Maschinen und Geräte über eine technische Maschinenversicherung absichern
Die technische Maschinenversicherung bietet Versicherungsschutz für stationäre Anlagen oder fahrbare und transportable Geräte. Unternehmen investieren hohe Summen in Maschinen oder Geräte, neben einer regelmässigen Wartung ist daher ein ausreichender Versicherungsschutz über eine technische Maschinenversicherung unerlässlich. Betreiber oder Eigentümer maschineller Anlagen und mobiler Geräte schließen eine Maschinenversicherung ab.
Technische Maschinenversicherung – Versicherungsschutz
Zu unterscheiden ist die Absicherung bei
- stationären Maschinen und
- fahrbaren und transportablen Maschinen-
Die technische Maschinenversicherung sorgt bei stationären Anlagen wie Kesseln, Motoren oder CNC-Maschinen für Versicherungsschutz. Abgedeckt sind Gefahren und Schäden, die aus menschlichen Ursachen wie Bedienungsfehlern oder Ungeschicklichkeit, Produktfehlern, technischen Störungen oder Naturgewalten entstehen.
Ähnlich gestaltet ist der Versicherungsschutz bei mobilen Geräten. Hier bieten die Versicherungen ebenfalls Schutz bei menschlichen Ursachen, Produktfehlern, technischen Störungen oder Naturgewalten. Zudem sind fahrbare oder transportable Geräte gegen Schäden aus Brand, Blitzschlag oder Explosion abgesichert. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Versicherungsbedingungen.
Schäden, die aus betriebsbedingter Abnutzung oder Verschleiß entstehen, sind nicht im Versicherungsschutz enthalten. Auch wenn die Geräte und Maschinen bereits bei Vertragsabschluss Mängel aufwiesen, gilt der Versicherungsschutz nicht.
Technische Maschinenversicherung – Versicherungssumme
Als Basis für die Versicherungssumme gilt der jeweilige Listenpreis der versicherten Maschine. Dazu kommen eventuelle Kosten für Montage, Zölle oder Fracht. Rabatte oder andere Preisnachlässe werden bei der Festsetzung der Versicherungssumme der technischen Maschinenversicherung nicht berücksichtig.