Welche Kosten entstehen bei Abschluss einer Maschinenversicherung?
Kosten für Beratung, Vergleich und Informationen
Dem Abschluss einer Maschinenversicherung geht in der Regel ein Vergleich der Kosten voraus. Die effizienteste Methode zum Vergleich aller anfallenden Kosten für die Maschinenversicherung einschließlich einer Listung der Kosten, die von der Maschinenversicherung im Schadenfall übernommen werden, stehen in einer leicht zugänglichen Vergleichsübersicht zur Verfügung. Der Online-Vergleich stellt folgende Kosten gegenüber:
- Beitragshöhe für Ausgaben zum Versicherungsschutz
- Deckungssumme und Kosten für Sondereinschlüsse
- evtl. bestehende Mindestversicherungslaufzeiten
- Haftungsweite und Versicherungsgegenständen
- Geltungsbereich für stationäre und mobile Maschinen und Geräte
- je nach Angebot weitere Kosten und Inhalte.
Der Vergleich wird online angefordert. Er erfolgt auf Grundlage einer regelmäßig aktualisierten Datenbank. Die Erstellung des Online-Vergleichs verursacht keine Kosten für den Nutzer.
Eingeschlossen in der Online-Vergleich sind verschiedene Möglichkeiten der Beratung. Es werden
- Chat-Kanäle zur Verfügung gestellt
- E-Mail-Kontakte veröffentlicht
- Kontakttelefonnummern bereit gestellt
- Rückrufservices angeboten.
Auf jedem der zur Verfügung stehenden Wege werden direkt und unmittelbar Versicherungsfachleute erreicht, die bei allen Fragen zu Kosten, Abschluss und Leistungen der Maschinenversicherung umfassend Auskunft geben können. Auch dieser Service ist kostenfrei. Alle Anfragen können beliebig oft wiederholt und vertieft werden.
Kosten für Abschluss
Der Abschluss selbst verursacht in Folge der Beratung und des Vergleichs ebenfalls keine Kosten. Die Zusendung der Versicherungsunterlagen erfolgt nach jeweiliger Prüfung des Angebots und des Vertragspartners nach der Anfrage online oder auf direkten Wunsch nach der telefonischen Beratung. Für den Abschluss, die Prüfung der Unterlagen und die Erstellung der Versicherungsunterlagen werden keine Kosten für den Nutzer in Rechnung gestellt. Die erste Zahlung erfolgt direkt an die abgeschlossene Maschinenversicherung in Form der ersten regulären Rate für den festgelegten Zahlungszeitraum.
Kosten für Rate der Maschinenversicherung
Die Kosten für die Rate zur Maschinenversicherung werden aus dem jeweiligen Angebot bestimmt. Sie werden bei Abschluss der Maschinenversicherung fällig und sind im Weiteren zahlbar nach Vereinbarung über den jeweiligen Zahlungszeitraum. Das kann jährlich, orientiert an der Versicherungsperiode oder mit zusätzlichen Vereinbarungen verbunden in kürzeren Intervallen während der Versicherungsperiode oder des Kalenderjahres erfolgen.
Hinweis: Verkürzte Zahlungsintervalle können mit Aufschlägen und damit mit erhöhten Kosten für die Maschinenversicherung verbunden sein. Empfohlen wird in der Regel eine jährliche Zahlweise.
Sind die Kosten für die Maschinenversicherung steuerlich absetzbar?
Steuerliche Bewertung der Kosten für die Maschinenversicherung
Die Kosten für die Maschinenversicherung sind in den meisten Fällen als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar. Sie fallen in das Aufkommen des Unternehmens zur Eigensicherung. Die Maschinenversicherung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der eigenen unternehmerischen Substanz. Sie soll im Schadenfall das Unternehmen vor weitergehenden finanziellen und unternehmerischen Risiken schützen. Zudem begrenzt sie das finanzielle Risiko des Unternehmens im Schadenfall, in dem Ersatzleistungen festgeschrieben werden.
Im Schadenfall ist das Unternehmen als Versicherungsnehmer der Begünstigte der Leistungen aus der Maschinenversicherung. Eine Leistung an Dritte (sofern in der Maschinenversicherung keine Haftpflichtleistungen eingeschlossen sind) erfolgt nicht. Es wird ausdrücklich die Unternehmenssubstanz gesichert und zu den versicherten Teilen im Schadenfall entsprechend ersetzt.
Indirekte steuerliche Wirkung: keine Rücklagen für Maschinenersatz
Neben der direkten Absetzbarkeit der Maschinenversicherung leistet die Anlage der Maschinenversicherung als Instrument im Risikomanagement des Unternehmens reduziert der Anteil der Deckungssumme gleichzeitig die Notwendigkeit für Rücklagen für Ersatzleistungen, die im Schadenfall vom Unternehmen geleistet werden müssten, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Diese Rücklage muss nicht gebildet werden und steht in der Folge auch nicht in der Bilanzierung des Unternehmens zur steuerlichen Disposition.
Welche Kosten trägt die Maschinenversicherung im Schadenfall?
Die Maschinenversicherung ist angelegt als Ersatz- und Kostenversicherung für Ausfälle an Maschinenanlagen und versicherten Gerätschaften, die dem Produktionsumfeld des Unternehmens als Versicherungsnehmer angehören. Versichert werden dabei traditionell:
- Maschinen und Geräte, die stationär und nicht beweglich zum Eigentum oder zur Bewirtschaftungssubstanz des Unternehmens zählen, auch Produktionsketten
- mobile Anlagen, Geräte und Maschinen, die in die Versicherungssachen des Unternehmens eingeschlossen sind.
Entsprechend dieser Konzeption trägt die Maschinenversicherung Ersatzleistungen dem versicherter Unternehmen gegenüber, wenn im Schadenfall Kosten und Leistungsfälle entstehen für:
- Reparaturen an Maschinen, Maschinenteilen oder Fertigungsketten
- Ersatz kompletter Maschinen oder Maschinenteile, einschließlich Kosten für Transporte
- ggf. Übernahme der Kosten für Restwertbestimmungen
- Kosten für Transporte und Aufbau
- je nach Vereinbarung in der Versicherungsleistungen Kosten für Ausfälle in der Produktion
- Kosten für Ersatz- und Übergangslösungen, um den Betriebsschaden weitgehend zu verringern.
Die Ursache für die entstehenden Kosten sind (Gründe für den Schadeneintritt und Leistungsfall) sind dabei weit gefächert abgedeckt:
- Kosten nach Unwettern, Hagel, Feuer, Wasser, sonstigen Naturkatastrophen
- Ersatzleistungen für Kosten zum Maschinenersatz nach Bruch oder Riss-Schäden infolge Material- und Aufbauschäden
- Spannungsschäden, Blitzschläge
- Fehler in den Mess- und Regelanlagen
- menschliches Versagen, fahrlässige Handlungen und Bedienfehler
- Frostschäden, Hitzeschäden
- mutwillige und vorsätzliche Schädigung durch Dritte
- für mobile Maschinen Versicherung gegen Diebstahl
- Teileversicherung je nach Gestaltung des Versicherungsvertrags.
In entsprechend angepassten Konzeptionen werden durch die Maschinenversicherung entsprechend weitere Kosten übernommen, die sonst dem Versicherungsnehmer anheim gefallen wären. Die Maschinenversicherung trägt hier einen wesentlichen Teil des Risikos bei Maschinenschäden. Besonders Unternehmen, deren wirtschaftliche Kerntätigkeit auf dem Einsatz von Maschinen und Geräten beruht, sollten die Kosten für die Maschinenversicherung in das Gesamtrisikomanagement mit aufnehmen.
Hinweis: Versicherungslösungen für die Maschinenversicherung auf Betriebsgelände sollten zur Optimierung von Kosten speziell geprüft werden. Der Einsatz besonderer Selbstbehalte und spezifischer Auflagen kann hier zur Optimierung der Kosten gezielt genutzt werden.
Wie können die Kosten für eine Maschinenversicherung effizient verglichen werden?
Die effizienteste Vergleichsmethode für Kosten und Leistungen der Maschinenversicherung ist der Online-Vergleich. Auf Basis eines umfassend und regelmäßig aktualisierten Vergleichsrechners wird aus einer Vielzahl von Anbietern und Tarifmodellen das passende Angebot für die Maschinenversicherung heraus gefiltert.
Anhand individualisierter Abfragen findet eine Vergleichsanalyse aller relevanten und in Frage kommenden Angebote statt, die auf das gesuchte Absicherungsmodell passen. Je nach Abfrage kann das Angebot entsprechend spezifisch ausfallen. Für die weiterführenden Möglichkeiten des persönlichen Vergleichs werden verschiedene Vergleichsangebote zusammengestellt und jeweils nach
- Rate
- Deckungssumme
- Haftungsumfang
- Sondereinschlüssen
- je nach Vergleich weiteren Spezifika
geordnet angezeigt. Die übersichtliche Ordnung ermöglicht einen schnellen und effizienten Vergleich.
Flankierendes Beratungsangebot
Neben dem Versicherungsvergleich kann im Online-Vergleich auf umfangreiche und fachlich fundierte Möglichkeiten der weiterführenden und vertiefenden Beratung zurückgegriffen werden.
Dazu stehen zur Verfügung:
- Beratung und direkter Kontakt per E-Mail
- Abschluss und Beratung per Telefon
- Chat mit Experten.
Alle Angebote zur Beratung werden ohne zusätzliche Kosten vorgehalten und können beliebig oft genutzt werden. Besonders auch bei einer bestehenden Maschinenversicherung ist der Vergleich anzuraten. Hier kann der jeweilige Stand zu Versicherungsinhalten und Raten mit dem Angebot auf dem Versicherungsmarkt insgesamt leicht und übersichtlich verglichen werden. Frühzeitig lassen sich Möglichkeiten wirtschaftlicher und inhaltlicher Art erkennen, die einen Wechsel der Maschinenversicherung empfehlenswert machen können. Die Gegenüberstellung der Kosten ist darin nur ein Faktor der Vergleichsinhalte.



