Wenn Hacker oder Viren das IT-System eines Unternehmens lahm legen, dann ist das nicht nur ärgerlich, sondern unter Umständen auch sehr teuer. Denn je nach dem Ausmaß des Schadens
- entgehen dem betroffenem Betrieb Einnahmen
- entstehen Image-Schäden
- werden kostenpflichtige Reparaturen und/oder Datenwiederherstellungen notwendig
- werden schlimmstenfalls auch die Kunden geschädigt (zum Beispiel bei Datenklau).
Für solche Fälle hat die AXA jetzt ein neues Produkt auf den Markt gebracht: Die Police „ByteProtect“ bietet Schutz vor den finanziellen Folgen einer Cyber-Attacke, indem sie die Kostenübernahme für eine eventuelle Betriebsunterbrechung sichert. Auch die Aufwendungen für externe IT-Spezialisten, zum Beispiel bei der Wiederherstellung von Daten, sind im Versicherungsschutz inbegriffen.
Weitere Leistungsbestandteile betreffen das Verhältnis zwischen dem geschädigten Unternehmen und seinen Kunden. Werden beispielsweise Daten gestohlen und in betrügerischer Absicht missbraucht, kommt ByteProtect für den entstandenen Vermögensschaden auf. Ähnliches gilt, wenn es zu Erpressungen oder Datenschutzverletzungen durch Dritte kommt. Auch die nicht zu unterschätzenden Folgen eines Image-Schadens sind Bestandteil des neuen AXA-Versicherungsschutzes. So können beispielsweise Berater und Kommunikationsexperten hinzugezogen werden, wenn eine Rufschädigung droht oder bereits erfolgt ist.
Eine Police, viele Leistungsbausteine
Insgesamt können die gewerblichen Kunden bei der ByteProtect zwischen acht verschiedenen Deckungsbausteinen aus den Bereichen Eigen- und Drittschutz wählen, die je nach Bedarf individuell miteinander kombiniert werden können. Dadurch vereint die neue Cyber-Versicherung wichtige Eigenschaften mehrerer Einzelversicherungen in sich: Vor dem Stillstand der gesamten Geschäftstätigkeit schützt normalerweise eine Betriebsunterbrechungsversicherung. Für Schäden am Eigentum Dritter kommt die Betriebshaftpflicht oder aber eine spezielle Vermögensschadenshaftpflicht auf. IT-Schäden sind unter Umständen über eine Elektronikversicherung absicherbar. Der Abschluss vieler Einzelpolicen kann jedoch gerade für kleine Unternehmen und Start-Ups eine finanzielle Belastung werden. Die neue Versicherung der AXA bietet hier eine gute Alternative und deckt nur die Leistungsbausteine ab, die tatsächlich gebraucht werden.