Camping kommt in Mode – jedes Jahr werden es mehr und mehr Menschen, die Urlaub im Wohnmobil machen. Doch dabei ist auch eine Menge an Dingen mit an Bord. Potenzial für mögliche Diebstähle und andere Schäden. Aber wie sind der Hausrat im Wohnmobil, das Reisegepäck, die Fahrräder oder auch mitgeführte Elektronik wie Tablets und andere Wertsachen überhaupt versichert?
Tatsächlich gibt es für den „mobilen Hausstand“ eine spezielle Versicherung: die Inventar- oder auch Inhaltsversicherung. Bevor Verbraucher eine solche Versicherung allerdings abschließen, ist es ratsam, bei der der Hausratversicherung nachzufragen, wie der Versicherungsschutz für Wohnmobile aussieht. Häufig ist ein begrenzter Versicherungsschutz für mitgeführte Sachen nämlich bereits enthalten. Allerdings genügt der Versicherungsschutz dieser sogenannten Außenversicherung häufig nicht. Daher ist eine gesonderte Police durchaus ratsam. Aber was gilt es dabei zu beachten?
Die Details der Inhaltsversicherung im Auge behalten
Wer eine Inhaltsversicherung abschließen will, sollte sich die Vertragsdetails unbedingt genauer anschauen. Das gilt vor allem mit Blick auf die Frage, was alles versichert ist. Meist sind Gebrauchsgegenstände, Wertsachen bis zu einem bestimmten Betrag, Kleidung, Elektronisch sowie Fahrräder mitversichert. Doch wie sieht es mit anderen Sportgeräten aus? Und ist auch das Vorzelt
versichert? Ja – aber immer in Abhängigkeit vom Tarif.
Die genannten Dinge sind in der Regel gegen Beschädigung, Zerstörung oder Verlust abgesichert. Versicherte Gefahren sind dabei Brand, Explosion, Unwetter sowie Diebstahl und Vandalismus. Ähnlich wie bei einer Hausratversicherung sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Versicherungssumme in der Höhe ungefähr dem Wert der Gegenstände im Wohnmobil entspricht. Sofern der Wert der gestohlenen Dinge die Versicherungssumme überschreitet, zahlt die Versicherung aufgrund der Unterversicherung nicht den gesamten Schaden. Wichtig ist außerdem die Frage, wo der Versicherungsschutz gilt – beispielsweise bei Übernachtungen auf öffentlichen Parkplätzen oder nur mit Einschränkungen.
Inhaltsversicherung bei teurem Reisegepäck lohnenswert
Die Kosten einer Inhaltsversicherung liegen je nach Versicherungssumme sowie Leistungsumfang bei etwa 50 bis 250 Euro. Gerade bei teurem Reisegepäck sowie hochpreisigen elektronischen Geräten,
die mitgeführt werden, ist der Abschluss der Versicherung durchaus lohnenswert. Nicht versichert sind im Übrigen festverbaute Teile an Wohnwagen oder Wohnmobil. Kommt es hier zu einem Schaden, übernimmt dies die Kaskoversicherung.