Maschinenversicherung fahrbare Maschinen


    Die Maschinenversicherung für fahrbare oder transportable Maschinen

    Unternehmen sichern fahrbare oder transportable Maschinen mit einer Maschinenversicherung gegen unvorhergesehene Gefahren. Dabei kann es sich um Baumaschinen wie Bagger, Kräne oder Planierraupen oder landwirtschaftliche Maschinen wie Mähdrescher oder Erntemaschinen handeln.


    Deckungsvarianten für fahrbare Maschinen

    Es gibt bei den meisten Anbietern drei verschiedene Deckungsvarianten für eine Maschinenversicherung:

    • die Maschinenvollversicherung, oder All-RiskVersicherung
    • die Kaskoversicherung
    • die Teilkaskoversicherung

    Bei der Vollversicherung sind die fahrbaren Maschinen grundsätzlich gegen alle unvorhergesehenen Schäden, also innere Betriebsschäden und Kaskoschäden abgesichert. Einige Schäden wie durch Krieg oder Kernenergie werden in der Regel vom Versicherungsschutz augeschlossen. Eine Kaskoversicherung schließt innere Betriebsschäden aus, das heißt, die Versicherung leistet nur bei Schäden die von außen auf die Maschinen einwirken. Bei der Teilversicherung sind nur bestimmte Gefahren wie Brand, Blitzschlag, Explosion, Sturm oder Frost im Versicherungsschutz enthalten.

    versicherungscheck24.de – Maschinenversicherung – Landwirtschaftsmaschine erntet Getreide im Sonnenuntergang

    Versicherte Schäden und Gefahren bei der Maschinenversicherung für fahrbare Maschinen

    Die Anbieter leisten Erstattung für eine Reparatur oder übernehmen den Zeitwert der versicherten Maschinen beim Eintritt folgender Schäden:

    • Bedienungsfehler
    • Konstruktions-, Mängel- oder Ausführungsfehler
    • Wasser-, Öl- oder Schmiermittelmangel
    • Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
    • Zerreißen infolge Fliehkraft
    • Überdruck oder Unterdruck
    • Sturm. Frost, Eisgang

    Die genauen Konditionen ergeben sich aus der gewählten Versicherungsvariante und den Bedingungen der Anbieter. Einen umfassenden Versicherungsschutz bietet die All-Risk-Versicherung.