Maschinenversicherung Leitungswasser


    Leitungswasserschäden über eine Maschinenversicherung abdecken

    Bei der Maschinenversicherung sind Schäden, die durch Leitungswasser entstehen oftmals von der Deckung ausgeschlossen. Bei stationären Maschinen wird dieses Risiko üblicherweise über eine Feuer- oder Inhaltsversicherung abgesichert. Diese Versicherungen bieten jedoch in der Regel nur Schutz bei  Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruchdiebstahl, einen weitergehenden Versicherungsschutz gibt es nicht. Insofern ist eine Kombination beider Versicherungen empfehlenswert.

    versicherungscheck24.de – Arbeiter schauen sich Bildschirmanzeige an Maschine an

    Maschinenversicherung als optimale Ergänzung zur Inhaltsversicherung

    Sind Schäden, die durch Leitungswasser entstehen durch die Maschinenversicherung gedeckt, können Unternehmen ihr Risiko bei der Inventarversicherung entsprechend reduzieren und so ihre Versicherungsprämien senken. Wichtig ist eine genaue Angabe der stationären Anlage damit im Versicherungsfall keine Probleme bezüglich einer etwaigen Unterversicherung auftreten können.

    Da eine Inhaltsversicherung nicht alle Schäden abdeckt, die in einem Betrieb an Maschinen und Anlagen entstehen können, ist eine Maschinenversicherung eine ausgezeichnete Ergänzung. Die Versicherung haftet unter anderem bei

    • Bedienungsfehlern
    • Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehlern
    • Kurzschluss, Überstrom, Überspannung
    • Versagen der Mess- und Regeltechnik
    • Zerreißen infolge von Fliehkraft

    Wichtig für ein Unternehmen ist die Absicherung von Leitungswasserschäden. In welcher Versicherung dieses Risiko enthalten ist, hängt von der Gestaltung der Versicherungsverträge ab. Letztlich kommt es dabei auf die Bedingungen des jeweiligen Versicherungsunternehmens an. Eine Doppelversicherung ist auf jeden Fall zu vermeiden, da in diesen Fällen zu hohe Beiträge gezahlt werden.