Deckungsvarianten der Maschinenversicherung
Bei der Maschinenversicherung für fahrbare und transportable Geräte gibt es verschiedene Deckungsmöglichkeiten. Mit einer Vollversicherung sichern Unternehmen ihre Maschinen gegen alle von innen und von außen einwirkenden Schäden ab. Eine Kaskoversicherung leistet nur bei unvorhergesehenen Schäden von außen, während die Teilkasko vor bestimmten Gefahren schützt.
Die Maschinen-Teilkaskoversicherung
Die Maschinenversicherung Teilkasko deckt nur bestimmte Gefahren ab und gleicht in ihrem Prinzip der KfZ-Teilkasko-Versicherung. Folgende Schäden sind in der Regel durch die Teilkakso Maschinenversicherung abgedeckt:
Der genaue Versicherungsumfang ergibt sich aus den Konditionen der jeweiligen Versicherung. Bei Teilkaskoschäden handelt es sich grundsätzlich um Schäden, die nicht vom Halter selbst verursacht wurden. Im Schadenfall prüft das Versicherungsunternehmen zunächst, ob es sich um einen Teilkaskoschaden handelt. Handelt es sich um einen Schaden, der nicht vom Betreiber oder Eigentümer verursacht wurde, sondern um einen versicherten Schaden von außen, übernimmt die Versicherung die Schadenregulierung. Ein Schaden, den ein Dritter an der fahrbaren oder transportablen Maschine verursacht wird von der Haftpflichtversicherung des Verursachers reguliert.
Im Vergleich zu anderen Versicherungsvarianten ist die Teilkasko Maschinenversicherung eine kostengünstige Alternative, die gerade für ältere Maschinen, die keinen hohen Zeitwert mehr haben, eine sinnvolle Wahl darstellt. Bei der Absicherung kommt es jedoch auf die individuellen Bedingungen und Präferenzen des Versicherungsnehmers an.