Die Altersvorsorge beschäftigt die Menschen bereits seit einiger Zeit. Allerdings ist es den wenigsten von ihnen wichtig, sich intensiv um ihre private Altersvorsorge zu kümmern. Dabei kann das Sparen für später richtig einfach sein. Wenn da nur nicht die negativen Schlagzeilen in den Medien die Motivation zum Sparen zunichte machten würden.
Es heißt, dass die sogenannte Altersarmut denjenigen Menschen droht, die sich ausschießlich auf die gesetzliche Rente verlassen.
Auf der anderen Seite wiederum ist die Rede von der viel zu teuren und unrentablen Riester-Rente. Die klassische Lebensversicherung leidet sowieso unter ihrem Ansehen. War sie doch tatsächlich einmal der Deutschen Liebling in Sachen Altersvorsorge.
Angesichts dieser negativen Berichte ist es nicht verwunderlich, dass sich der Deutsche um dieses Thema drückt. Dennoch muss gesagt werden, dass es keine gute Idee ist, das gesamte Geld in den Konsum zu stecken. Es ist mittlerweile sehr wichtig geworden, auch an morgen zu denken. Der Sparstrumpf hat zwar seine Vorteile, doch wer weiß, wie lange das darin Ersparte später ausreicht.
Bei der Altersvorsorge systematisch vorgehen
Experten raten, nicht aus dem Druck heraus irgendwelche Verträge für die eigene Altersvorsorge abzuschließen. Es bedarf einer gewissen Systematik, nach der zunächst für finanzielle Notlagen ein Polster geschaffen werden sollte, falls zum Beispiel Spülmasche oder Waschmaschine einmal kaputtgehen. Daneben ist es ratsam, alle Schulden abzubezahlen. Dies können Schulden aus Konsumentenkrediten oder auch Studienkredite sein.
Zudem sollte über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nachgedacht werden. Die beste Altersvorsorge nützt nichts, wenn aufgrund einer schweren Krankheit der Beruf nicht mehr ausgeführt werden kann. Denn dadurch würden die Rentenversicherungsbeiträge nicht mehr bezahlt werden. Der Verbraucher sollte sich ebenfalls einen Überblick über die Höhe der gesetzlichen Rentenversicherung verschaffen. Die Deutsche Rentenversicherung übermittelt diese Informationen einmal im Jahr mit einem Schreiben. Die gesetzliche Rente reicht sicherlich bei den Erwerbstätigen nicht aus. Daher ist empfehlenswert, sich um eine weitere Vorsorgemöglichkeit zu informieren, wie beispielsweise die betriebliche Altersvorsorge.
Eine Vielzahl von Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge auf dem Markt
Für welche Art der privaten Altersvorsorge der Verbraucher sich letztlich entscheidet, bleibt allein ihm überlassen. Eine Hilfe geben Versicherungsvergleiche im Internet.
Diese Vergleiche geben einen ersten Überblick über die verschiedenen Angebote. Der Vergleich bei Versicherungsscheck24 ist völlig unverbindlich und kostenlos. Er stellt eine gute Orientierungshilfe dar im Dschungel der Versicherungen.
Ein wenig Misstrauen ist angebracht, bevor man sich für einen Abschluss einer privaten Altersvorsorge entscheidet. Versicherungscheck24 ist hierbei allerdings Ihr neutraler Versicherungsvergleich im Netz.