Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Kundenbewertung

4.7/5

Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Versichern, was Ihnen am Herzen liegt.

Zum günstigsten Preis.

Kundenbewertung

4.7/5

Ist Sparen bei Niedrigzinsen wichtig?

Die Finanzmärkte werden aktuell von niedrigen Zinsen bestimmt. Die EZB senkt dauerhaft den Leitzins auf sehr niedriges Niveau, Anlagen und Renditewirtschaft, auch und vor allem Kredit- und Langzeitanlagen in klassische Finanzprodukte, werfen weniger Ergebnis ab, erzielen weniger Rendite.

Macht vor diesem Hintergrund Sparen noch Sinn? Oder liegt die Anschaffung vorn, der Konsum?

Im Interview äußert sich Dr. Alexander Erdland, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot&Württembergische AG, zur Bedeutung von Geldsparen und dem frühzeitigen Aufbau bspw. einer Altersvorsorge.

Lohnt also das Sparen noch? Im Gegenteil, es ist sogar wichtiger als in Zeiten besserer Verzinsung. Erdland: „Ein Prozentpunkt weniger beim Zinsniveau bedeutet, dass bei einem Zeitraum von 30 Jahren 15 Prozent mehr gespart werden muss, um am Ende das gleiche Vorsorgeniveau zu erreichen.“

Die Spareinlagen sind dabei vor allem auf lange Frist angelegt, wenn man seine Aussagen etwaigen Finanzprodukten gegenüberstellt. Denn Rendite werden verstärkt auf dem Aktiensektor erzielt, Anlagemodelle stehen derzeit hinten an.

Altersvorsorge als Langzeitmodell in der Geldanlage

Ein solches Langzeitmodell sind Finanzprodukte in der Altersvorsorge. Über einen langen Zeitraum werden die Finanzbeträge verzinst – so dass auch im Verhältnis niedrigere Zinsen einen Effekt besitzen. Im Umfeld von Pensionsfonds, Fondsanlagen allgemein und weiteren Angeboten mit gemischten Anlageformen kommen zudem noch Umsatz- und Ausschüttungsfaktoren dazu, die auf die Entwicklung des Kapitalvolumens wirken.

Erdland weist insbesondere auf aktuelle Bedeutung des Sparens hin, speziell für die Altersvorsorge junger Menschen. Die >lange Sicht< hat hier eine herausgehobene Bedeutung. So erklärt Erdland: „Ein Prozentpunkt weniger beim Zinsniveau bedeutet, dass bei einem Zeitraum von 30 Jahren 15 Prozent mehr gespart werden muss, um am Ende das gleiche Vorsorgeniveau zu erreichen.“

Die Attraktivität von Langzeitanlagen, ihre flexible Bedienung – vor allem aber ihre perspektivische Bedeutung spielen für die Attraktivität beim Abschluss eine wichtige Rolle. Denn eine besonders langfristige Bindung von Kapital darf nicht zu Lasten der jeweils schwer planbaren aktuellen Situation gehen.

Flexibilisierung der Anlagemodelle z.B. bei Pensionsfonds

Versicherer selbst können zur Verbesserung der Rendite in den unterschiedlichen Finanz- und Anlagemodellen ebenfalls ihren Teil beitragen. Alexander Erdland sieht vor allem die Notwendigkeit, das angebotene Spektrum zu „erweitern und in Anlageklassen gehen, die früher nicht bei jedem Versicherer eine Rolle gespielt haben. Für die Gesellschaften im W&W-Konzern war schon immer ein nennenswertes Immobilien-Engagement Tradition.“

Über den W&W-Konzern hinaus sind erweiterte Angebote von zukünftiger Bedeutung. Denn wenngleich für viele Anleger nach wie vor Sicherheit und Substanzverbesserung gilt, spielt die Rendite- und Ausschüttungserwartung auf lange Sicht trotzdem eine große Rolle.

Hintergründe in Gesellschaft und Politik auf längere Sicht

Über diese Faktoren hinaus müssen auch gesellschaftliche und politische Faktoren berücksichtigt werden. Die bereits jetzt bei Vielen bestehende spätere Versorgungslücke bei den Pensionsbezügen wird sich erweitern.

Darüber hinaus, so Erdland, sind die Versicherer „gemeinsam mit der Politik aufgefordert, die Riester-Produkte verständlicher und einfacher zu machen. Auch auch die Förderung sollte angehoben werden, zumal die jetzige Riester-Förderung mehr als zehn Jahre alt ist.“

Neuste Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Altersvorsorge als Langzeitmodell in der GeldanlageFlexibilisierung der Anlagemodelle z.B. bei PensionsfondsHintergründe in Gesellschaft und Politik auf längere SichtDie Gliedertaxe – Oder:

08.05.2024

Altersvorsorge als Langzeitmodell in der GeldanlageFlexibilisierung der Anlagemodelle z.B. bei PensionsfondsHintergründe in Gesellschaft und Politik auf längere SichtCannabiskonsum und Berufsunfähigkeitsversicherung –

01.05.2024

Altersvorsorge als Langzeitmodell in der GeldanlageFlexibilisierung der Anlagemodelle z.B. bei PensionsfondsHintergründe in Gesellschaft und Politik auf längere SichtBerufsunfähigkeitsversicherung trotz Allergie –

24.04.2024

Testsieger der
Privaten Krankenversicherung

In die private Krankenversicherung wechseln: Bei diesen Anbietern gibt es die besten Tarife. Ein Vergleich von mehr als 30 Versicherern.

AKTUELLES

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Ihre Neuigkeiten regelmäßig und bequem per E-Mail. Bitte prüfen Sie nach der Registrierung Ihr E-Mail-Postfach

„Durch Anklicken des Buttons „Abschicken“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die (VersicherungsCheck24.de Vergleichsportal GmbH) regelmäßig Informationen zu (Versicherung) per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden.“

Gesundheitsversicherung

Eine betriebliche Krankenversicherung sichert die Arbeitnehmer eines Unternehmens zusätzlich ab.

Eine Pflegezusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Eine private Krankenversicherung bietet individuellen Versicherungsschutz.

Eine Beamtenkrankenversicherung ergänzt Beihilfen für Beamte.

Eine Krankenzusatzversicherung ermöglicht eine gezielte Absicherung spezieller Risiken.

Die Reisekrankenversicherung stellt eine angemessene medizinische Versorgung im Ausland sicher.

Eine Zahnzusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenkassen.

Absicherung der Arbeitskraft

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine bedeutsame Ausfallversicherung. Sie ersetzt Einkommensverluste bei Berufsunfähigkeit.

Die Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Belastungen, die die Folgen eines Unfalls mit sich bringen.

Bei schweren Erkrankungen stehen die Betroffenen oftmals vor großen finanziellen Herausforderungen.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung greift speziell für die vollständige oder teilweise Dienstunfähigkeit mit Bezugsersatzleistungen.

Die Existenzschutzversicherung gilt als die „kleine Schwester“ der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bestimmte Umstände legen eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung nahe. Jedoch sind Risiken und Nachteile abzuwägen. Hier die wichtigsten Punkte.

Was ist eine Grundfähigkeits-versicherung und für wen kommt sie in Frage? Was gibt es zu beachten? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Thema.

Altersvorsorge und Risiko

Die private Rentenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Rente.

Die Lebensversicherung ist ein sehr vielfältiges Produkt zur Altersvorsorge und Risiko-Absicherung.

Eine Riester Rente schließt dank staatlicher Förderung Versorgungslücken in der Altersvorsorge.

Mit einer sofortbeginnenden Rentenversicherung lässt sich ein einmaliger Beitrag in eine lebenslange Rentenzahlung umwandeln.

Der Staat fördert die Rürup Rente durch großzügige Steuervergünstigungen.

Betriebliche Altervorsorge ist wichtiger Bestandteil der Rentenabsicherung. Sie kann auf mehrere Weisen durchgeführt werden.

Eine Risikolebensversicherung dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.

Private Sachversicherung

Die KFZ Versicherung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern bewahrt Sie auch vor finanziellen Schäden.

Weil Scherben ihrem Besitzer in den wenigsten Fällen Glück bringen, sollten Sie für Ihr Glasgut eine Glasversicherung abschließen.

Die Haftpflichtversicherung bietet im Schadensfall Schutz vor den Ansprüchen Dritter.

Die Tierversicherung übernimmt für Halter von Hund, Pferd oder Katze die Kosten für medizinische Maßnahmen.

Worauf es bei der Tarifwahl ankommt und wie Sie dabei sparen können, erfahren Sie hier.

Die Tierhalterhaftpflicht bietet vor allem Hunde- und Pferdebesitzern Schutz, falls ihr Tier einen Schaden verursacht.

Die Hausratversicherung schützt Ihr persönliches Hab und Gut vor einer Vielzahl von Gefahren.

Gewerbeversicherung

Das Risikomanagement für Unternehmen regelt die Betriebshaftpflichtversicherung.

Für elektronische und Datenverarbeitungsgeräte und Anlagen bietet die Elektronikversicherung umfassenden Schutz.

Was versichert die Berufshaftpflichtversicherung? Für wen ist sie entscheidend?

Die Maschinenversicherung vermindert das Risiko wirtschaftlichen Ausfalls in Produktionsbetrieben wesentlich.

Die D&O Versicherung reduziert das persönliche Haftungsrisiko für Geschäftsführer, Manager und alle Organe eines Unternehmens wesentlich.

Die Praxisversicherung umfasst alle wichtigen Risikoabsicherungen beim Unterhalt einer Praxis, Kanzlei oder Sozietät.

Die Leistungen der Firmenrechtsschutzversicherung müssen genau auf das Unternehmens abgestimmt sein.

Schützen Sie Ihr Gewerbe vor finanziellen Einbußen durch Beschädigungen oder Verluste Ihres Inventars.