Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Kundenbewertung

4.7/5

Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Versichern, was Ihnen am Herzen liegt.

Zum günstigsten Preis.

Kundenbewertung

4.7/5

Lebensversicherung bleibt aktuell

Wirtschaftlicher Hintergrund: Lebensversicherung bleibt aktuell

Der Wechsel des gesetzlich festgeschrieben maximalen Garantiezinses, der maßgeblich Finanzprodukte aus der Lebensversicherung betrifft, hat die Renditeaussichten für dieses Versicherungsprodukt wesentlich reduziert. Von vormals 1,75% garantierbarer Verzinsung gesenkt gilt seit diesem Jahr ein Zinssatz von 1,25%.

Wesentlich für die Rendite war neben der garantierten Verzinsung die regelmäßig von den Versicherern ausgeschüttete Überschussbeteiligung. Orientiert an aktuellen niedrigen Zinsen auf dem Finanzmarkt stehe auch die Höhen der Überschussbeteiligung in Frage.

Die Bilanzvorlage der Öffentlichen Versicherung Oldenburg spiegelt der Annahme des Rückgangs entgegen ein Bild der anhaltenden Bedeutung der Lebensversicherung. Die Öffentliche Lebensversicherungsanstalt Oldenburg zusammen mit der Oldenburgischen Landesbrandkasse (im Zusammenschluss die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Zuwachs von 1100 Verträgen zu verzeichnen gehabt.

Daneben sind die Prognosen für die Überschussbeteiligung ebenfalls relativ optimistisch. Gemessen an den insgesamt gesunkenen Renditeerwartungen gehen Öffentlichen Versicherungen von Überschussraten von über 3% aus, wenn der Schlussüberschuss eingerechnet wird. Die Überschussbeteiligung selbst soll im laufenden Geschäftsjahr bei 2,8% liegen.

Wie die Nordwestzeitung online berichtet beläuft sich ein großer Teil der umsatzsichernden Einnahmen auf Ergebnisse aus der Absicherung betrieblicher Altersvorsorge. Die Direktversicherungen werden als Anlageform späterer Pensionsversorgung Unternehmen angeboten, die die Altersvorsorge an ihre Mitarbeiter weitergeben können. Der reduzierte Verwaltungsaufwand führt zu günstigeren Verwaltungskosten. Die Renditeerwartungen liegen für diese Produkte entsprechend höher.

Mit einer möglichen Aufhebelung der Bindung von Arbeitnehmern an die von ihrem Arbeitgeber angebotene Altersvorsorge verspricht sich der Vorstandschef der Öffentlichen Versicherungen, Franz Thole, eine höhere Attraktivität für das gesamte Produkt. Besonders für das Neugeschäft erwartet er vor diesem Hintergrund ein entsprechendes Wachstum. Auch die Mitnahmemöglichkeiten beim Wechsel des Arbeitgebers würden entsprechende Entlastungen bieten. Zudem leisteten viele Unternehmen für ihre Arbeitnehmer zusätzliche Einzahlungen zum Aufbau der Altersvorsorge.

Neuste Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirtschaftlicher Hintergrund: Lebensversicherung bleibt aktuellDie Gliedertaxe – Oder: Was ist ein Körper wert? Zahlreiche Berufstätige schließen für den Ernstfall eine

08.05.2024

Wirtschaftlicher Hintergrund: Lebensversicherung bleibt aktuellCannabiskonsum und Berufsunfähigkeitsversicherung – Ist das jetzt möglich? Mit der Legalisierung des Cannabiskonsums seit Anfang April

01.05.2024

Wirtschaftlicher Hintergrund: Lebensversicherung bleibt aktuellBerufsunfähigkeitsversicherung trotz Allergie – Was ist möglich? Ob Asthma, ein Ekzem oder andere Erkrankungen der Haut

24.04.2024

Testsieger der
Privaten Krankenversicherung

In die private Krankenversicherung wechseln: Bei diesen Anbietern gibt es die besten Tarife. Ein Vergleich von mehr als 30 Versicherern.

AKTUELLES

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Ihre Neuigkeiten regelmäßig und bequem per E-Mail. Bitte prüfen Sie nach der Registrierung Ihr E-Mail-Postfach

„Durch Anklicken des Buttons „Abschicken“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die (VersicherungsCheck24.de Vergleichsportal GmbH) regelmäßig Informationen zu (Versicherung) per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden.“

Gesundheitsversicherung

Eine betriebliche Krankenversicherung sichert die Arbeitnehmer eines Unternehmens zusätzlich ab.

Eine Pflegezusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Eine private Krankenversicherung bietet individuellen Versicherungsschutz.

Eine Beamtenkrankenversicherung ergänzt Beihilfen für Beamte.

Eine Krankenzusatzversicherung ermöglicht eine gezielte Absicherung spezieller Risiken.

Die Reisekrankenversicherung stellt eine angemessene medizinische Versorgung im Ausland sicher.

Eine Zahnzusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenkassen.

Absicherung der Arbeitskraft

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine bedeutsame Ausfallversicherung. Sie ersetzt Einkommensverluste bei Berufsunfähigkeit.

Die Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Belastungen, die die Folgen eines Unfalls mit sich bringen.

Bei schweren Erkrankungen stehen die Betroffenen oftmals vor großen finanziellen Herausforderungen.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung greift speziell für die vollständige oder teilweise Dienstunfähigkeit mit Bezugsersatzleistungen.

Die Existenzschutzversicherung gilt als die „kleine Schwester“ der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bestimmte Umstände legen eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung nahe. Jedoch sind Risiken und Nachteile abzuwägen. Hier die wichtigsten Punkte.

Was ist eine Grundfähigkeits-versicherung und für wen kommt sie in Frage? Was gibt es zu beachten? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Thema.

Altersvorsorge und Risiko

Die private Rentenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Rente.

Die Lebensversicherung ist ein sehr vielfältiges Produkt zur Altersvorsorge und Risiko-Absicherung.

Eine Riester Rente schließt dank staatlicher Förderung Versorgungslücken in der Altersvorsorge.

Mit einer sofortbeginnenden Rentenversicherung lässt sich ein einmaliger Beitrag in eine lebenslange Rentenzahlung umwandeln.

Der Staat fördert die Rürup Rente durch großzügige Steuervergünstigungen.

Betriebliche Altervorsorge ist wichtiger Bestandteil der Rentenabsicherung. Sie kann auf mehrere Weisen durchgeführt werden.

Eine Risikolebensversicherung dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.

Private Sachversicherung

Die KFZ Versicherung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern bewahrt Sie auch vor finanziellen Schäden.

Weil Scherben ihrem Besitzer in den wenigsten Fällen Glück bringen, sollten Sie für Ihr Glasgut eine Glasversicherung abschließen.

Die Haftpflichtversicherung bietet im Schadensfall Schutz vor den Ansprüchen Dritter.

Die Tierversicherung übernimmt für Halter von Hund, Pferd oder Katze die Kosten für medizinische Maßnahmen.

Worauf es bei der Tarifwahl ankommt und wie Sie dabei sparen können, erfahren Sie hier.

Die Tierhalterhaftpflicht bietet vor allem Hunde- und Pferdebesitzern Schutz, falls ihr Tier einen Schaden verursacht.

Die Hausratversicherung schützt Ihr persönliches Hab und Gut vor einer Vielzahl von Gefahren.

Gewerbeversicherung

Das Risikomanagement für Unternehmen regelt die Betriebshaftpflichtversicherung.

Für elektronische und Datenverarbeitungsgeräte und Anlagen bietet die Elektronikversicherung umfassenden Schutz.

Was versichert die Berufshaftpflichtversicherung? Für wen ist sie entscheidend?

Die Maschinenversicherung vermindert das Risiko wirtschaftlichen Ausfalls in Produktionsbetrieben wesentlich.

Die D&O Versicherung reduziert das persönliche Haftungsrisiko für Geschäftsführer, Manager und alle Organe eines Unternehmens wesentlich.

Die Praxisversicherung umfasst alle wichtigen Risikoabsicherungen beim Unterhalt einer Praxis, Kanzlei oder Sozietät.

Die Leistungen der Firmenrechtsschutzversicherung müssen genau auf das Unternehmens abgestimmt sein.

Schützen Sie Ihr Gewerbe vor finanziellen Einbußen durch Beschädigungen oder Verluste Ihres Inventars.