Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Kundenbewertung

4.7/5

Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Versichern, was Ihnen am Herzen liegt.

Zum günstigsten Preis.

Kundenbewertung

4.7/5

Wenn die Hilfe von Freunden ein Risiko darstellt

private HaftpflichtversicherungBei Umzug, Babysitting oder sonstigen Gefälligkeitsdiensten von Freunden oder Bekannten freut man sich immer über deren Hilfe. Doch sollten sicherheitshalber solche Gefälligkeitsdienste abgesichert sein, um drohenden Streit zu vermeiden, falls mal etwas danebengeht.

Normalerweise läuft bei derartigen Aktionen alles glatt. Im Urlaub freut sich die Familie, wenn die Nachbarn sich um die Pflanzen oder das Haustier kümmern. Doch so manches Mal kam und kommt es anders. Dann genügt es schon, wenn der Nachbarin beim Blumengießen ein wertvolles Accessoires, wie zum Beispiel eine teure Vase, runterstößt und diese in viele Stücke zerbricht. Schnell bekommen sich die Nachbarn in die Haare und im schlimmsten Fall landet der Streit vor Gericht. Doch wer haftet dann letztlich für den Schaden? Das BGB ist diesbezüglich eindeutig. Hier heißt es: Wer einen Schaden verursacht, muss dafür auch geradestehen. Dennoch setzen Gerichte bei Gefälligkeitsdiensten häufig einen „stillschweigenden Haftungsausschluss“ voraus. Dies bedeutet, dass Helfer oft nicht für von ihnen verursachte Schäden aufkommen, außer es handelt sich um eine grob fahrlässige Handlung. Hat der Helfer eine private Haftpflichtversicherung, dann tritt diese auch ein, wenn er leicht fahrlässig oder sogar grob fahrlässig handelte. Prinzipiell wird jedem Verbraucher daher zu einer privaten Haftpflichtversicherung geraten. Allerdings muss bei den Tarifbedingungen darauf geachtet werden, ob die Versicherung auch für Schäden bei Gefälligkeitsdiensten aufkommt.


Verschiedene „Gefälligkeiten“, die man im Alltag in Anspruch nimmt

Einige Gefälligkeiten werden gemacht, ohne im Vorfeld großartig über einen eventuellen Schadenersatzanspruch nachzudenken. Wird zum Beispiel ein Kind von einer Freundin der Mutter betreut, weil Not am Mann ist, handelt es sich um einen Gefälligkeitsdienst und die private Haftpflichtversicherung greift im Schadensfall. Wird das Kind jedoch jeden Tag betreut, dann ist es keine Gefälligkeit mehr. Hier benötigt der Helfer eine Berufshaftpflicht.
Beim Beaufsichtigen eines fremden Hundes, das heißt beim Gassi gehen oder ähnliches, sollte darauf geachtet werden, dass der Hundebesitzer eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung hat. Denn diese haftet für Schäden, die der Hund anrichtet, unabhängig davon, wer die Schuld dafür trägt.
Der Umzugshelfer ist durch die private Haftpflichtversicherung geschützt, falls ihm beispielsweise eine Kiste mit wertvollem Inhalt runterfällt.
Private Bauherren, die Helfer wie Verwandte, Freunde, Nachbarn oder Kollegen haben, müssen diese selbst absichern. Dazu ist eine gesetzliche Unfallversicherung nötig. Ohne diese droht dem Bauherrn eine Geldstrafe. Keine Versicherungspflicht besteht jedoch, wenn der Neffe dem Onkel für einen Tag mal beim Hausbau hilft. Private Bauherren sollten sich grundsätzlich bei der Bauberufsgenossenschaft informieren, falls sie sich nicht sicher sind.


Versicherungsvergleich leicht gemacht

Vollkasko für Cabrio-FahrerBei VersicherungsCheck24 ist es für den Verbraucher sehr einfach, sich einen Überblick über benötigte Versicherungen zu verschaffen. Mit der Eingabe von nur wenigen Daten, erhält man binnen weniger Sekunden die günstigsten Tarife aufgelistet. Ob man die entsprechende Versicherung dann in der Folge abschließt, bleibt jedem selbst überlassen. Der Online-Tarifvergleich bei VersicherungsCheck24 ist für jedermann kostenlos und unverbindlich. Lohnt sich aber in jeder Hinsicht.

Neuste Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Verschiedene „Gefälligkeiten“, die man im Alltag in Anspruch nimmtVersicherungsvergleich leicht gemachtDie Gliedertaxe – Oder: Was ist ein Körper wert? Zahlreiche

08.05.2024

Verschiedene „Gefälligkeiten“, die man im Alltag in Anspruch nimmtVersicherungsvergleich leicht gemachtCannabiskonsum und Berufsunfähigkeitsversicherung – Ist das jetzt möglich? Mit der

01.05.2024

Verschiedene „Gefälligkeiten“, die man im Alltag in Anspruch nimmtVersicherungsvergleich leicht gemachtBerufsunfähigkeitsversicherung trotz Allergie – Was ist möglich? Ob Asthma, ein

24.04.2024

Testsieger der
Privaten Krankenversicherung

In die private Krankenversicherung wechseln: Bei diesen Anbietern gibt es die besten Tarife. Ein Vergleich von mehr als 30 Versicherern.

AKTUELLES

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Ihre Neuigkeiten regelmäßig und bequem per E-Mail. Bitte prüfen Sie nach der Registrierung Ihr E-Mail-Postfach

„Durch Anklicken des Buttons „Abschicken“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die (VersicherungsCheck24.de Vergleichsportal GmbH) regelmäßig Informationen zu (Versicherung) per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden.“

Gesundheitsversicherung

Eine betriebliche Krankenversicherung sichert die Arbeitnehmer eines Unternehmens zusätzlich ab.

Eine Pflegezusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Eine private Krankenversicherung bietet individuellen Versicherungsschutz.

Eine Beamtenkrankenversicherung ergänzt Beihilfen für Beamte.

Eine Krankenzusatzversicherung ermöglicht eine gezielte Absicherung spezieller Risiken.

Die Reisekrankenversicherung stellt eine angemessene medizinische Versorgung im Ausland sicher.

Eine Zahnzusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenkassen.

Absicherung der Arbeitskraft

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine bedeutsame Ausfallversicherung. Sie ersetzt Einkommensverluste bei Berufsunfähigkeit.

Die Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Belastungen, die die Folgen eines Unfalls mit sich bringen.

Bei schweren Erkrankungen stehen die Betroffenen oftmals vor großen finanziellen Herausforderungen.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung greift speziell für die vollständige oder teilweise Dienstunfähigkeit mit Bezugsersatzleistungen.

Die Existenzschutzversicherung gilt als die „kleine Schwester“ der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bestimmte Umstände legen eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung nahe. Jedoch sind Risiken und Nachteile abzuwägen. Hier die wichtigsten Punkte.

Was ist eine Grundfähigkeits-versicherung und für wen kommt sie in Frage? Was gibt es zu beachten? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Thema.

Altersvorsorge und Risiko

Die private Rentenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Rente.

Die Lebensversicherung ist ein sehr vielfältiges Produkt zur Altersvorsorge und Risiko-Absicherung.

Eine Riester Rente schließt dank staatlicher Förderung Versorgungslücken in der Altersvorsorge.

Mit einer sofortbeginnenden Rentenversicherung lässt sich ein einmaliger Beitrag in eine lebenslange Rentenzahlung umwandeln.

Der Staat fördert die Rürup Rente durch großzügige Steuervergünstigungen.

Betriebliche Altervorsorge ist wichtiger Bestandteil der Rentenabsicherung. Sie kann auf mehrere Weisen durchgeführt werden.

Eine Risikolebensversicherung dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.

Private Sachversicherung

Die KFZ Versicherung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern bewahrt Sie auch vor finanziellen Schäden.

Weil Scherben ihrem Besitzer in den wenigsten Fällen Glück bringen, sollten Sie für Ihr Glasgut eine Glasversicherung abschließen.

Die Haftpflichtversicherung bietet im Schadensfall Schutz vor den Ansprüchen Dritter.

Die Tierversicherung übernimmt für Halter von Hund, Pferd oder Katze die Kosten für medizinische Maßnahmen.

Worauf es bei der Tarifwahl ankommt und wie Sie dabei sparen können, erfahren Sie hier.

Die Tierhalterhaftpflicht bietet vor allem Hunde- und Pferdebesitzern Schutz, falls ihr Tier einen Schaden verursacht.

Die Hausratversicherung schützt Ihr persönliches Hab und Gut vor einer Vielzahl von Gefahren.

Gewerbeversicherung

Das Risikomanagement für Unternehmen regelt die Betriebshaftpflichtversicherung.

Für elektronische und Datenverarbeitungsgeräte und Anlagen bietet die Elektronikversicherung umfassenden Schutz.

Was versichert die Berufshaftpflichtversicherung? Für wen ist sie entscheidend?

Die Maschinenversicherung vermindert das Risiko wirtschaftlichen Ausfalls in Produktionsbetrieben wesentlich.

Die D&O Versicherung reduziert das persönliche Haftungsrisiko für Geschäftsführer, Manager und alle Organe eines Unternehmens wesentlich.

Die Praxisversicherung umfasst alle wichtigen Risikoabsicherungen beim Unterhalt einer Praxis, Kanzlei oder Sozietät.

Die Leistungen der Firmenrechtsschutzversicherung müssen genau auf das Unternehmens abgestimmt sein.

Schützen Sie Ihr Gewerbe vor finanziellen Einbußen durch Beschädigungen oder Verluste Ihres Inventars.