Maschinenversicherung – Absicherung eines Motorschadens
Unternehmen versichern einzelne Maschinen oder den gesamten Maschinenbestand mit einer Maschinenversicherung. Dabei kann es sich um stationäre Anlagen oder bewegliche Maschinen wie Bau- oder Landwirtschaftsmaschinen handeln. Die Maschinenversicherung leistet bei unvorhergesehenen Schäden. Kommt es beispielsweise aufgrund von unsachgemäßer Bedienung eines Gerätes zu einem Motorschaden, greift die Maschinenversicherung.
Schadenereignisse bei Motorschaden Maschinenversicherung
Auch andere unvorhergesehene Ereignisse wie
- Grobe Fahrlässigkeit
- Materialfehler
- Wasser-,Öl- oder Schmiermittelmangel
- Kurzschluss
können zu einem Motorschaden führen. Ideal ist eine All-Risk-Versicherung, mit der Unternehmen ihre Maschinen und Geräte gegen alle unvorhergesehenen Schäden absichern. Der Versicherungsschutz gilt grundsätzlich für alle Schäden, in den Bedingungen der Allgefahren-Versicherung werden lediglich bestimmte Schäden von der Deckung ausgenommen. Entsteht der Schaden nicht durch ein unvorhergesehenes Ereignis von außen, sondern kommt aus der Maschine selbst, handelt es sich um einen inneren Betriebsschaden. Ob auch innere Betriebsschäden im Versicherungsumfang enthalten sind, ist von den Bedingungen der Versicherung abhängig. Bei einigen Anbietern kann dieser Schutz optional in die Versicherungsleistungen aufgenommen werden.
Versicherbare Maschinen und Geräte
Es gibt eine Versicherung für stationäre Maschinen, bei der maschinellen Anlagen wie Werkzeugmaschinen, CNC-Maschinen oder Druckmaschinen abgesichert werden. Für fahrbare und transportable Maschinen wie Baumaschinen, Kräne, Bagger, Gabelstapler oder Mähdrescher haben die Anbieter eine Maschinenversicherung für mobile Geräte im Portfolio. Bei beiden Versicherungen ist der Versicherungsnehmer, abhängig von den genauen Konditionen des Anbieters, in der Regel gegen einen Motroschaden an der versicherten Maschine abgesichert.