Eine lange Reise ins Ausland sollte immer gut geplant werden. Nicht nur die Frage nach der geeigneten Unterkunft und der finanziellen Versorgung ist wichtig.
Die meisten Menschen reisen ohne einen ausreichenden Versicherungsschutz ins Ausland. Gerade bei einer Langzeitreise kann im Ausland viel passieren. Ein unvorhersehbarer Unfall oder eine Krankheit kann jeden Reisenden betreffen.
Aus finanziellen Gründen schließen viele Reisende keine Auslandskrankenversicherung ab. Nur die wenigsten Menschen wissen, dass es außerhalb von Europa keine Übernahme der Behandlungskosten durch die gesetzliche oder private Krankenkasse gibt. Lediglich in Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, werden die Behandlungskosten für den medizinischen Notfall getragen. Hierzu müssen die Reisenden eine öffentliche Einrichtung aufsuchen, denn eine private Behandlung wird nicht unterstützt.
Anders sieht es mit der Auslandskrankenversicherung aus. Eine Auslandskrankenversicherung ist der beste Schutz bei einer Reise ins Ausland. Mit einer langzeitigen Auslandskrankenversicherung können Sie sogar Geld sparen. Dies liegt daran, dass Sie im Regelfall nicht auf Ihre Krankenversicherung für Deutschland angewiesen sind.
Geld während der Langzeitreise sparen
Alle Reisenden die mehrere Monate oder Jahre ins Ausland reisen, sollten sich darüber erkundigen, ob die deutsche Krankenversicherung im Ausland benötigt wird. Eine abgeschlossene Auslandskrankenversicherung reicht aus, um im Ausland perfekt abgesichert zu sein.
Lediglich Studenten benötigen auf einer Reise die private oder gesetzliche Krankenversicherung. Universitäten ermöglichen nur mit einer gültigen Krankenversicherung für Deutschland eine Immatrikulation. Somit können Studenten auch bei einem Auslandsaufenthalt nicht einfach die normale Krankenversicherung kündigen.
Alle anderen Personengruppen wie:
- Angestellte
- Praktikanten
- Au-pairs
- Work & Traveller
- Wissenschaftler
- Doktoranden
- Schüler
- Sprachreisende
haben die Option sich temporär von der deutschen Krankenversicherung befreien zu lassen.
In der gesetzlichen Krankenversicherung ist dies ohne Probleme durchführbar. Nachdem die Krankenversicherung einen Nachweis über die Ausreise erhält, kann die Versicherung pausiert werden. Nach der Rückreise besteht dann die Option die gesetzliche Krankenversicherung erneut abzuschließen.
Bei der privaten Krankenversicherung kann es Probleme geben den ursprünglichen Tarif zu erhalten. Deshalb schließen viele Reisende eine Anwartschaft ab.
Die Anwartschaft garantiert auch nach der Rückreise den gleichen Versicherungstarif wie vor der Reise. Eine Anwartschaft ist mit Kosten verbunden, die jedoch deutlich unter den normalen Versicherungskosten liegen.
Auf www.versicherungscheck24.de können Langzeitreisende eine günstige und gute Auslandskrankenversicherung finden. Somit können Reisende mit einem guten Gefühl in den Urlaub starten und auch nach der Rückkehr wie gewohnt in Deutschland versichert sein.