankenversicherung gehört seit rund 50 Jahren zum Portfolio des Konzerns und wird ergänzt durch Versicherungen im Bereich:

    • Altersvorsorge
    • Pflegeversicherung
    • Unfallversicherung
    • Private Sachversicherungen
    • Versicherungen für Firmen und Gewerbekunden

    Die erste Gesellschaft außerhalb Deutschlands wurde 1962 in den Niederlanden gegründet. Mittlerweile ist die ARAG Versicherung gerade im Bereich Rechtsschutzversicherung in rund 15 Ländern aktiv. Die ARAG Private Krankenversicherung beschränkt ihr Engagement immer noch auf die Gründungsregion der Versicherung.


    ARAG Tarifübersicht


    Kontakt und Adresse

    Kontaktdaten und Adresse der ARAG Private Krankenversicherung stehen online zur Verfügung. Wenn Sie bereits bei der ARAG versichert sind, finden Sie diese Angaben auf dem bisherigen Schriftverkehr oder den Vertragsunterlagen, die Sie bei Abschluss Ihrer ARAG Private Krankenversicherung erhalten haben.

    Sofern Sie Fragen zum bestehenden Versicherungsvertrag, der Rechnung oder einer konkreten Abrechnung haben, nehmen Sie immer Kontakt mit  Ihrem Sachbearbeiter auf. Dieser kann Ihnen gezielt weiterhelfen.

    Erreichbar ist die ARAG ansonsten online unter ARAG Krankenversicherung

    Anschrift:

    ARAG, Konzernzentrale Düsseldorf
    ARAG Platz 1
    40472 Düsseldorf

    Telefon:

    089 4124 9566 oder 089 4124 9525 (Fax für LV und KV)