Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Kundenbewertung

4.7/5

Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Versichern, was Ihnen am Herzen liegt.

Zum günstigsten Preis.

Kundenbewertung

4.7/5

Ich packe meinen Koffer und nehme mit … – welche Versicherungen im Urlaub wirklich sinnvoll sind

Versicherungsdschungel – pauschal all inclusive (Rundum-Sorglos-Paket) oder doch lieber individuell (Einzelversicherungen)?

Das Jahr ist noch jung, aber so mancher steckt bereits mitten in der Urlaubsplanung. Mögliche Ziele werden herausgesucht, Zeiten für die Reise überprüft. Damit der Entspannung oder dem Abenteuer im Urlaub nichts im Wege steht, gilt es aber auch, den Aspekt der Sicherheit im Auge zu behalten. Man glaubt zwar immer, im Urlaub werde schon nichts schief gehen. Was ist aber, wenn der eigene Koffer plötzlich nicht auf dem Gepäckband seine Runden dreht oder man bei der Klettertour abrutscht und sich eben nicht nur eine Schramme holt, sondern das Bein bricht?

Solche und andere Fälle lassen sich versichern. Manche Versicherer bieten für Urlaubsreisen gleich mehrere Versicherungen im Paket an, teilweise leider aber auch mit überflüssigen Bausteinen.


Welche Versicherung sollte man also mit in den Reisekoffer packen?

Wirklich wichtig und sinnvoll sind die folgenden Versicherungen:

  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • Reiseabbruchversicherung
  • Mallorca-Police

Weitere, jedoch selten notwendige oder gar überflüssige Versicherungen für Urlaubsreisen sind:

  • Reiseunfallversicherung
  • Reisegepäckversicherung

Welche Versicherung bietet welchen Schutz?

Auslandskrankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung schützt zwar bei Reisen innerhalb Deutschlands und im Schengen-Raum. Bei Reisen ins Ausland sollte aber zusätzlich eine private Krankenversicherung fürs Ausland (auch für Privatversicherte) abgeschlossen werden. Denn medizinische Behandlungen sind im Ausland häufig nicht nur teurer, sie müssen zudem meist auch bar bezahlt werden. Die heimische Krankenkasse erstattet zwar diesbezügliche Rechnungen, zumindest anteilig. Für Kosten eines Rücktransportes kommt sie jedoch nicht auf, egal, aus welchem Land.

Besonders erkundigen sollten sich:

  • Risikosportler: Nicht alle Versicherer sichern das entsprechende Risiko ab.
  • Personen mit Vorerkrankungen und Schwangere ab dem 7. Monat: Behandlungskosten werden oftmals zurückgewiesen, da die Behandlung nicht unerwartet aufgetreten sei. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt Kosten für chronische Erkrankungen anteilig, auch im Nicht-Schengen-Raum. Die Reise ist dazu im Vorhinein bei der Krankenkasse anzumelden.

Reiserücktrittskostenversicherung

Unverhofft kommt oft, auch und gerade dann, wenn ein lange geplanter oder teurer Urlaub vor der Tür steht. Stornierungskosten sind im Krankheits- oder Notfall oft hoch. Mit einer Reiserücktrittskostenversicherung ist da gut vorgesorgt. Sinnvoll ist diese Versicherung vor allem für:

  • chronisch Kranke
  • Senioren
  • Familien mit kleinen Kindern

Die Versicherung tritt ein, wenn vor Reiseantritt einer der folgenden Fälle eintritt:

  • schwerer Erkrankung, Unfall oder Tod des Versicherten, eines Mitreisenden oder eines engen Familienangehörigen
  • Impfuntauglichkeit
  • Komplikationen in der Schwangerschaft
  • unverschuldete Kündigung
  • Feuer im Haus

Damit die Versicherung die Stornierungskosten (bis auf den Selbstbehalt) übernimmt, muss ein Nachweis (beispielsweise ärztliches Attest) vorgelegt werden. Aus diesem muss ersichtlich sein, dass und warum die Reise nicht angetreten werden kann.

Reiseabbruchversicherung

Die Reiseabbruchversicherung tritt ein, wenn die Reise wegen einer Erkrankung plötzlich abgebrochen werden muss. Sie ist vor allem sinnvoll für:

  • chronisch Kranke
  • Senioren mit leichter Erkrankungsneigung

Die Versicherung ersetzt die Kosten für:

  • Rücktransport nach Hause
  • nicht genutzte Leistungen der gebuchten Reise

Mallorca-Police

Wer im Urlaub mit einem gemieteten Auto die Gegend erkunden will, für den ist diese Versicherung unabdingbar. Autos werden zwar häufig mit einer Haftpflichtversicherung vermietet, deren Deckungssumme orientiert sich jedoch nur an den landesüblichen Mindestsummen. Im Schadensfall liegen die anfallenden Kosten für Sach- und Personenschäden aber regelmäßig darüber. Die Differenz hat der Schadensverursacher aus der eigenen Tasche zu begleichen. Eine Mallorca-Police übernimmt diese Haftung.

Reiseunfallversicherung

Sinnvoll ist diese Versicherung für all jene, die

  • keine private Unfallversicherung haben
  • Risikosportler sind

Sonst greift die private Unfallversicherung, und zwar weltweit und ganzjährig. Wird eine Reiseunfallversicherung abgeschlossen, sollte vor allem auf die Schadenssummer für Invalidität geachtet werden.


Tipps aus dem Geheimfach des Reisekoffers

Wer eine Kreditkarte besitzt, kann je nach Anbieter bei regelmäßiger Benutzung der Karte auch darüber unfallversichert sein. Es ist also ratsam, diese Möglichkeit zu prüfen, bevor eine Unfallversicherung extra wegen des anstehenden Urlaubs abgeschlossen wird.

Verschwindet das Reisegepäck nach dem Einchecken, haftet die Airline für den Verlust. Wird das Gepäck aus dem Hotelzimmer oder Ferienhaus gestohlen, so kommt hierfür die eigene Hausratversicherung auf, bei neueren Verträgen sogar weltweit.

Tritt ein Ernstfall ein, so ist anfangs die Verwirrung groß. Welche Versicherung ist dafür zuständig? Wo kann ich jemanden wie erreichen? Hier ist es gut, wenn man auf einen Spickzettel zurückgreifen kann, der alle wichtigen Informationen enthält:

  • abgeschlossene Versicherungen: gesetzliche Krankenversicherung, Auslandskrankenversicherung, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, Mallorca-Police, Reise-/Unfallversicherung, Hausratversicherung, Haftpflichtversicherung
  • entsprechende Versicherungsnummern und Kontaktdaten
  • Kartensperrnummer für Kredit- und EC-Karte

Neuste Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Versicherungsdschungel – pauschal all inclusive (Rundum-Sorglos-Paket) oder doch lieber individuell (Einzelversicherungen)?Welche Versicherung sollte man also mit in den Reisekoffer packen?Welche

08.05.2024

Versicherungsdschungel – pauschal all inclusive (Rundum-Sorglos-Paket) oder doch lieber individuell (Einzelversicherungen)?Welche Versicherung sollte man also mit in den Reisekoffer packen?Welche

01.05.2024

Versicherungsdschungel – pauschal all inclusive (Rundum-Sorglos-Paket) oder doch lieber individuell (Einzelversicherungen)?Welche Versicherung sollte man also mit in den Reisekoffer packen?Welche

24.04.2024

Testsieger der
Privaten Krankenversicherung

In die private Krankenversicherung wechseln: Bei diesen Anbietern gibt es die besten Tarife. Ein Vergleich von mehr als 30 Versicherern.

AKTUELLES

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Ihre Neuigkeiten regelmäßig und bequem per E-Mail. Bitte prüfen Sie nach der Registrierung Ihr E-Mail-Postfach

„Durch Anklicken des Buttons „Abschicken“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die (VersicherungsCheck24.de Vergleichsportal GmbH) regelmäßig Informationen zu (Versicherung) per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden.“

Gesundheitsversicherung

Eine betriebliche Krankenversicherung sichert die Arbeitnehmer eines Unternehmens zusätzlich ab.

Eine Pflegezusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Eine private Krankenversicherung bietet individuellen Versicherungsschutz.

Eine Beamtenkrankenversicherung ergänzt Beihilfen für Beamte.

Eine Krankenzusatzversicherung ermöglicht eine gezielte Absicherung spezieller Risiken.

Die Reisekrankenversicherung stellt eine angemessene medizinische Versorgung im Ausland sicher.

Eine Zahnzusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenkassen.

Absicherung der Arbeitskraft

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine bedeutsame Ausfallversicherung. Sie ersetzt Einkommensverluste bei Berufsunfähigkeit.

Die Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Belastungen, die die Folgen eines Unfalls mit sich bringen.

Bei schweren Erkrankungen stehen die Betroffenen oftmals vor großen finanziellen Herausforderungen.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung greift speziell für die vollständige oder teilweise Dienstunfähigkeit mit Bezugsersatzleistungen.

Die Existenzschutzversicherung gilt als die „kleine Schwester“ der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bestimmte Umstände legen eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung nahe. Jedoch sind Risiken und Nachteile abzuwägen. Hier die wichtigsten Punkte.

Was ist eine Grundfähigkeits-versicherung und für wen kommt sie in Frage? Was gibt es zu beachten? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Thema.

Altersvorsorge und Risiko

Die private Rentenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Rente.

Die Lebensversicherung ist ein sehr vielfältiges Produkt zur Altersvorsorge und Risiko-Absicherung.

Eine Riester Rente schließt dank staatlicher Förderung Versorgungslücken in der Altersvorsorge.

Mit einer sofortbeginnenden Rentenversicherung lässt sich ein einmaliger Beitrag in eine lebenslange Rentenzahlung umwandeln.

Der Staat fördert die Rürup Rente durch großzügige Steuervergünstigungen.

Betriebliche Altervorsorge ist wichtiger Bestandteil der Rentenabsicherung. Sie kann auf mehrere Weisen durchgeführt werden.

Eine Risikolebensversicherung dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.

Private Sachversicherung

Die KFZ Versicherung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern bewahrt Sie auch vor finanziellen Schäden.

Weil Scherben ihrem Besitzer in den wenigsten Fällen Glück bringen, sollten Sie für Ihr Glasgut eine Glasversicherung abschließen.

Die Haftpflichtversicherung bietet im Schadensfall Schutz vor den Ansprüchen Dritter.

Die Tierversicherung übernimmt für Halter von Hund, Pferd oder Katze die Kosten für medizinische Maßnahmen.

Worauf es bei der Tarifwahl ankommt und wie Sie dabei sparen können, erfahren Sie hier.

Die Tierhalterhaftpflicht bietet vor allem Hunde- und Pferdebesitzern Schutz, falls ihr Tier einen Schaden verursacht.

Die Hausratversicherung schützt Ihr persönliches Hab und Gut vor einer Vielzahl von Gefahren.

Gewerbeversicherung

Das Risikomanagement für Unternehmen regelt die Betriebshaftpflichtversicherung.

Für elektronische und Datenverarbeitungsgeräte und Anlagen bietet die Elektronikversicherung umfassenden Schutz.

Was versichert die Berufshaftpflichtversicherung? Für wen ist sie entscheidend?

Die Maschinenversicherung vermindert das Risiko wirtschaftlichen Ausfalls in Produktionsbetrieben wesentlich.

Die D&O Versicherung reduziert das persönliche Haftungsrisiko für Geschäftsführer, Manager und alle Organe eines Unternehmens wesentlich.

Die Praxisversicherung umfasst alle wichtigen Risikoabsicherungen beim Unterhalt einer Praxis, Kanzlei oder Sozietät.

Die Leistungen der Firmenrechtsschutzversicherung müssen genau auf das Unternehmens abgestimmt sein.

Schützen Sie Ihr Gewerbe vor finanziellen Einbußen durch Beschädigungen oder Verluste Ihres Inventars.