Dank großer Namen wie Benz, Daimler und Porsche gilt Deutschland als das Geburtsland des Automobils. Oldtimer sind die Klassiker auf den Straßen. Es gibt viele Typen, Modelle und Baureihen und gemeinsam haben sie alle den Charakter und Charme vergangener Jahrzehnte. Die Besitzer solch alter Modelle stecken häufig all ihre Freizeit in die Pflege und den Erhalt ihres Fahrzeugs. Und das mit gutem Grund. Denn neben dem ideellen Wert haben die Liebhabermodelle häufig auch einen beträchtlichen materiellen Wert. Da ist es verständlich, dass auch an den Versicherungsschutz hohe Ansprüche gestellt werden. Für Oldtimer gibt es spezielle Oldtimer Versicherungen.
Die Beliebtheit steigt weiterhin. Das belegen die Zulassungszahlen. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt wurden im letzten Jahr etwa 500.000 Pkw, die alle älter als 30 Jahre sind, registriert. Von diesen alten Modellen wurden gut 42 Prozent erstmals in den 70er Jahren zugelassen, die Hälfte der historischen Autos ist aus den 60er Jahren. Daher ist es nicht unüblich, die vielen Klassiker auch heute noch auf den Straßen zu sehen. Als Beispiel kann der VW Käfer genannt werden. Von ihm sind noch fast 50.000 Exemplare aktiv auf den Straßen unterwegs. Der Trabi zählt ebenfalls zu den Klassikern, von denen noch rund 25.000 Stück durch die Lande fahren. Die „Ente“ ist auch in großer Anzahl registriert. Dazu kommen entweder noch deutlich ältere Fahrzeuge oder solche aus der ersten Hälfte der 80er Jahre. Diese zählen erst seit Kurzem zu den „Oldtimern“. Als „Youngtimer“ hingegen werden Fahrzeuge bezeichnet, die nicht mehr gebaut werden und im Allgemeinen zwischen 20 und 30 Jahre alt sind.
Über die Hälfte der Oldtimer sind mit sogenannten H-Kennzeichen zugelassen. Das H-Kennzeichen gibt es erst seit 18 Jahren. Finanziell kann sich dieses Kennzeichnen für den Kfz-Halter rechnen, denn die Kfz-Steuer weist pro Pkw einheitlich einen Betrag von 191,73 Euro im Jahr aus. Ein H-Nummernschild erhält man bei der zuständigen Zulassungsstelle. Voraussetzungen, um dieses Nummernschild ausgehändigt zu bekommen, sind:
• Das Fahrzeug ist 30 Jahr oder älter,
• Das Fahrzeug befindet sich in einem straßentauglichen, möglichst originalgetreuen, erhaltenswerten Zustand.
Raus aus dem Versicherungsdschungel mit einem online Versicherungsvergleich
Wer eine Versicherung sucht, dem schwirrt nicht selten der Kopf vor lauter verschiedenen Versicherungen, Tarifen und entsprechenden Leistungen. Da kommt es schon mal vor, dass man sich im Versicherungsdschungel verläuft.
Wer auf der Suche nach einer geeigneten Versicherung für seinen Oldie ist, sollte es mit einem Versicherungsvergleich auf VersicherungsCheck24 versuchen. Sie sparen mit einem online Vergleich viel Geld, Zeit und Nerven. Der Vergleich bei VersicherungsCheck24 ist kostenlos, ob Sie am Ende einen Versicherungsvertrag abschließen oder nicht, bleibt Ihnen überlassen. Der Versicherungsvergleich hilft Ihnen lediglich bei Ihrer Entscheidungsfindung. Und bei Fragen einfach fragen. Denn die kostenlose Hotline steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.