Sport ist gesund. Sport macht Spaß. Wer jedoch viel Sport treibt, sollte auch auf ausreichenden Versicherungsschutz achten. Es gibt diverse allgemeine Versicherungen, die auch für weniger aktive Menschen geeignet und wichtig sind. Daneben gibt es Versicherungen für Sportunfälle oder für Schäden am häufig sehr teuren Equipment. Zwar ereignen sich die meisten Unfälle im Haushalt, doch sind sportliche aktive Menschen einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt. Statistiken besagen, dass jährlich über 1,5 Millionen Sportunfälle bei den Versicherungen gemeldet werden.
Pflichtversicherungen
In Deutschland gibt es die Pflicht-Policen wie die private oder gesetzliche Krankenversicherung und die Haftpflichtversicherung. Ob man nun Sport treibt oder nicht, diese Versicherungen muss jeder haben. Die Krankenversicherung für die medizinische Behandlung bei Verletzungen oder Unfällen im Sport und die Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden an Dritten oder durch den Versicherungsnehmer verursachte Schäden an Gegenständen von Dritten. Hier gilt es für den Sportler zu prüfen, welche Fälle wie hoch versichert sind, da beispielsweise bei Extremsportarten der herkömmliche Versicherungsschutz nicht immer ausreicht. Wer viel Sport treibt, eventuell auch Extremsport, sollte sich über eine spezielle Sporthaftpflichtversicherung informieren. Denn diese bietet zusätzliche Sicherheit und es gibt sogar Tarife, die auch die Versicherung in Trainings und bei Wettkämpfen beinhaltet. Wer in einem Sportverein trainiert und für diesen an Wettkämpfen teilnimmt, sollte abklären, ob bereits Versicherungsschutz über den Verein besteht.
Unfallversicherung
Für den Sportler ist eine Unfallversicherung besonders wichtig. Entstehen durch einen Unfall beim Sport bleibende Schäden, greift die Unfallversicherung. Dazu sollte die Deckungssumme eine Mindesthöhe von 100000 Euro aufweisen. Meist sind Verdienstausfall oder notwendige Umbaumaßnahmen an Haus oder Wohnung nach einer bleibenden Sportverletzung ebenfalls in der Versicherung enthalten, wobei es auch hier zu überprüfen gilt, welche Sportart genau versichert ist. Es gibt nämlich sogenannte Risikosportarten, bei denen es Haftungsbeschränkungen gibt oder der Versicherungsnehmer muss zusätzliche Gebühren bezahlen.
Auslandskrankenversicherung
Ein richtiger Sporturlaub im Ausland ist ein riesiger Spaß, doch sollte jeder Sportler dann über eine Auslandskrankenversicherung nachdenken. Im Urlaub ist die Stimmung viel gelassener und viele lassen sich zu extremen Sportarten hinreißen, die sie eventuell zuhause nicht ausprobieren würden. Schnell ist ein Unfall passiert und aus diesem Grund ist eine zusätzliche Krankenversicherung für Behandlungen im Ausland sinnvoll. Zu prüfen gilt es hier, ob die Versicherung auch den Rücktransport nach Deutschland beinhaltet.
Versicherung für die Sportausrüstung
Die Sportausrüstung für fast alle Sportarten ist meist sehr kostspielig. Allerdings gibt es keine allumfassende Versicherung dafür, obwohl ein Teil der Ausrüstung bei Schäden über die Hausratversicherung abgedeckt ist. Spezielle Einzelversicherungen, beispielsweise für eine teure Kamera oder das Fahrrad, sind empfehlenswert.
Die passende Versicherung für Sportler durch Vergleich finden
Die richtige Versicherung für Ihren Sport finden Sie online, und zwar durch einen Versicherungsvergleich im Internet. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich nach Ihren Wünschen und entsprechenden Angaben eine Auswahl verschiedener Tarife ausgeben zu lassen. Dies geschieht in Sekundenschnelle. Sie können sich in aller Ruhe die Tarifangebote im Detail anschauen und entscheiden, ob Sie die Versicherung abschließen. Bei VersicherungsCheck24 ist dieser Versicherungsvergleich kostenlos und unverbindlich. Seien Sie besser versichert für den Fall, dass Sie sich selbst oder andere beim Sport verletzen. Versicherung finden leicht gemacht – bei VersicherungsCheck24.