Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Kundenbewertung

4.7/5

Kostenlose Hotline

0721 - 61 90 75 0

Versichern, was Ihnen am Herzen liegt.

Zum günstigsten Preis.

Kundenbewertung

4.7/5

Gesundheitssystem profitiert von zwei Säulen

Das duale Gesundheitssystem bestehend aus privater und gesetzlicher Krankenversicherung sorgt immer wieder für Zündstoff.

Vor der Wahl war die Bürgerversicherung in aller Munde. Doch ist eine einheitliche Vorsorge für alle Bürger wirklich sinnvoll? Auf der einen Seite steht die GKV mit einer einkommensorientierten Beitragsberechnung, auf der anderen Seite die PKV mit der leistungsbasierten Tarifkalkulation.


Bürgerversicherung bringt geringe Vorteile für GKV-Versicherte

DiskussionIm Zuge der Bundestagswahl war das Thema gesetzliche Bürgerversicherung in den letzen Wochen in aller Munde. Die Positionen sind gespalten: SPD, Grüne und Linke setzen auf eine Bürgerversicherung, während CDU, FDP und Ärzteverbände das duale System erhalten wollen. Studien haben ergeben, dass eine Bürgerversicherung für einen Anstieg des Zusatzbeitrages um rund 1,5 Prozent in der GKV sorgen würde. Gleichzeitig würden sich die Ausgaben der PKV um etwa 40 Prozent reduzieren – die Ergebnisse zeigen, dass eine einheitliche Absicherung wenig Vorteile für GKV-Versicherte bringen würde. Aus den privaten Krankenversicherung fließen jährlich rund zwölf Milliarden Euro in die Gesundheitswirtschaft. Ohne diese Milliarden wäre der medizinische Fortschritt undenkbar, denn für diese Beträge werden Geräte angeschafft, von denen auch GKV-Versicherte profitieren. Während die gesetzliche Krankenversicherung nach einem festgelegten Leistungskatalog arbeitet, stellen PKV-Versicherte sich einen bedarfsgerechten Schutz zusammen. Wer Wert auf bessere Behandlungsmethoden und bevorzugte Behandlung legt, wählt einen individuellen Schutz, auf den er sich jederzeit verlassen kann – denn anders als in der GKV sind die Leistungen in der PKV vertraglich festgeschrieben.


Private Anbieter bleiben unter GKV-Anpassungen

Doch hohe Beiträge in der privaten Krankenversicherung bedeuten nicht automatisch Top-Leistungen. Die Zeitschrift “Focus-Money“ hat in Kooperation mit der Ratingagentur Franke und Bornberg die Tarife mit leistungsstarkem Top-Schutz ermittelt. In die Beurteilung flossen die Bereiche Leistungsqualität, Beitragshöhe und Bonität des Anbieters ein. Dabei schnitten Tarife der AXA und Hallesche mit der Note “Hervorragend“ ab. Weitere elf Tarife erhielten die Note “Sehr gut“, darunter Angebote der Debeka, Alte Oldenburger und Barmenia. Insgesamt bleiben die privaten Gesundheitsversicherer sehr gut aufgestellt. So hat eine Untersuchung des unabhängigen IGES-Instituts ergeben, dass die Anpassungen der privaten Versicherer auf lange Sicht gesehen unter den Erhöhungen der GKV bleiben.


Gute Gründe für duale Gesundheitsvorsorge

zufriendene PatientinZusammenfassend zeigen sich also gute Gründe für den Erhalt des dualen Systems und einer privaten Gesundheitsvorsorge. Insbesondere Versicherte, die bei Ihrer Gesundheitsvorsorge keine Kompromisse eingehen wollen, liegen mit der PKV richtig. Kunden sollten dabei nach Ansicht der Ratingagentur Franke und Bornberg vor allem die Leistungen im Blick haben und bei ihrer Auswahl bedenken, dass Qualität ihren Preis hat.

Neuste Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Bürgerversicherung bringt geringe Vorteile für GKV-VersichertePrivate Anbieter bleiben unter GKV-AnpassungenGute Gründe für duale GesundheitsvorsorgeDie Gliedertaxe – Oder: Was ist ein

08.05.2024

Bürgerversicherung bringt geringe Vorteile für GKV-VersichertePrivate Anbieter bleiben unter GKV-AnpassungenGute Gründe für duale GesundheitsvorsorgeCannabiskonsum und Berufsunfähigkeitsversicherung – Ist das jetzt

01.05.2024

Bürgerversicherung bringt geringe Vorteile für GKV-VersichertePrivate Anbieter bleiben unter GKV-AnpassungenGute Gründe für duale GesundheitsvorsorgeBerufsunfähigkeitsversicherung trotz Allergie – Was ist möglich?

24.04.2024

Testsieger der
Privaten Krankenversicherung

In die private Krankenversicherung wechseln: Bei diesen Anbietern gibt es die besten Tarife. Ein Vergleich von mehr als 30 Versicherern.

AKTUELLES

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Ihre Neuigkeiten regelmäßig und bequem per E-Mail. Bitte prüfen Sie nach der Registrierung Ihr E-Mail-Postfach

„Durch Anklicken des Buttons „Abschicken“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die (VersicherungsCheck24.de Vergleichsportal GmbH) regelmäßig Informationen zu (Versicherung) per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden.“

Gesundheitsversicherung

Eine betriebliche Krankenversicherung sichert die Arbeitnehmer eines Unternehmens zusätzlich ab.

Eine Pflegezusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Eine private Krankenversicherung bietet individuellen Versicherungsschutz.

Eine Beamtenkrankenversicherung ergänzt Beihilfen für Beamte.

Eine Krankenzusatzversicherung ermöglicht eine gezielte Absicherung spezieller Risiken.

Die Reisekrankenversicherung stellt eine angemessene medizinische Versorgung im Ausland sicher.

Eine Zahnzusatzversicherung schließt Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenkassen.

Absicherung der Arbeitskraft

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine bedeutsame Ausfallversicherung. Sie ersetzt Einkommensverluste bei Berufsunfähigkeit.

Die Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Belastungen, die die Folgen eines Unfalls mit sich bringen.

Bei schweren Erkrankungen stehen die Betroffenen oftmals vor großen finanziellen Herausforderungen.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung greift speziell für die vollständige oder teilweise Dienstunfähigkeit mit Bezugsersatzleistungen.

Die Existenzschutzversicherung gilt als die „kleine Schwester“ der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bestimmte Umstände legen eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung nahe. Jedoch sind Risiken und Nachteile abzuwägen. Hier die wichtigsten Punkte.

Was ist eine Grundfähigkeits-versicherung und für wen kommt sie in Frage? Was gibt es zu beachten? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Thema.

Altersvorsorge und Risiko

Die private Rentenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Rente.

Die Lebensversicherung ist ein sehr vielfältiges Produkt zur Altersvorsorge und Risiko-Absicherung.

Eine Riester Rente schließt dank staatlicher Förderung Versorgungslücken in der Altersvorsorge.

Mit einer sofortbeginnenden Rentenversicherung lässt sich ein einmaliger Beitrag in eine lebenslange Rentenzahlung umwandeln.

Der Staat fördert die Rürup Rente durch großzügige Steuervergünstigungen.

Betriebliche Altervorsorge ist wichtiger Bestandteil der Rentenabsicherung. Sie kann auf mehrere Weisen durchgeführt werden.

Eine Risikolebensversicherung dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.

Private Sachversicherung

Die KFZ Versicherung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern bewahrt Sie auch vor finanziellen Schäden.

Weil Scherben ihrem Besitzer in den wenigsten Fällen Glück bringen, sollten Sie für Ihr Glasgut eine Glasversicherung abschließen.

Die Haftpflichtversicherung bietet im Schadensfall Schutz vor den Ansprüchen Dritter.

Die Tierversicherung übernimmt für Halter von Hund, Pferd oder Katze die Kosten für medizinische Maßnahmen.

Worauf es bei der Tarifwahl ankommt und wie Sie dabei sparen können, erfahren Sie hier.

Die Tierhalterhaftpflicht bietet vor allem Hunde- und Pferdebesitzern Schutz, falls ihr Tier einen Schaden verursacht.

Die Hausratversicherung schützt Ihr persönliches Hab und Gut vor einer Vielzahl von Gefahren.

Gewerbeversicherung

Das Risikomanagement für Unternehmen regelt die Betriebshaftpflichtversicherung.

Für elektronische und Datenverarbeitungsgeräte und Anlagen bietet die Elektronikversicherung umfassenden Schutz.

Was versichert die Berufshaftpflichtversicherung? Für wen ist sie entscheidend?

Die Maschinenversicherung vermindert das Risiko wirtschaftlichen Ausfalls in Produktionsbetrieben wesentlich.

Die D&O Versicherung reduziert das persönliche Haftungsrisiko für Geschäftsführer, Manager und alle Organe eines Unternehmens wesentlich.

Die Praxisversicherung umfasst alle wichtigen Risikoabsicherungen beim Unterhalt einer Praxis, Kanzlei oder Sozietät.

Die Leistungen der Firmenrechtsschutzversicherung müssen genau auf das Unternehmens abgestimmt sein.

Schützen Sie Ihr Gewerbe vor finanziellen Einbußen durch Beschädigungen oder Verluste Ihres Inventars.