Zunahme der Pflegezusatzversicherungen
Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherungen sind im vergangenen Geschäftsjahr überproportional nachgefragt worden. Das teilte der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherer (PKV), Uwe Laue, jetzt mit. Die Information geht aus einer Pressemitteilung des Verbandes hervor.
Das Bedürfnis, erhöhte Kosten aus der Pflege im Alter nicht den Angehörigen zu überlassen, führte nach der Einführung von Produkten zur Ergänzung der privaten Pflegeversicherung zu einer erhöhten Nachfrage. Mehr als 350 Tausend der neu eingeführten Policen wurden abgeschlossen. Die Nachfrage richtete sich gezielt auf Produkte aus, die staatliche Förderung genießen.
Zum Vergleich gibt Laue die Zahl der Abschlüsse für nicht geförderte Zusatzleistungen in der Pflegeversicherung mit ca. 170 Tausend an.
Rückgang bei der privaten Krankenvollversicherung
Im Gegensatz zu der ergänzenden und punktuell wählbaren privaten Pflegezusatzversicherung ist die Zahl der Neuabschlüsse in der privaten Krankenvollversicherung zurückgegangen. Knapp 9 Mio. Versicherte beziehen aktuell ihre Leistungen im Gesundheitswesen vollständig von privatwirtschaftlichen Krankenversicherern.
Der Vorsitzende des Verbandes der PKV, Laue, führte den Rückgang der Vollversicherungsverträge auf den Anstieg sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungen bei vormals Selbstständigen zurück. Damit gingen oftmals Wechsel von der privaten in eine gesetzliche oder betriebliche Krankenversicherung einher.
Nachfrage nach Krankenzusatzversicherungen steigt
Parallel zu den versicherten Zusatzleistungen in der Pflegeversicherung ist jedoch auch die Zahl der Krankenzusatzversicherten gestiegen. Zusatzleistungen, die von privaten Krankenversicherern neben den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse angeboten werden, ergänzen Leistungen für bestimmte ärztliche Angebote oder für bestimmte Krankheits- und Vorsorgeszenarien. Sie werden individuell-vertraglich oder im Rahmen einer Belegschaftsversicherung abgeschlossen. So werden bspw. für zahnärztliche Mehraufwendungen differenzierte Zusatzversicherungen angeboten.