Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, sollte damit nicht mehr allzu lange warten: Denn aufgrund der Absenkung des Garantiezinses werden die Versicherer ab 2015 die Prämien nach oben angleichen müssen. Berechnungen des Finanzdienstleisters MLP haben jetzt ergeben, dass mit einem Anstieg der Versicherungsbeiträge um bis zu 7,6 Prozent zu rechnen ist – bei Prämien bis zu 1300 Euro pro Jahr ist das kein geringer Betrag.
Vor allem junge Leute betroffen
Die Berater von MLP rechnen vor allem für die jungen Versicherungsnehmer mit einem deutlichen Prämienanstieg. So gilt der errechnete Steigerungsfaktor von 7,6 Prozent für einen 20jährigen, der im Falle einer Berufsunfähigkeit bis zum 67. Lebensjahr eine monatliche Rente in Höhe von 1000 Euro erhalten möchte. Für einen 30jährigen betrüge die Teuerung bei denselben Bedingungen nur 5,7 Prozent, bei einem 50jährigen sogar nur 2 Prozent. Generell gilt: Je länger der Versicherungszeitraum, desto stärker der Prämienanstieg.
Günstige Angebote für Berufseinsteiger
Anderseits zahlen junge, gesunde Menschen deutlich weniger Versicherungsbeiträge als ältere Anwärter. Deswegen sollten vor allem junge Menschen möglichst noch 2014 vorsorgen. Abgesehen von der dadurch vermeidbaren Prämienerhöhung profitieren Berufseinsteiger bei vielen Anbietern von besonders günstigen Startkonditionen. So können sich beispielsweise Azubis schon ab 35 Euro monatlich absichern, Studenten ab 40 Euro. Die konkrete Höhe der Beiträge hängt jedoch vom jeweiligen Anbieter und dem mit dem gewählten Beruf verbundenen Risiko ab.
Wichtig ist in jedem Falle die Ausgestaltung der Police: So sollten junge Versicherungsnehmer ganz besonders darauf achten, dass diese eine Nachversicherungsgarantie enthält. Diese bewirkt, dass die zugesagten Versicherungsleistungen später erhöht werden können, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung stattfindet. Auf diese Weise kann der Schutz der Berufsversicherung mit der Einkommensentwicklung mitwachsen oder nach wichtigen Lebenseinschnitten wie der Hochzeit, der Geburt eines Kindes oder der Aufnahme eines Bausparkredits entsprechend angepasst werden.
Ausführliche Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung und zahlreichen anderen privaten und gewerblichen Versicherungen finden Sie auf dem kostenfreien Portal www.versicherungscheck24.de.