Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Kundenbewertung

4.7/5

Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Versichern, was Ihnen am Herzen liegt.

Zum günstigsten Preis.

Kundenbewertung

4.7/5

Vollkasko für Cabrio-Fahrer nicht gänzlich uninteressant

Vollkasko für Cabrio-FahrerWer hätte dies gedacht? Die Vollkasko kann sich häufig lohnen, da sich bei Vergleichen verblüffend wenig Unterschiede zur Teilkasko offenbaren. Der Frühling mit seinen langsam wärmer werdenden Temperaturen lockt den Cabrio-Fahrer zu Spritztouren ein. Doch vorab sollte immer ein Blick auf die Versicherung geworfen werden. Denn viele Cabrio-Fahrer sind in 20- bis 30 Prozent-Klassen eingestuft. Die Vollkasko lohnt sich bei ihnen eher als die Teilkasko. Das ist schon erstaunlich, dass die Vollkasko bei umfassenderem Schutz oft weniger kostet als die Teilkasko-Versicherung. Daher der Tipp an die Cabrio-Fahrer, unbedingt den Unterschied kalkulieren zu lassen. Es lohnt sich auch dann, wenn man erst 40 oder 30 Prozent Beitrag zahlt. Im Vergleich stellte sich heraus, dass die Vollkasko häufig nur um die 50 Euro mehr pro Jahr kostet, obwohl sie auch bei Eigenschäden nach selbst verursachtem Unfall zahlt. Versicherer kalkulieren ihre Beiträge daher so günstig, weil die Cabrio-Fahrer einmal besonders vorsichtig im Straßenverkehr sind und zum anderen, weil sie weniger Kilometerleistung aufweisen.


Dennoch gibt es für den besten Versicherungsschutz einige Regeln, die Cabrio-Fahrer befolgen sollten:

Auch mit offenem Verdeck sollte das Fahrzeug nur abgeschlossen geparkt werden. Denn wird das Cabrio längere Zeit in einer unsicheren Gegend oder sogar über Nacht offen geparkt, kann der Versicherer von grober Fahrlässigkeit des Halters ausgehen. Das mindert den Versicherungsschutz.
Für Navigationsgeräte gelten die gleichen Bedingungen wie für geschlossene Pkw, und zwar, dass fest eingebaute Geräte versichert sind, tragbare Geräte hingegen werden von der Versicherung nicht ersetzt.

Für Halter von älteren Autos ist eine Teilkasko ebenfalls nicht immer günstiger als eine Vollkasko. Denn der endgültige Preis richtet sich für die Vollkasko nicht nur nach der Typklasse, sondern auch nach dem Ort beziehungsweise der Regionalklasse. Viele weitere Einzelhalter über den Halter kommen noch hinzu, wie Alter, Geschlecht, Beschäftigungsverhältnis, gefahrene Kilometer, Garage. All dies kann zu möglichen Sonderrabatten führen.

Für viele Autofahrer kann ein Versicherungsvergleich zu einem erstaunlichen Ergebnis führen und ein Umstieg könnte sich durchaus lohnen. Also am besten gleich einmal einen Versicherungsgleich im Internet vornehmen und profitieren.


Vollkasko für Cabrio-FahrerVersicherungsvergleiche können schnell, einfach, kostenlos und unverbindlich bei VersicherungsCheck24 durchgeführt werden. Das Portal ist spezialisiert im Bereich Versicherungen. VersicherungsCheck24 arbeitet unabhängig und ermittelt für Sie innerhalb weniger Minuten anhand einer Vielzahl von Fakten den günstigsten Tarif. Falls Sie sich fragen, ob Ihr Versicherungsschutz noch ausreichend gegeben ist und ob es nicht irgendwo Sparpotential gibt, dann ist es Zeit, an einen Versicherungsvergleich zu denken. Auf VersicherungsCheck24 können Sie einen solchen Vergleich bequem online durchführen.

Neuste Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Gliedertaxe – Oder: Was ist ein Körper wert? Zahlreiche Berufstätige schließen für den Ernstfall eine private Unfallversicherung ab. Bleiben

08.05.2024

Cannabiskonsum und Berufsunfähigkeitsversicherung – Ist das jetzt möglich? Mit der Legalisierung des Cannabiskonsums seit Anfang April 2024 stellt sich für

01.05.2024

Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Allergie – Was ist möglich? Ob Asthma, ein Ekzem oder andere Erkrankungen der Haut – in Deutschland leidet

24.04.2024

Testsieger der
Privaten Krankenversicherung

In die private Krankenversicherung wechseln: Bei diesen Anbietern gibt es die besten Tarife. Ein Vergleich von mehr als 30 Versicherern.

AKTUELLES

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Ihre Neuigkeiten regelmäßig und bequem per E-Mail. Bitte prüfen Sie nach der Registrierung Ihr E-Mail-Postfach

„Durch Anklicken des Buttons „Abschicken“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die (VersicherungsCheck24.de Vergleichsportal GmbH) regelmäßig Informationen zu (Versicherung) per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden.“

Gesundheitsversicherung

Eine betriebliche Krankenversicherung sichert die Arbeitnehmer eines Unternehmens zusätzlich ab.

Eine Pflegezusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Eine private Krankenversicherung bietet individuellen Versicherungsschutz.

Eine Beamtenkrankenversicherung ergänzt Beihilfen für Beamte.

Eine Krankenzusatzversicherung ermöglicht eine gezielte Absicherung spezieller Risiken.

Die Reisekrankenversicherung stellt eine angemessene medizinische Versorgung im Ausland sicher.

Eine Zahnzusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenkassen.

Absicherung der Arbeitskraft

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine bedeutsame Ausfallversicherung. Sie ersetzt Einkommensverluste bei Berufsunfähigkeit.

Die Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Belastungen, die die Folgen eines Unfalls mit sich bringen.

Bei schweren Erkrankungen stehen die Betroffenen oftmals vor großen finanziellen Herausforderungen.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung greift speziell für die vollständige oder teilweise Dienstunfähigkeit mit Bezugsersatzleistungen.

Die Existenzschutzversicherung gilt als die „kleine Schwester“ der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bestimmte Umstände legen eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung nahe. Jedoch sind Risiken und Nachteile abzuwägen. Hier die wichtigsten Punkte.

Was ist eine Grundfähigkeits-versicherung und für wen kommt sie in Frage? Was gibt es zu beachten? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Thema.

Altersvorsorge und Risiko

Die private Rentenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Rente.

Die Lebensversicherung ist ein sehr vielfältiges Produkt zur Altersvorsorge und Risiko-Absicherung.

Eine Riester Rente schließt dank staatlicher Förderung Versorgungslücken in der Altersvorsorge.

Mit einer sofortbeginnenden Rentenversicherung lässt sich ein einmaliger Beitrag in eine lebenslange Rentenzahlung umwandeln.

Der Staat fördert die Rürup Rente durch großzügige Steuervergünstigungen.

Betriebliche Altervorsorge ist wichtiger Bestandteil der Rentenabsicherung. Sie kann auf mehrere Weisen durchgeführt werden.

Eine Risikolebensversicherung dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.

Private Sachversicherung

Die KFZ Versicherung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern bewahrt Sie auch vor finanziellen Schäden.

Weil Scherben ihrem Besitzer in den wenigsten Fällen Glück bringen, sollten Sie für Ihr Glasgut eine Glasversicherung abschließen.

Die Haftpflichtversicherung bietet im Schadensfall Schutz vor den Ansprüchen Dritter.

Die Tierversicherung übernimmt für Halter von Hund, Pferd oder Katze die Kosten für medizinische Maßnahmen.

Worauf es bei der Tarifwahl ankommt und wie Sie dabei sparen können, erfahren Sie hier.

Die Tierhalterhaftpflicht bietet vor allem Hunde- und Pferdebesitzern Schutz, falls ihr Tier einen Schaden verursacht.

Die Hausratversicherung schützt Ihr persönliches Hab und Gut vor einer Vielzahl von Gefahren.

Gewerbeversicherung

Das Risikomanagement für Unternehmen regelt die Betriebshaftpflichtversicherung.

Für elektronische und Datenverarbeitungsgeräte und Anlagen bietet die Elektronikversicherung umfassenden Schutz.

Was versichert die Berufshaftpflichtversicherung? Für wen ist sie entscheidend?

Die Maschinenversicherung vermindert das Risiko wirtschaftlichen Ausfalls in Produktionsbetrieben wesentlich.

Die D&O Versicherung reduziert das persönliche Haftungsrisiko für Geschäftsführer, Manager und alle Organe eines Unternehmens wesentlich.

Die Praxisversicherung umfasst alle wichtigen Risikoabsicherungen beim Unterhalt einer Praxis, Kanzlei oder Sozietät.

Die Leistungen der Firmenrechtsschutzversicherung müssen genau auf das Unternehmens abgestimmt sein.

Schützen Sie Ihr Gewerbe vor finanziellen Einbußen durch Beschädigungen oder Verluste Ihres Inventars.