Zum fünften Mal haben das „Handelsblatt“ und der Marktforscher YouGov die „Marken des Jahres“ gekürt. Dabei konnte sich die HUK-Coburg in der Kategorie „Versicherungen“ noch vor der Allianz und den ADAC-Versicherungen durchsetzen.
Das „Handelsblatt“ hat auch 2023 zum nunmehr fünften Mal die Versicherermarken des Jahres küren lassen. Die Wertung selbst ist Teil eines groß angelegten Rankings, bei dem generell die beliebtesten Marken in den verschiedensten Branchen sowie Produktkategorien erfragt werden. Im Zeitraum von September 2022 bis August 2023 wurden durch das Markforschungsinstitut YouGov dafür mehr als 900.000 Online-Fragebögen ausgewertet. Die gesamte Umfrage ist auch ein Teil des sogenannten YouGov BrandIndex, welcher für sich den Anspruch erhebt, die Gesamtwahrnehmung verschiedenster Marken sowie die Wirkung bestimmter Werbekampagnen möglichst tagesaktuell abzubilden.
Den Rankings wurden dabei insgesamt sechs Bewertungsmaßstäbe zugrunde gelegt:
- Qualität
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Allgemeiner Eindruck
- Weiterempfehlungsbereitschaft
- Arbeitgeberimage
- Kundenzufriedenheit
Die Teilnehmer der Umfrage sollten die Marken dabei auf einem Index-Score einordnen, welcher von -100 bis +100 reicht. Dabei bedeutet „minus 100“, dass die jeweilige Marke bei allen Bewertungsmaßstäben negativ von den Befragten teilgenommen wird, „plus 100“ hingegen steht für eine wollständig positive Wahrnehmung aller Bewertungsmaßstäbe.
Im Vergleich zu früher durchgeführten Rankings war es jetzt allerdings nicht mehr Bedingung, dass eine Marke „mindestens 20 Prozent der Gesamtbevölkerung“ bekannt sein muss, wie YouGov im Informationsmaterial zur Studie berichtet. Die ausgegebenen Scores basieren vor allem „auf der Grundgesamtheit aus Markenkennern, Markenbewertern sowie aus jenen Befragten, welche die jeweilige Marke nicht kennen“.
HUK-Coburg sichert sich Platz vor Allianz und ADAC-Versicherungen
Sehr auffällig ist, dass Versicherermarken tendenziell eher niedrigere Scores erreichen als Marken der meisten anderen Branchen. Aus dem Finanzbereich kommt dabei die beliebteste Marke im Gesamtranking: Mit einem Score von 50,3 konnte sich PayPal durchsetzen – im folgten mit einem Score von 48,0 dm, mit 47,1 Lego und mit 45,9 Bosch. Der Sieg von PayPal macht auch deutlich, dass einfach nutzbare digitale Services auch im Versicherungs- und Finanzbereich enorm wichtig sind.
Unter den Versicherungen setzte sich die HUK-Coburg mit einem Score von 18,1 als beliebteste Marke bei den Befragten durch. Gemessen nach der „alten“ Methode lag der Score im Vorjahr noch bei 34,1. Mit einem Score von 13,1 folgt die Allianz auf Platz zwei, Platz drei erreichte die ADAC- Versicherungen mit einem Score von 12,4.
Schon im Jahr 2018 waren unter den Versicherungen diese drei Anbieter auf den ersten Plätzen. In gleicher Reihenfolge, aber mit geringeren Score-Werten. Das zeigt auch, dass es Versicherungen im Vergleich mit anderen Branchen eher schwer haben, wenn es um Markenbeliebtheit geht.