In der Landwirtschaft werden zahlreiche fahrbare oder transportable Geräte eingesetzt, die für einen effizienten Arbeitsablauf unverzichtbar sind. Ein moderner Landwirtschaftsbetrieb kommt ohne Mähdrescher, Strohpresse, Kartoffelroder oder Häcksler nicht aus. Wichtig ist die ständige Einsatzbereitschaft der Maschinen. Mit einer Maschinenversicherung sichern Unternehmen der Landwirtschaft fahrbare und transportable Maschinen gegen unvorhergesehene Gefahren ab.
Maschinenversicherung Landwirtschaft – versicherte Gefahren
In der Regel handelt es sich bei der Maschinenversicherung um eine All-Risk-Versicherung. Das heißt, grundsätzlich alle Schäden, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurden, sind im Versicherungsschutz enthalten. Dabei handelt es sich unter anderem um Absicherung gegen
- Bedienungsfehler
- Konstruktions- oder Materialfehler
- Mess- oder Regelversagen
- Schäden durch Über- oder Unterdruck
- Schäden durch Kurzschluss oder Überspannung
- Brand, Blitzschlag, Explosion
- Hagel, Sturm, Frost
Sollte der Versicherungsschutz für Diebstahl nicht im Versicherungsschutz enthalten sein, kann der Schutz in der Regel optional eingeschlossen werden.
Maschinenversicherung Landwirtschaft – der Versicherungswert
Die Maschinenversicherung kommt bei einem Schaden für die Reparatur der Maschinen aus der Landwirtschaft auf. Handelt es sich um einen Totalschaden wird der Zeitwert der Maschine erstattet, wobei der Restwert von der Erstattungssumme abgezogen wird. Die Prämie orientiert sich am Neuwert der Maschine. Um die Beiträge zu senken können Betriebe aus der Landwirtschaft auf die Absicherung bestimmter Gefahren verzichten. Hier kommt es auf die Konditionen des jeweiligen Anbieters an.