Vor wenigen Tagen wurde ein Entwurf zur Flexibilisierung der Rente entworfen. Hierbei zielen die Regierungsparteien darauf ab eine flexible Rente zu entwerfen, die beim Übergang zur Rente in Erscheinung tritt.
Alle Personen, die im Erwerbsleben stehen und kurz vor der Berentung sind, können sich entscheiden von der Flexi-Rente zu profitieren.
Statistisch gesehen gehen etwa 14 Prozent aller Menschen mit einem Alter zwischen 65 sowie 69 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Nicht nur die geringe Höhe der Renten, sondern auch attraktiv gestaltete Arbeitsplätze verleiten viele Arbeitnehmer zu einer Verlängerung der Arbeitsperiode.
Ist die Flexi-Rente sinnvoll?
Es gibt viele Befürworter sowie Kritiker der flexiblen Rente. Ein Nachteil der Flexi-Rente ist, dass diese erst ab dem 63. Lebensjahr genutzt werden kann. Alle Personen, die beispielsweise mit 61 Jahren nicht mehr dazu in der Lage sind in Vollzeit zu arbeiten können nicht von der flexiblen Rente profitieren.
Wer nicht von der Flexi-Rente profitieren möchten, kann auch Sonderzahlungen in die Rentenversicherung vornehmen. Durch die Sonderzahlungen können die zukünftigen Abschläge der Rente ausgeglichen werden.
Auch der Abschluss einer privaten Rentenversicherung kann vielen Menschen im Alter dabei helfen den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Die private Rentenversicherung
Durch die private Rentenversicherung können sich alle zukünftigen Rentner Sicherheit verschaffen. Dies liegt daran, dass die private Rente mit einer Garantie ausgestattet ist. Durch die lebenslange Rente sind alle älteren Menschen mit der fixen monatlichen Rente komplett abgesichert.
Die genaue Höhe der Rente wird beim Abschluss des Rentenvertrags festgelegt. Bei vielen Versicherungen können die Versicherungsnehmer sich jedoch auch für eine attraktive Einmalzahlung entscheiden. Diese wird dann getätigt, wenn das festgelegte Rentenalter erreicht wurde.
Die Versicherten dürfen sich dann entscheiden, ob sie lieber eine monatliche Rente bis zum Lebensende oder eine Einmalzahlung wünschen.
Ein Vorteil der privaten Rente ist, dass diese individuell angelegt werden kann. Wer eine Absicherung aller Hinterbliebenen wünscht, kann diese ganz leicht in die private Rentenversicherung integrieren. Auch die Gestaltung der Beiträge kann mit größter Freiheit erfolgen, denn eine Grenze gibt es bei der privaten Rente nicht.
Neben der Absicherung der Hinterbliebenen und dem Kapitalwahlrecht können Interessierte auch weitere Zusatzleistungen wie
- die direkte Beteiligung an Überschüssen
- die dynamische private Rente
auf der Webseite versicherungscheck24.de buchen.