Maschinenversicherung innere Betriebsschäden


    Innere Betriebsschäden bei der Maschinenversicherung

    Die Maschinenversicherung sichert stationäre Anlagen oder fahrbare Geräte gegen Schäden ab. Dabei ist zwischen

    • äußeren Betriebsschäden und
    • inneren Betriebsschäden

    zu unterscheiden.

    versicherungscheck24.de – Maschinenversicherung innere BetriebsschädenWährend bei einem äußeren Schaden, die Ursache von außen herrührt, entsteht der innere Betriebsschaden durch die Maschine selbst. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Schaden handeln, der infolge Fliehkraft am Geräte entsteht. Auch wenn das eigene Gewicht der Maschine einen Schaden verursacht, handelt es sich um einen inneren Betriebsschaden. Grundsätzlich entsteht der innere Betriebsschaden also zum Beispiel durch bereits vorherrschende Mängel, Kraftwirkungen oder Materialmängel.


    Versicherungsleistung bei inneren Betriebsschäden

    Ob die Versicherung für innere Betriebsschäden aufkommt, ist abhängig von den Bedingungen des Versicherers. Einige Anbieter schließen die Entschädigung infolge eines inneren Betriebsschadens oder auch eines Bruchschadens aus. Bei vielen Anbietern besteht die Option, den Versicherungsschutz für innere Betriebsschäden wahlweise in den Versicherungsschutz auzunehmen. Eine All-Risk-Versicherung oder Allgefahren-Versicherung bietet volle Deckung und schließt die Absicherung von Betriebsschäden mit ein. Dabei kann es sich beispielsweise um

    • Bruchschäden an Motoren oder an Getrieben
    • Schäden durch Schmiermittelmangel oder Wassermangel
    • Bedienungsfehler

    handeln.

    Der Abschluss einer Maschinenversicherung ist für einen Betrieb unverzichtbar, denn von den Maschinen hängt ein reibungsloser Arbeitsablauf entscheidend ab. Kommt es zu einem Ausfall, geht das mit hohen Risiken für ein Unternehmen einher. Ein schneller Ersatz oder eine Reparatur der Maschinen ist unverzüglich erforderlich, so dass ein ausreichender Versicherungsschutz unabdingbar ist.