Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Kundenbewertung

4.7/5

Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Versichern, was Ihnen am Herzen liegt.

Zum günstigsten Preis.

Kundenbewertung

4.7/5

Hab und Gut versichern – Die Deutschen tun es mit einer Elektronikversicherung

 
Hab und Gut versichern – Die Deutschen tun es mit einer Elektronikversicherung - Mann mit einem Laptop Sie tun es hervorragend – Die Deutschen versichern ihr Hab und Gut, und zwar besser noch als ihr Leben. Laut einer Umfrage ist es den Deutschen viel wert, ihren Besitz zu versichern.

Viele Deutsche waren bereits einmal krankheits-, arbeits- oder unfallbedingt in einer lebensgefährlichen Situation. Ausreichend abgesichert für den Fall, dass etwas Schlimmes geschehen könnte, haben sich nur wenige von ihnen.

So haben laut einer Umfrage nur rund ein Viertel der Befragten in Haushalten mit Kindern eine Risikolebensversicherung abgeschlossen, eine Berufsunfähigkeitsversicherung gar nur jeder Vierte in dieser Personengruppe.

Nimmt man dahingegen den Besitz der Befragten, sind es sage und schreibe 67 Prozent, die über eine Hausratversicherung verfügen. Zusätzlich haben einige auch eine noch eine Elektronikversicherung abgeschlossen. Mit dieser Art von Versicherung ist Smartphone und Tablet unterwegs versichert.

Die Elektronikversicherung zählt zu den bekannten technischen Versicherungen, bei der sich Anlagen und Geräte der Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik umfassend versichern lassen. Ebenfalls dazu zählen sonstige elektronische oder elektronische Anlagen und Geräte. Enthalten im Schutz sind zudem Datenträger, wenn diese vom Benutzer nicht auswechselbar sind, sowie Daten, wenn sie für die Grundfunktion der versicherten Sache notwendig sind. Beispielsweise ist das Betriebssystem mit versichert.

Hab und Gut versichern – Die Deutschen tun es mit einer Elektronikversicherung - Kabel Nicht enthalten im Versicherungsumfang der Elektronikversicherung sind Hilfs- und Betriebsstoffe, Verbrauchsmaterialien und Arbeitsmittel.

Dazu gehören zum Beispiel Toner, Kühl- und Löschmittel, Farbbänder, Bild- und Tonträger und Werkzeuge aller Art sowie auch Teile, die während der Lebensdauer der versicherten Sache in aller Regel ausgewechselt werden müssen.

Hierzu gehören Sicherungen, Lichtquellen oder auch Trommeleinheiten, die in Kopiergeräten enthalten sind. Bei der Elektronikversicherung handelt es sich nicht um eine Reparaturversicherung für Verschleißteile. Die Elektronikversicherung tritt nicht ein für Schäden, die durch Vorsatz des Versicherungsnehmers oder dessen Repräsentanten, Krieg, innere Unruhe, Erdbeben und selbstverständlich auch die Kernenergie verursacht werden.

Dafür sind im Versicherungsumfang enthalten alle Beschädigungen oder Zerstörungen durch ein unvorhergesehenes Ereignis. Ein solches Ereignis kann zum Beispiel das Abhandenkommen durch einfach Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub, Plünderung, Brand, Blitzschlag, Explosion, Flugzeugabsturz, Implosion, Leitungswasser, sonstiges Wasser, Feuchtigkeit, Überschwemmung, Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Sturz, Fahrlässigkeit, Überspannung, Induktion, Kurzschluss, Vorsatz Dritter, Sabotage, Vandalismus, höhere Gewalt, Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler sein.

Bei einer solchen Versicherung, wie der Elektronikversicherung, muss genau abgeklärt werden, was in den Versicherungsschutz fällt. Eventuell empfiehlt sich bei Vertragsabschluss keine Einzeldeklaration der versicherten Sachen zu vereinbaren. Da sich die Beiträge nach der Versicherungssumme bemessen, fahren Versicherte mit einer Pauschalsumme für gleichartige Geräte besser.


Die Deutschen überraschen

Hab und Gut versichern – Die Deutschen tun es mit einer Elektronikversicherung - Zwei Kollegen werten die Umfrage aus Denn laut der vorgenannten Umfrage ist den meisten Deutschen ihre Gesundheit wichtig, ebenfalls auch Familie und Freunde. Dennoch herrscht dieser große Unterschied bei der Absicherung von Besitz und Leben.

Das Handy oder Tablet wurde nämlich nicht erwähnt als Antwort auf die Frage, was den Deutschen wichtig ist im Leben.

Dennoch ist eine technische Versicherung nicht gänzlich unnötig, gerade auch für Firmen, die auf ihre technischen Geräte angewiesen sind.

Mit einem Versicherungsvergleich bei Versicherungscheck24.de sichern sich Verbraucher günstige Preise und Top-Leistungen. Erst durch einen Vergleich lässt sich Geld sparen und darüber hinaus ein besseres Leistungsniveau erzielen.

 

Neuste Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Deutschen überraschenDie Gliedertaxe – Oder: Was ist ein Körper wert? Zahlreiche Berufstätige schließen für den Ernstfall eine private Unfallversicherung

08.05.2024

Die Deutschen überraschenCannabiskonsum und Berufsunfähigkeitsversicherung – Ist das jetzt möglich? Mit der Legalisierung des Cannabiskonsums seit Anfang April 2024 stellt

01.05.2024

Die Deutschen überraschenBerufsunfähigkeitsversicherung trotz Allergie – Was ist möglich? Ob Asthma, ein Ekzem oder andere Erkrankungen der Haut – in

24.04.2024

Testsieger der
Privaten Krankenversicherung

In die private Krankenversicherung wechseln: Bei diesen Anbietern gibt es die besten Tarife. Ein Vergleich von mehr als 30 Versicherern.

AKTUELLES

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Ihre Neuigkeiten regelmäßig und bequem per E-Mail. Bitte prüfen Sie nach der Registrierung Ihr E-Mail-Postfach

„Durch Anklicken des Buttons „Abschicken“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die (VersicherungsCheck24.de Vergleichsportal GmbH) regelmäßig Informationen zu (Versicherung) per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden.“

Gesundheitsversicherung

Eine betriebliche Krankenversicherung sichert die Arbeitnehmer eines Unternehmens zusätzlich ab.

Eine Pflegezusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Eine private Krankenversicherung bietet individuellen Versicherungsschutz.

Eine Beamtenkrankenversicherung ergänzt Beihilfen für Beamte.

Eine Krankenzusatzversicherung ermöglicht eine gezielte Absicherung spezieller Risiken.

Die Reisekrankenversicherung stellt eine angemessene medizinische Versorgung im Ausland sicher.

Eine Zahnzusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenkassen.

Absicherung der Arbeitskraft

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine bedeutsame Ausfallversicherung. Sie ersetzt Einkommensverluste bei Berufsunfähigkeit.

Die Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Belastungen, die die Folgen eines Unfalls mit sich bringen.

Bei schweren Erkrankungen stehen die Betroffenen oftmals vor großen finanziellen Herausforderungen.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung greift speziell für die vollständige oder teilweise Dienstunfähigkeit mit Bezugsersatzleistungen.

Die Existenzschutzversicherung gilt als die „kleine Schwester“ der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bestimmte Umstände legen eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung nahe. Jedoch sind Risiken und Nachteile abzuwägen. Hier die wichtigsten Punkte.

Was ist eine Grundfähigkeits-versicherung und für wen kommt sie in Frage? Was gibt es zu beachten? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Thema.

Altersvorsorge und Risiko

Die private Rentenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Rente.

Die Lebensversicherung ist ein sehr vielfältiges Produkt zur Altersvorsorge und Risiko-Absicherung.

Eine Riester Rente schließt dank staatlicher Förderung Versorgungslücken in der Altersvorsorge.

Mit einer sofortbeginnenden Rentenversicherung lässt sich ein einmaliger Beitrag in eine lebenslange Rentenzahlung umwandeln.

Der Staat fördert die Rürup Rente durch großzügige Steuervergünstigungen.

Betriebliche Altervorsorge ist wichtiger Bestandteil der Rentenabsicherung. Sie kann auf mehrere Weisen durchgeführt werden.

Eine Risikolebensversicherung dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.

Private Sachversicherung

Die KFZ Versicherung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern bewahrt Sie auch vor finanziellen Schäden.

Weil Scherben ihrem Besitzer in den wenigsten Fällen Glück bringen, sollten Sie für Ihr Glasgut eine Glasversicherung abschließen.

Die Haftpflichtversicherung bietet im Schadensfall Schutz vor den Ansprüchen Dritter.

Die Tierversicherung übernimmt für Halter von Hund, Pferd oder Katze die Kosten für medizinische Maßnahmen.

Worauf es bei der Tarifwahl ankommt und wie Sie dabei sparen können, erfahren Sie hier.

Die Tierhalterhaftpflicht bietet vor allem Hunde- und Pferdebesitzern Schutz, falls ihr Tier einen Schaden verursacht.

Die Hausratversicherung schützt Ihr persönliches Hab und Gut vor einer Vielzahl von Gefahren.

Gewerbeversicherung

Das Risikomanagement für Unternehmen regelt die Betriebshaftpflichtversicherung.

Für elektronische und Datenverarbeitungsgeräte und Anlagen bietet die Elektronikversicherung umfassenden Schutz.

Was versichert die Berufshaftpflichtversicherung? Für wen ist sie entscheidend?

Die Maschinenversicherung vermindert das Risiko wirtschaftlichen Ausfalls in Produktionsbetrieben wesentlich.

Die D&O Versicherung reduziert das persönliche Haftungsrisiko für Geschäftsführer, Manager und alle Organe eines Unternehmens wesentlich.

Die Praxisversicherung umfasst alle wichtigen Risikoabsicherungen beim Unterhalt einer Praxis, Kanzlei oder Sozietät.

Die Leistungen der Firmenrechtsschutzversicherung müssen genau auf das Unternehmens abgestimmt sein.

Schützen Sie Ihr Gewerbe vor finanziellen Einbußen durch Beschädigungen oder Verluste Ihres Inventars.