DAK freiwillig versichert


    Welche Vorteile hat es, bei der DAK freiwillig versichert zu sein?

    Logo DAK Wirtschaftlich eigenständige Personen können sich bei der DAK freiwillig versichern. Die Wahl der Krankenkasse ist dabei jedem freigestellt. Sie müssen nicht, wie es der Name der Kasse nahelegen würde, angestellt sein.

    • Freiwillig versichert als Angestellter
      Angestellte können sich über ihren Arbeitgeber freiwillig bei der DAK versichern. Meldungen zum Einkommen und die Zahlung des Arbeitgeberanteils werden dabei automatisch an die Krankenkasse geleitet. In aller Regel wird der Arbeitgeber auch den Arbeitnehmeranteil direkt an die Krankenkasse ableiten.

      Der Beitrag zur Versicherung wird am Einkommen bemessen. Als Grundlage gilt der Lohnzettel. Bei Nebeneinkommen kann es zu Abweichungen bei der Beitragsbemessung kommen, sie müssen angegeben werden.

      Angestellte erhalten Leistungen aus einem Leistungskatalog, den die DAK für Ihre Mitglieder bereitstellt. Einige Leistungen, vor allem aus der grundlegenden medizinischen Versorgung und den wichtigsten Behandlungs- und Therapiemethoden, sind zuzahlungsbefreit und damit in die Beiträge eingeschlossen, andere Leistungen müssen durch Zuzahlungen des Versicherten ergänzt werden.

     

    • Als Selbstständiger freiwillig in der DAK versichert
      Nicht nur Angestellte, auch Selbstständige können in der DAK freiwillig versichert sein. Auch bei Selbstständigen wird der Beitrag am Einkommen bemessen. Dazu werden regelmäßig Vorabfragen erhoben und rückwirkend wird der tatsächliche Beitrag an den Einkommenssteuerbescheiden ermittelt.

      Die Leistungen folgen auch für Selbstständige dem allgemeinen Angebot der DAK. Mehrbehandlungen müssen selbst getragen werden oder können in geeigneten Zusatzversicherungen abgefangen werden.

     

    • Familie kann mitversichert werden
      In der DAK können Familienmitglieder mitversichert werden. Kinder und nicht oder nur gering verdienende Ehe- und Lebenspartner werden dabei gemeinhin beitragsfrei mitversichert.

     

    • Bonusprogramme
      Wie viele Krankenkassen und -versicherer, gesetzliche und privat, zahlt auch die DAK Boni aus, wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden. Das kann der Nachweis regelmäßiger Sportausübung sein oder eine allgemein gesunde Lebensweise.

      Die Bonusprogramme sehen im Allgemeinen Rückerstattungen von Beitragsleistungen vor oder die Ausweitung von Serviceleistungen.


    Wie kann man sich bei der DAK freiwillig versichern?

    Die freiwillige Versicherung in der DAK erfolgt durch einen einfachen Antrag. In ihm werden neben persönlichen Angaben Einkommen und Art der Beschäftigung abgefragt.

    Vorerkrankungen oder andere medizinische Erhebungen werden nicht bei der Beitragsbemessung und Antragsbewertung berücksichtigt.


    Freiwillig versichert: Wie lässt sich der beste Tarif bei der DAK finden?

    Für den optimalen Tarif in der DAK sollte ein verlässlicher Versicherungsvergleich als Grundlage für die Auswahl dienen. Es ist dabei ein Tarif- und Leistungsvergleich über alle Krankenkassen und Krankenversicherer empfehlenswert.

    Die Leistungen unterscheiden sich unter den gesetzlichen Krankenkassen in der Beitragsbemessung anteilig am Einkommen und in den Leistungen, Zuzahlungsvergünstigungen und Bonusprogrammen. Hier sollte ein wirksamer Vergleich ansetzen.