Gap-Deckung Maschinenversicherung

    Gap-Deckung Maschinenversicherung für einen umfangreichen Versicherungsschutz

    versicherungscheck24.de – Gap-Deckung MaschinenversicherungBei der Gap-Deckung handelt es sich um die Erweiterung der Maschinenversicherung speziell für Leasinggeräte. Kommt es zu einem Totalschaden einer geleasten oder kreditfinanzierten Maschine, muss der Leasingnehmer bzw. Kreditnehmer die Restforderung gegenüber dem Leasing- oder Kreditnehmer übernehmen. Der Wiederbeschaffungswert den die Maschinenversicherung leistet, reicht in der Regel nicht aus, um diese Forderung zu decken. Bei Maschinen oder Geräten ist der Wertverlust in den ersten Jahren hoch, so dass die Ablösesumme den Zeitwert übersteigt. Die entstehende Differenz muss der Leasing- oder Kreditnehmer übernehmen. Diese Lücke sichert die sogenannte Gap-Deckung, die die Differenz zwischen dem Zeitwert und der bestehenden Forderung absichert.

    Empfehlenswert ist die Gap-Deckung Maschinenversicherung für alle Unternehmen, die geleaste oder kreditfinanzierte Maschinen oder Geräte einsetzen.


    All-Risk-Deckung mit Gap-Deckung Maschinenversicherung

    Kommt es zu einem Schaden an einer geleasten oder kreditfinanzierten Maschine ist der Versicherungsnehmer auf diese Weise ausgezeichnet abgesichert, sofern er sich für eine All-Risk-Deckung und eine Gap-Versicherung entscheidet. Diese Maschinenversicherung sorgt für einen umfangreichen Versicherungsschutz und sichert die versicherten Geräte unter anderem bei Schäden aus

    • Bedienungsfehlern
    • Ungeschicklichkeit
    • Mess- oder Regelungsfehler
    • Materialfehler
    • Überlastung
    • Kurzschluss
    • Sturm
    • Forst
    • Diebstahl
    • Brand
    • Blitzschlag

    Zusätzlich sorgt die Gap-Deckung dafür, dass durch die fällige Ablösesumme kein finanzielles Risiko ensteht. Welche Risiken genau in der Maschinenversicherung enthalten sind, ist abhängig von den Versicherungsbedingungen des Anbieters.