Risikoschutz mit dem HDI
Der HDI bietet umfangreichen Versicherungsschutz im Bereich technischer Versicherungen. Neben betriebsfertigen Maschinen und Anlagen versichert der HDI auch mobile Arbeitsmaschinen. Der Versicherer sorgt für Sicherheit bei Eintritt unvorhergesehener Beschädigungen.
Die stationäre Maschinenversicherung des HDI
Der HDI versichert stationäre Maschinen sowie maschinelle und elektrische Einrichtungen. Dabei kann es sich beispielsweise um Kessel, Turbogeneratoren, Schaltanlagen oder Arbeitsmaschinen handeln. Im Versicherungsumfang enthalten ist die Absicherung von
- Bedienungsfehlern, Ungeschicklichkeit, Böswilligkeit und Fahrlässigkeit
- Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitstechnik
- Zerreißen infolge Fliehkraft
- Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
- Sturm, Frost und Eisgang
- Wasser-, Öl- oder Schmiermittelmangel
Die Versicherungssumme richtet sich nach dem Versicherungswert der in Höhe des jeweiligen Listenpreises der Maschine festgelegt wird.
Die HDI Maschinenversicherung für fahrbare und transportable Geräte
Die HDI Versicherung biete für unvorhergesehen eintretende Schäden an Fuhrparks oder Geräten einen umfangreichen Versicherungsschutz. Das Unternehmen bietet Deckung für verschiedene Geräte wie
- Bau- und Landmaschinen
- Bagger, Gabelstapler, Muldenkipper
- Lade- oder Dachdeckerkräne
- Betonmischanlagen
- Pumpen
- Transportmischer
Dabei haftet der HDI für innere Betriebs- und Kaskoschäden sowie für Schäden, die auf Transportwegen, bei Montagen oder Demontagen oder während Verladevorgängen an den versicherten Geräten auftreten. Nicht versichert sind Vorsatz des Versicherungsnehmers, Verschleiß oder Produktmängel. Auch bei Krieg oder kriegsähnlichen Ereignissen besteht keine Deckung.


